Credits
Director
Screenplay
Director of photography
Editing
Cast
- Toon Jungjohann
- Fanny Freese
- Fredo Molenbek
- Floris Blinker
- Heini Osdorp
- Rita Rensenbrink
- Hinrich
- Henriette Molenbek
- Ludger Molenbek
- Dermatologe
Production company
Producer
All Credits
Director
Assistant director
Script supervisor
Screenplay
Director of photography
Assistant camera
Clapper loader
Still photography
Set design
Property master
Stand-by props
Make-up artist
Costume design
Costumes
Editing
Assistant editor
Sound
Sound assistant
Audio mixing
Special effects
Music (other)
Cast
- Toon Jungjohann
- Fanny Freese
- Fredo Molenbek
- Floris Blinker
- Heini Osdorp
- Rita Rensenbrink
- Hinrich
- Henriette Molenbek
- Ludger Molenbek
- Dermatologe
- Fritz Strohtmann
- Einrichtungsberater
- Berufsberaterin
- Polizist
- Polizist
Production company
in co-production with
Producer
Producer (TV)
Line producer
Unit production manager
Location manager
Production assistant
Post-production
Production manager
Shoot
- Mai 1998: Münsterland (Rheine), Ostfriesland (Bunde), Emsland (Rutenbrock)
Duration:
88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Eastmancolor, Ton
Screening:
Uraufführung (DE): 01.11.1998, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 25.01.1999, ZDF
Titles
- Originaltitel (DE) Das Gelbe vom Ei
- Arbeitstitel Schief gewickelt
Versions
Original
Duration:
88 min
Format:
35mm, 1:1,85
Video/Audio:
Eastmancolor, Ton
Screening:
Uraufführung (DE): 01.11.1998, Hof, Internationale Filmtage;
TV-Erstsendung (DE): 25.01.1999, ZDF
Comments
You have seen this movie? We are looking forward to your comment!
Login or register now to write a comment.
Anderntags überfällt Toon die Bank des Ortes, weil diese ihm den Kredit gesperrt hat. Fanny, zufällig Zeugin der Aktion, erkennt den Täter – und zieht sogleich bei ihm ein. Sie verlangt die Hälfte der Beute als Schweigegeld und überredet ihn, auch noch den benachbarten Supermarkt zu überfallen.
Unterdessen ist Fredo seinen Eltern auf die Schliche gekommen, ist nichtsdestotrotz auch weiterhin rührend um Ritas Zuneigung bemüht. Er lässt sich sogar Haare auf seine Halbglatze verpflanzen, um attraktiver zu wirken. Fredo überrascht Toon bei seinem Supermarkt-Überfall und nimmt ihm das Geld ab, verrät ihn aber nicht, weil Rita die beste Freundin von Fanny ist.
Der intrigante Landmaschinenvertreter und Großbauer Heini Osdorp, unter dessen Konkurrenz Toon arg leidet, hat ein Auge auf Floris geworfen und ahnt die Zusammenhänge, hat aber selber so viel Dreck am Stecken, dass er nichts unternimmt. Am Ende heiraten Fanny und Toon und auch bei Rita und Fredo scheint ein solcher Schritt nicht mehr ganz ausgeschlossen...
Lars Beckers norddeutsche Provinzkomödie im Detlev Buck-Stil weist eine Starbesetzung samt Paraderolle für Armin Rohde auf, aber auch Nebenrollen sind klug besetzt. Etwa mit dem Wanne-Eickeler Schauspieler Nicholas Bodeux, Ende der 1990er Jahre aktives Mitglied des Herner Theaters Kohlenpott und „Camper“-Comedy-Serienstar an der Seite des „Kohlenpott“-Gründers Willi Thomczyk.
Nicholas Bodeux spielt die Rolle des Hinrich, ein von den Frauen eher gemiedenes Landei. Doch auf der Junggesellenversteigerung schlägt vorübergehend seine große Stunde, denn der Ökobauer Toon ist der Schwarm der ländlichen Damenwelt – aber nur eine kann ihn sich für einen Abend (und eine Nacht?) ergattern. So wird Hinrich der Begleiter von Floris...
„Das Gelbe vom Ei“ ist dieser skurril-hintersinnige, aber nur leidlich witzige Streifen trotz seines vielversprechenden Titels (Fredos Werbespruch) beileibe nicht, aber ganz ordentliche Unterhaltung. Freilich wandelt Lars Becker auf Zeitgeist-Spuren, wenn er zum billigen Mittel des Banküberfalls oder eines Supermarkt-Raubes greift, wenn den Jung-Landwirten das Geld ausgeht. Das sind reichlich einfache Strickmuster.
Pitt Herrmann