Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Schnitt
Darsteller
- Hajo Siewers
- Vera Siewers
- Marvin Siewers
- Birgit Köhlmeier
- Alexander Ludwig
- Kirsten Ludwig
- Esma Haile
- Frau Möllmann
- Maik Hölte
- Kommissar Friedländer
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Kameraführung
Szenenbild
Maske
Kostüme
Schnitt
Ton
Darsteller
- Hajo Siewers
- Vera Siewers
- Marvin Siewers
- Birgit Köhlmeier
- Alexander Ludwig
- Kirsten Ludwig
- Esma Haile
- Frau Möllmann
- Maik Hölte
- Kommissar Friedländer
- Roswitha Köhlmeier
- Frau Peukert
- Irmgard
- Damir
- Polizist
- Kunde im Autohaus
Produktionsfirma
Produzent
Redaktion
Dreharbeiten
- 10.10.2023 - 07.11.2023: Berlin
Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Veröffentlichung (DE): 04.07.2024 - 05.07.2025, ZDFmediathek;
TV-Erstsendung (DE): 05.09.2024, ZDF
Titel
- Originaltitel (DE) Alles gelogen
Fassungen
Original
Länge:
89 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Veröffentlichung (DE): 04.07.2024 - 05.07.2025, ZDFmediathek;
TV-Erstsendung (DE): 05.09.2024, ZDF
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
„Zu Goethe kann man schon mal zu spät kommen, der ist schon tot“ beruhigt Hajo seinen wieder einmal viel zu späten Sprössling, um dann doch im Eltern-Taxi zum Gymnasium zu rasen: eine Mathearbeit steht an, kein Deutsch-Unterricht. Mit der Wahrheit hat es auch Marvin nicht so recht, der Apfel fällt halt nicht weit vom Stamm. In der Tempo-30-Zone stoppt die Kelle eines Polizisten die wilde Fahrt, aber Papa Hajo kann sich einmal mehr aus der Bredouille quatschen: „Die Wahrheit ist biegsamer als ‘ne Banane.“
Weil Hajo durch den Umweg zur Schule einmal mehr zu spät zur Arbeit kommt, will die Chefin Kirsten Ludwig einen Schlussstrich ziehen, was ihr Gatte, Hajos bester Kumpel Alex alias Alexander Ludwig, noch gerade abwenden kann. Er will schließlich sein bestes Pferd im Stall nicht verlieren. Neues Ungemach droht freilich schon am nächsten Tag: Hajo und seine bessere Hälfte Vera Siewers werden zur Schuldirektorin gebeten, weil ihr Sohn Schulcomputer geklaut haben soll, um diese zu Geld zu machen.
Vera, die in einer Rechtsanwaltskanzlei arbeitet, ist schwer geschockt – und Hajo kommt schon wieder zu spät zur Arbeit. Obwohl er dem Polizisten in der Tempo-30-Zone diesmal das Märchen aufgetischt hat, Gattin Vera sei einem Verkehrsunfall zum Opfer gefallen. Was sogleich auch im Autohaus die Runde macht – und weite Kreise zieht. Nur einer von diesen hat mit der Buchhalterin Birgit Köhlmeier zu tun, die zur Feier ihres 40. Geburtstages so verzweifelt wie vergeblich männliche Begleitung sucht, um dem Kaffeekränzchen ihrer Mutter Roswitha Köhlmeier den Wind aus den Segeln zu nehmen.
„Ich brauch‘ jetzt einen Mann!“: Weil Hajo einmal, um Birgit zu trösten, von ihr als „aufgehende Sonne dieses untergehenden Ladens“ gesülzt hat, soll er am Geburtstag als ihr Künftiger auftreten, was sogleich mit einem Handy-Selfie bekräftigt wird und die Gerüchteküche im Autohaus weiter befördert. Und dann auch noch das: Kommissar Friedländer, der schon den Fall der Schulcomputer bearbeitet, taucht plötzlich in der Firma auf, nachdem ein auf das Autohaus Ludwig zugelassenes Fahrzeug bei einem Banküberfall benutzt wurde. Was die Spirale der Lügengeschichten erneut befeuert, denn Hajo soll den Deal mit Damir auf seine Kappe nehmen – und damit Alex „den Arsch retten“.
Als Marvin in der Computer-Angelegenheit reinen Tisch machen will und zur Polizei geht, nachdem seine Mutter originalverpackte Geräte in der Garage gefunden und ihm ein Ultimatum gestellt hat, setzt es Prügel im Fitnessstudio von Ferhat (Wael Alkhatib), dem Bruder eines ebenfalls zur Gewalt neigenden Klassenkameraden Marvins. Am Ende, das zur Beruhigung, steht ein „ehrlicher Neuanfang“ auf der Agenda der Familie Siewers…
Die turbulente Komödie „Alles gelogen“ lebt vom großartigen Cast rund um den unvergleichlichen, hier ganz in seinem Element glänzenden Bastian Pastewka. Der gebürtige Bochumer des Jahrgangs 1972 ist viel mehr als „nur“ der mehrfache Träger des Deutschen Comedypreises: ein Komiker („Die Wochenshow“) und Drehbuchautor, ein Hörspiel- und Synchronsprecher und nicht zuletzt ein toller Schauspieler.
Pitt Herrmann