Was bleibt | Šta ostaje | What remains / Re-visited

Deutschland Österreich Bosnien-Herzegowina 2019/2020 Dokumentarfilm

Inhalt

2008 und 2009 fuhr Clarissa Thieme durch Bosnien-Herzegowina und stellte ihre Kamera an Orten auf, an denen in den neunziger Jahren Kriegsverbrechen stattfanden. So entstand der Kurzfilm "Was bleibt | Sta ostaje | What remains" (Forum Expanded 2010). Nun fährt sie erneut an diese Orte, stellt die Kamera an genau denselben Stellen auf, und zwei Frauen tragen in einem performativen Akt ein Still aus dem ersten Film ins Bild. Ein so einfaches wie raffiniertes Verfahren, das Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen 2009 und 2019 erkennbar werden lässt. Eine Ruine wurde abgerissen, ein Haus hat einen neuen Anstrich, wo sich Schafe drängten, ist heute Gestrüpp. Zugleich weckt das Poster die Neugier der Passant*innen; sie verwickeln die Regisseurin und deren Begleiter*innen in Gespräche. Außerdem eröffnet die kleine Performance eine Art Spiel: Was kann man sehen, wenn das Bild aus der Vergangenheit den Blick auf die Gegenwart verstellt oder diesen Blick nur an den Rändern freigibt? En passant weitet sich der Film dabei zu einer Reflexion der Frage, welche sichtbaren und unsichtbaren Spuren eine gewalttätige Vergangenheit in der Landschaft und in den Erinnerungen der Menschen hinterlässt.

Quelle: 70. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Regie-Assistenz

Übersetzung

Kamera

Farbkorrektur

Schnitt

Ton-Design

Mischung

Produktionsfirma

Produzent

Co-Produzent

Ausführender Produzent

Produktionsleitung

Länge:
70 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.2020, Berlin, IFF - Forum

Titel

  • Originaltitel (DE) Was bleibt | Šta ostaje | What remains / Re-visited

Fassungen

Original

Länge:
70 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.02.2020, Berlin, IFF - Forum