Gefiederte Gäste am Rande einer Stadt

BR Deutschland 1949 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Der Film zeigt, dass Städte mit dichter Bevölkerung nicht immer negativ auf die Fauna einwirken. So können Sie in einigen Fällen diese sogar fördern, indem sie, wenn auch unbewusst, neue Lebensräume für Tiere entstehen lassen. Als Beispiel wird ein Stausee vor den Toren einer Stadt angeführt, in dessen Mitte kleine Inseln und bewachsende Hügel liegen. Am Ufer wachsen Schilf, Gras und Sträucher. Angelockt vom tierischen und pflanzlichen Nahrungsgehalt haben sich mit der Zeit diverse Vogelarten an diesem künstlichen See angesiedelt. Arten, die in der Vergangenheit lediglich schnelle Durchzügler in diesem Gebiet waren, wurden zu sesshaften Brutvögeln. Oft halten sich ganze Vogelschwärme am Stausee auf, die diesen dann nahezu gänzlich bedecken.

 

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
426 m, 16 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.11.1949, 00554, Uneingeschränkt / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 02.12.1949

Titel

  • Originaltitel (DE) Gefiederte Gäste am Rande einer Stadt

Fassungen

Original

Länge:
426 m, 16 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 30.11.1949, 00554, Uneingeschränkt / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung: 02.12.1949

Auszeichnungen

FBW 1951
  • Prädikat: besonders wertvoll