Berlinale 2008 - Programm der Perspektive Deutsches Kino ist komplett



Mit drei weiteren abendfüllenden Spiel- und zwei Dokumentarfilmen sowie einem mittellangen Hochschulfilm ist das Programm der Perspektive Deutsches Kino bei den 58. Internationalen Filmfestspielen Berlin (07. bis 17.02.2008) nun komplett.



Insgesamt werden in der "Perspektive Deutsches Kino" 13 Filme zu sehen sein. Neu hinzu gekommen sind: Die Spielfilme "Die Dinge zwischen uns" von Iris Janssen und "Die Besucherin" von Lola Randl. Die Arbeiten erzählen davon, dass Frauen nicht nur beherzter um ihr Glück kämpfen als Männer, sondern auch noch bereit sind, dabei äußerst ungewöhnliche Wege zu gehen.

Die Tragikomödie "Helden aus der Nachbarschaft" von Jovan Arsenic überlässt das Schicksal von sechs Nachbarn im Prenzlauer Berg dem Zufall – den es natürlich nicht gibt.

Der Film "In Deiner Haut" von Pola Schirin Beck erzählt von einem speziellen, aber nicht seltenen Problem beim Alltagsphänomen Patchworkfamilie: Die neue Beziehung taucht mitten in der Pubertät der allein Erzogenen auf.
Sebastian Heidingers Dokumentarfilm "Drifter" porträtiert die "neuen Kinder vom Bahnhof Zoo". Die Koproduktion mit der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin erzählt sensibel und ohne Voyeurismus von Menschen und Orten jenseits der bürgerlichen Wahrnehmung.

Als Cross-Section-Veranstaltung zwischen der Perspektive und Generation 14 plus wird schließlich am Publikumstag der Berlinale noch der Dokumentarfilm "love, peace & beatbox" von Volker Meyer-Dabisch zu sehen sein. Ein liebevoller und unterhaltsamer Blick auf ein ganz neues Stück Pop- und Gesellschaftsgeschichte.

Zehn der dreizehn Beiträge in der Perspektive Deutsches Kino sind Weltpremieren, elf der Filme gehen in den Wettbewerb um den vom Sender TV 5 Monde und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk gestifteten Preis "Dialogue en Perspective".

Das Gesamtprogramm im Überblick:

"Berlin – 1. Mai" von Sven Taddicken, Jakob Ziemnicki, Ludwig & Glaser

"Robin" von Hanno Olderdissen

"Teenage Angst" von Thomas Stuber

"Jesus liebt Dich" von Liliane Frank, Michaela Kirst, Robert Cibis, Matthias Luthardt

"Football Undercover" von David Assmann, Nayad Ajafi

"In Deiner Haut" von Pola Schirin Beck

"Lea" von Steffi Niederzoll

"Lostage" von Bettina Eberhard

"Die Besucherin" von Lola Randl

"Die Dinge zwischen uns" von Iris Janssen

"Helden aus der Nachbarschaft" von Jovan Arsenic

"Drifter" von Sebastian Heidinger

"love, peace & beatbox" (Cross-Section) von Volker Meyer-Dabisch

Weitere Infos unter
www.berlinale.de