Dieser Film von Otto Meyer, gedacht als Unterrichtsfilm, zeigt typisches Kolorit vom Anfang der 1960er Jahre, was im 21. Jahrhundert den historischen Wert dieses Films ausmacht.
Während der Mann in die "Knutschkugel" (BMW Isetta) steigt, um zur Arbeit zu fahren, obliegt es der Hausfrau, derweil einzukaufen. Dabei macht sie Verschiedenes falsch, was hier absichtlich gezeigt wird, um damalige Schülerinnen darauf hinzuweisen. Bemerkenswert ist auch der frühe elektronische Soundtrack (wahrscheinlich von Oskar Sala) der den Film hervorragend unterstreicht. Während die Hausfrau die Treppe hochstegt, wird sie immer langsamer, denn ihre Einkäufe sind schwerer als nötig. Der Soundtrack steĺlt diese Mühsal auch akustisch dar. Sehens- und Hörenswert!
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Während der Mann in die "Knutschkugel" (BMW Isetta) steigt, um zur Arbeit zu fahren, obliegt es der Hausfrau, derweil einzukaufen. Dabei macht sie Verschiedenes falsch, was hier absichtlich gezeigt wird, um damalige Schülerinnen darauf hinzuweisen. Bemerkenswert ist auch der frühe elektronische Soundtrack (wahrscheinlich von Oskar Sala) der den Film hervorragend unterstreicht. Während die Hausfrau die Treppe hochstegt, wird sie immer langsamer, denn ihre Einkäufe sind schwerer als nötig. Der Soundtrack steĺlt diese Mühsal auch akustisch dar. Sehens- und Hörenswert!