23. Internationales Kurzfilmfestival Hamburg eröffnet am 6. Juni



Das 23. Internationale KurzFilmFestival Hamburg präsentiert vom 6. – 11. Juni 2007 an die 400 Filme aus 104 Ländern.



Die Vorführungen des Festivals finden in diesem Jahr in den Hamburger Kinos zeise, Metropolis, 3001 und Lichtmeß statt. In den traditionellen Wettbewerbskategorien des Festivals gab es Veränderungen: Die ehemals getrennten Wettbewerbe "Made in Hamburg" und "Made in Germany" finden sich nun gemeinsam vereint unter dem Namen "Deutscher Wettbewerb". Die Festivalkategorien NoBudget, Internationaler Wettbewerb und Flotter Dreier bleiben bestehen , wie auch die Preise von ARTE und ZDFdokukanal. Insgesamt werden mehr als 30.000 Euro Preissumme ausgeschüttet, um die 226 Filme in den Wettbewerbskategorien konkurrieren.

Die diesjährigen Sonderprogramme umfassen u.a. die audiovisuelle Experimentreihe "Microton – science + sounds" sowie das zweiteilige Programm "Was machen eigentlich die Anderen?", in dem frühe Feldaufnahmen, ethnografische Klassiker und ungewöhnliche Annäherungen an ungewöhnliche Lebensformen präsentiert und diskutiert werden. Der Länderschwerpunkt ist in diesem Jahr dem Libanon gewidmet, während beim Outdoor-Event "A Wall is a Screen" erneut Filme auf Gebäude im öffentlichen Raum Hamburgs projiziert werden.

Nahezu zeitgleich mit dem Internationalen KurzFilmFestival findet vom 03. bis 10. Juni das 9. Mo&Friese KinderKurzFilmFestival statt.

Alle Termine und weitere Informationen unter:

festival.shortfilm.com &
www.moundfriese.de