Border Conversations

Deutschland 2021/2022 Kurz-Dokumentarfilm

Inhalt

Im Niemandsland gefangen, im Winter, und der Akku leer? An der Außengrenze der EU zu Belarus wurde eine No-Go Zone errichtet, in der sich weder Geflüchtete, noch Helfer*innen aufhalten dürfen. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel mit den Autoritäten auf beiden Seiten, das den Helfer*innen das Äußerste abverlangt. Es geht doch nur darum, einigen gestrandeten Menschen einen Schlafsack, etwas zu essen oder ein paar Flaschen Wasser zu geben. Dem kalkulierten Wahnsinn politischer Ränkespiele im Namen Moskaus etwas entgegenzusetzen? Es ist Winter, die Zone dunkel und erbarmungslos... Und dann sind da die Akkus.

Quelle: DOK.fest München 2023 / Jan Sebening

Kommentare

Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!

Credits

Alle Credits

Länge:
31 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.06.2023, 243128

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.10.2022, Leipzig, DOK

Titel

  • Originaltitel (DE) Border Conversations

Fassungen

Original

Länge:
31 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.06.2023, 243128

Aufführung:

Uraufführung (DE): 19.10.2022, Leipzig, DOK

Auszeichnungen

Blicke - Filmfestival des Ruhrgebiets 2023
  • Publikumspreis
FBW 2023
  • Prädikat: besonders wertvoll
DOK.fest München 2023
  • megaherz Student Award
DOK Leipzig 2022
  • Silberne Taube, Deutscher Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm