"Karli & Marie", Source: SquareOne Entertainment, DFF, © Eckhard Kuchenbecker
Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied

This Week at the Movies: Karli & Marie

It's been a while since she was once the beauty queen of Mingkofen, and it's doubtful that he's a battle-hardened veteran of the German army and bomb disposal expert. Karli is now making a living as a vending machine breaker, while Marie has just been through a messy divorce and has financial problems on her hands. But as different as the two failed existences are: A minor accident under the influence of alcohol unexpectedly brings them together. And then they actually go on a road trip together, which leads to some turbulent experiences and criminal activities. Between shoplifting, explosions and attempted blackmail in picturesque settings, "Karli & Marie" finally get closer... Sigi Zimmerschied and Luise Kinseher, who have worked together many times before, play the leading roles with great enthusiasm in this very Bavarian, very humorous and entertaining as well as heartfelt road movie. Director Christian Lerch combines their perfect chemistry with his fine sense of timing and local colour. A summer film that makes you want to go on the road yourself!

Current News

Anlässlich des Filmfests München traf sich die Deutsch-Französische Förderkommission zu ihrer jüngsten "Minitraité"-Sitzung in der bayerischen Landeshauptstadt. Dort vergab sie 1.018.000 Euro Produktionsförderung an vier neue Spielfilme, zwei weitere Projekte erhielten zusammen 95.000 Euro Projektentwicklungsförderung. Insgesamt wurden 1.113.000 Euro Förderung vergeben; die geförderten Projekte setzen sich jeweils zur Hälfte aus majoritär deutschen und französischen Koproduktionen zusammen.

Die Deutsche Filmakademie hat heute neue Richtlinien für die Zulassung von Kinofilmen zum Deutschen Filmpreis veröffentlicht, die für den Filmpreis 2026 in Kraft treten. Die neuen Regularien wurden mit Beteiligung der Mitgliedschaft entwickelt und vom Vorstand der Deutschen Filmakademie beschlossen.

In der ersten Runde der neuen FFA-Kinoförderung nach dem FFG 2025 hat die FFA 99 Anträge mit einem Volumen von 4.063.125,96 Euro bewilligt.

Die Deutsche Filmakademie startet ein neues Projekt, das sich an die jüngsten Zuschauer*innen richtet: In enger Zusammenarbeit mit Partner-Kitas aus sechs Berliner Bezirken soll cinemini BERLIN Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren spielerisch Filmkultur näherbringen. 

In seiner Reihe "Berlin.Dokument" zeigt das Zeughauskino am 13. und 19. Juli Kurzfilme über das Leben in Berlin in den 1980er Jahren unter dem Titel "Material West-Berlin VI – Fata Morgana West-Berlin". Der Filmhistoriker Jeanpaul Goergen gibt eine Einführung zu den Werken.