Liebe Liesbeth

DDR 1974 TV-Dokumentarfilm

Inhalt

Die Arbeiterin Liesbeth Helbig geht mit 60 Jahren in Rente. Sie lebt mit ihrem Mann im Dresdner Stadtteil Übigau mit Blick auf die Elbe, die ihr Max als Binnenschiffer befahren hat. Aus Beobachtungen und Gesprächen, aus Erinnerungen und alten Fotos setzt sich das Bild vom Leben und vom Lieben einer Arbeiterin zusammen.

Ihre Kollegen der Brigade Kernbau im VEB Transformatoren- und Röntgenwerk Dresden bereiten der angehenden Rentnerin ein Abschiedsfest. Schauspieler vom Staatsschauspiel Dresden spielen ein für sie geschriebenes Stück des Schriftstellers und Heiner-Müller-Schülers Paul Gratzik, der als Transportarbeiter Mitglied ihrer Brigade ist.

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
1726 m, 63 min
Format:
16mm Blow-up 35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.11.1974, DDR-TV

Titel

  • Originaltitel (DD) Liebe Liesbeth
  • Arbeitstitel (DD) Legendenmacher. 1. Folge

Fassungen

Original

Länge:
1726 m, 63 min
Format:
16mm Blow-up 35mm
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 28.11.1974, DDR-TV