Zelle 5 – Eine Rekonstruktion

Deutschland 2021/2022 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh an Händen und Füßen gefesselt in einer Zelle des Polizeireviers Dessau. "Zelle 5 - Eine Rekonstruktion" ist eine forensische Untersuchung seines Todes. Der Film nimmt dabei "eine unvoreingenommene Haltung ein und präsentiert die Ereignisse ohne moralische Vorurteile. Dieser Ansatz ermöglicht es, dass der Nachhall des Schocks weit über die unmittelbare Handlung hinausgeht und Aufmerksamkeit auf das Gespenst des strukturellen Rassismus wirft, der seine Wurzeln tief in der Gesellschaft hat", schreibt die Jury des Hessischen Filmpreises in ihrer Begründung zur Verleihung des Preises für den Besten Kurzfilm, mit dem Zelle 5 im Oktober 2023 ausgezeichnet wurde.

Quelle: 17. LICHTER Filmfest Frankfurt International

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Dreharbeiten

    • Hessen
Länge:
30 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.11.2022, 236688, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.04.2023, Dresden, Filmfest

Titel

  • Weiterer Titel (DE) Zelle 5 – 800°Celsius
  • Originaltitel (DE) Zelle 5 – Eine Rekonstruktion

Fassungen

Original

Länge:
30 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.11.2022, 236688, ab 12 Jahre

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.04.2023, Dresden, Filmfest

Auszeichnungen

FBW 2023
  • Prädikat: besonders wertvoll
Hessischer Film- und Kinopreis 2023
  • Hessischer Film- und Kinopreis, Kurzfilm