420.000 Euro Fördermittel für Kinder- und Jugendfilmprojekte vergeben



Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Kuratorium junger deutscher Film vergaben in ihrer gemeinsamen Fördersitzung Mittel in Höhe von 420.000 Euro für ein Kinder-/Jugendfilmprojekt, vier Drehbuchprojekte und eine Projektentwicklung.



Gefördert wurde die Produktion des Kinder-/Jugendfilmprojektes:

"Chanda"s Secrets", Hersteller: Dreamer Joint Venture Filmproduktion, Berlin, Autor: Dennis Foon, Regisseur: Oliver Schmitz, Fördersumme: 250.000 Euro
Inhalt: Chanda ist ein sechzehnjähriges Mädchen, das im südlichen Afrika aufwächst. Sie lebt ein ganz normales Leben bis ihre jüngste Schwester stirbt. Von nun an ist nichts mehr wie bisher und die Verantwortung der ganzen Familie lastet auf ihren Schultern. Und dann ist da noch dieses Schweigen der Erwachsenen, das zur tödlichen Bedrohung für Chandas Familie wird.

Die geförderten Drehbuchprojekte sind:

"Odabo", Autorin: Susanne Billig, Berlin, Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Die Geschichte der Freundschaft zwischen der vierzehnjährigen Maite und ihrem afrikanischen Freund Jesse, der nach seinem sechzehnten Geburtstag auf der Flucht vor der Abschiebung aus Deutschland in ein illegales Leben flüchtet. Als so genannter "unbegleiteter jugendlicher Flüchtling" versucht er, mit Hilfe von Maite einen Platz für sich und eine Perspektive für sein Leben zu finden.

"Billy the Beast", Autor: Jörg Menke-Peitzmeyer, Berlin, Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Der fünfzehnjährige Bert leidet unter seinem Übergewicht. Er hat viele Diäten probiert, doch ohne Erfolg, bis er eines Tages einen Ferienjob als Maskottchen bekommt. In dem Tierkostüm von Billy the Beast verliert er erstmals an Gewicht und gewinnt an Selbstvertrauen.

"Tom und Hacke", Autor: Rudolf Herfurtner, München, Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Die Geschichte von Tom Sawyer und Huckleberry Finn, angesiedelt in Bayern wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein Film über Freundschaft und Abenteuer, Mut und Moral.

"Zwei mal zwei ist acht", Autorin: Nicola Schreiner, Stuttgart, Fördersumme: 30.000 Euro
Inhalt: Die Geschichte von Sunny, Miles und Ambra, fünf, acht und zwölf Jahre alt, die mit ihrem Vater Tankred Oz von den Halligen Inseln nach Stuttgart umziehen. Vor allem Sunny lebt noch ganz in der kindlichen Welt der Magie, einer Welt, in der zwei mal zwei auch acht ist, weil es immer doppelt so viele Sachen zwischen Himmel und Erde gibt, wie man sehen kann.

Folgende Projektentwicklung wird gefördert:

"Der Mondmann", Hersteller: Schesch Filmkreation, München, Autor: Ralph Martin, Halle, nach dem Bilderbuch von Tomi Ungerer, Fördersumme: 50.000 Euro
Inhalt: In sternenklaren Nächten kann man den Mondmann am Himmel in seiner silbernen Wohnung sehen. Sehnsüchtig blickt er hinunter zur Erde, wo die Menschen fröhlich zusammen tanzen. Als eines Nachts ein Komet vorbeisaust, packt ihn der Mondmann bei seinem feurigen Schweif und rast Richtung Erde.

Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgte auf Vorschlag der gemeinsamen Jury des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kuratoriums junger deutscher Film für Kinder- und Jugendfilmförderung mit den Mitgliedern:

Claudia Droste-Deselaers, Filmstiftung NRW, Düsseldorf
Horst Peter Koll, Chefredakteur Film-Dienst, Bonn
Brigitta Manthey, Medienboard Berlin/Brandenburg, Potsdam
Nikolaus Prediger, FilmFernsehFonds Bayern, München
Katharina Reschke, Drehbuchautorin, Berlin
Petra Rockenfeller, Kinobetreiberin, Oberhausen
Manfred Schmidt, Mitteldeutsche Medienförderung, Leipzig Christel Strobel, Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz, München.

Die Jury traf die Auswahl aus 6 Kinder- und Jugendfilmprojekten sowie 34 Drehbuchprojekten und Projektentwicklungen, die zum 18. September 2008 eingereicht worden waren.

Nächster Termin zur Einreichung für Kinderfilmprojekte ist der 9. Februar 2009. Die Richtlinie und das Antragsformular sind im Internet unter
www.kulturstaatsminister.de abrufbar.

Quelle:
www.bundesregierung.de