Skip to main content
Home
Published on filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schwarzer Jäger Johanna

Deutschland 1934 Spielfilm

Deutschland zur Zeit der Besetzung durch die Truppen Napoleons. Die etwas jungenhaft wirkende Johanna befindet sich mit ihrer Mutter auf einer Reise nach Braunschweig. Mit in ihrer Postkutsche sitzen ein deutscher Major namens Korfes und der etwas dubios erscheinende Dr. Frost. Kurz nachdem ein berittener Bote dem Major einen Brief in die Kutsche gereicht hat, wird der Wagen von einer französischen Miliz gestoppt und Korfes verhaftet. Es gelingt ihm jedoch, Johanna den geheimnisvollen Brief zuzustecken.

 


Kaum ist Johanna bei ihrer Tante in Braunschweig angekommen, da steht schon Dr. Frost vor der Tür, gibt sich als Agent zu erkennen und fordert die Herausgabe des Briefes. Johanna weigert sich und flüchtet, noch ehe die Franzosen das Haus durchsuchen können. Sie findet Korfes und flieht mit ihm nach Böhmen. Voller Tatendrang schneidet sich Johanna die Haare ab, streift eine schwarze Uniform über und schließt sich als "schwarzer Jäger" dem deutschen Korps an. Nach vielen Abenteuern kann sie schließlich ihren geliebten Major Korfes in die Arme schließen.

Credits

Director

  • Johannes Meyer

Screenplay

  • Heinrich Oberländer
  • Heinz Umbehr

Director of photography

  • Alexander von Lagorio

Editing

  • Lena Neumann

Music

  • Winfried Zillig

Cast

  • Marianne Hoppe
    Johanna Luerssen
  • Paul Hartmann
    Major Georg Ludwig Korfes
  • Gustaf Gründgens
    Agent Dr. Frost
  • Fita Benkhoff
    Johannas Tante Philine Melchior
  • Olga Limburg
    Ältere Dame
  • Genia Nikolajewa
    Mademoiselle Köttschau
  • Paul Bildt
    Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig
  • Anton Pointner
    Der Feldmarschall
  • Margarete Albrecht
    Mutter Luerssen
  • Harry Hardt
    Rittmeister Fürst Sulkowski

Production company

  • Terra-Film AG (Berlin) (Herstellungsgruppe Rudolf Fritsch)

Alle Credits

Director

  • Johannes Meyer

Screenplay

  • Heinrich Oberländer
  • Heinz Umbehr

based on

  • Georg von der Vring (Roman aus der "Berliner Zeitung")

Director of photography

  • Alexander von Lagorio

Assistant camera

  • G. F. Peters

Production design

  • Karl Böhm
  • Gabriel Pellon

Prop master

  • Hans Coelius
  • Hans Meerwald

Make-up artist

  • Alma Timm
  • Franz Siebert

Costumes

  • Fritz Pietsch
  • Hans Dupke
  • Anni Loretto

Editing

  • Lena Neumann

Sound

  • Hans Grimm

Music

  • Winfried Zillig

Cast

  • Marianne Hoppe
    Johanna Luerssen
  • Paul Hartmann
    Major Georg Ludwig Korfes
  • Gustaf Gründgens
    Agent Dr. Frost
  • Fita Benkhoff
    Johannas Tante Philine Melchior
  • Olga Limburg
    Ältere Dame
  • Genia Nikolajewa
    Mademoiselle Köttschau
  • Paul Bildt
    Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig
  • Anton Pointner
    Der Feldmarschall
  • Margarete Albrecht
    Mutter Luerssen
  • Harry Hardt
    Rittmeister Fürst Sulkowski
  • Erich Fiedler
    Leutnant von Hirsewald
  • Rudolf Biebrach
    Oberst von Bernewitz
  • Karl Dannemann
    Volkert Ummen
  • Friedrich Ettel
    General Rewbell
  • Oskar Sima
    Hofrat Zöllner
  • Jakob Tiedtke
    Amtmann Cropp
  • Angelo Ferrari
    Leutnant Péaulier
  • Gustav Püttjer
    Daniel Bielich
  • Ida Perry
    Frau Cropp
  • Harry Frank
    Sohn Caspar Cropp
  • Gerhard Dammann
    Gastwirt Nordmann
  • Erich Haußmann
    Der Graue
  • Margot Köchlin
    Sängerin
  • Gertrud Wolle
    Russische Großfürstin
  • Raffles Bill
    Bote
  • Wolfgang Staudte
    Charge
  • Hans Albin
  • Heinz Berghaus
  • Eduard Bornträger
  • Fred Immler
  • Hans Kleebusch
  • Strenger
  • Max Mothes
  • Carl Walther Meyer
  • Karl Platen
  • Paul Rehkopf
  • Hans Ritter
  • Hans Schneider
  • Teddy Wulff
  • Jul. Monkow
  • Hella Tornegg
  • Wessling

Production company

  • Terra-Film AG (Berlin) (Herstellungsgruppe Rudolf Fritsch)

Unit production manager

  • Rudolf Fritsch

Location manager

  • Conny Carstennsen
  • Kurt Heinz

Original distributor

  • Terra-Filmverleih GmbH (Berlin)

Shoot

    • 06.06.1934 - Juli 1934: Umgebung von Halberstadt
Duration:
8 Akte, 2735 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 04.09.1934, B.37116, Jugendfrei

Screening:

Berliner Erstaufführung (DE): 19.09.1934, Berlin, Capitol

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schwarzer Jäger Johanna
  • Verleihtitel (AT) Der Spion des Kaisers

Versions

Original

Duration:
8 Akte, 2735 m, 100 min
Format:
35mm, 1:1,37
Video/Audio:
s/w, Tobis-Klangfilm
Censorship/Age rating:

Zensur (DE): 04.09.1934, B.37116, Jugendfrei

Screening:

Berliner Erstaufführung (DE): 19.09.1934, Berlin, Capitol

Prüffassung

Duration:
2699 m, 99 min
Censorship/Age rating:

FSK-Prüfung (DE): 22.01.1980, 51270, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

Source-URL: https://www.filmportal.de/en/movie/schwarzer-jager-johanna_ea43d4a6a96d5006e03053d50b37753d