"A Good Place", Source: Acker Film, DFF, © Acker Film
Clara Schwinning, Céline De Gennaro (left to right)

Now at the movies: A Good Place

It has been quite a while since there has been such an enigmatic German film: "A Good Place" by Katharina Huber is set in a village somewhere in the German countryside and, in ten chapters, depicts the everyday life of the inhabitants, who live in a peculiar state of stagnation, listen to English-language news on the radio about other worlds and revolutions, and wait for the announced launch of an ominous space rocket. Occasionally, residents disappear, but no one knows why or where they go. The main characters in the story are the friends Güte (Clara Schwinning) and Margarita (Céline De Gennaro), but even that is rather incidental, because Huber is not concerned with a coherent "story," but rather with creating a cinematic mood, which she depicts with great aesthetic determination, idiosyncrasy, and a spirit of experimentation. : "A Good Place"  has been described as a mixture of "apocalyptic parable and (anti-)Heimatfilm," in one review – what viewers make of it is open to interpretation. In any case, the film is fascinatingly unique.

Current News

Am morgigen Dienstag, 18. November, um 20 Uhr ist der deutsche Regisseur Peter Sempel zu Gast im Kino des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum und stellt seinen aktuellen Film "Artistas" vor.

Eine Award Season für die auf der Shortlist befindlichen und nominierten europäischen Filme, die bis zu den European Film Awards läuft: Die neu ins Leben gerufene "European Award Season" markiert einen weiteren Schritt der European Film Academy, Filmen aus Europa mehr Sichtbarkeit bei einem größeren Publikum zu verschaffen.

In ihren beiden jüngsten, aufgrund der Antragslage in kurzer Folge terminierten Sitzungen hat die Förderjury zusammen 650.000 Euro kulturelle Drehbuchförderung für 13 Spielfilmprojekte, darunter vier Debüts, bewilligt. Weitere 13 Projekte, darunter fünf Dokumentarfilme und vier Debüts, erhalten 227.500 Euro Treatmentförderung.

Der Filmemacher, Schauspieler und Autor Hark Bohm ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Für mehr als fünf Jahrzehnte gehörte er zu den prägenden Figuren der deutschen Filmlandschaft. 

Die Internationalen Filmfestspiele Berlin verleihen 2026 den Goldenen Ehrenbären an die Oscar-prämierte Schauspielerin Michelle Yeoh in Anerkennung ihrer herausragenden Leistungen im Film. Die Auszeichnung wird bei der Eröffnungszeremonie im Berlinale Palast am 12. Februar 2026 überreicht.