Countdown zu den European Film Awards 2023

Am Samstag, den 9. Dezember, werden bei der Verleihung der European Film Awards die herausragendsten Leistungen europäischen Filmschaffens gewürdigt. 1.000 internationale Gäste werden zur festlichen Gala in der Arena Berlin erwartet, wo die Gewinner:innen in 24 Kategorien mit der renommierten europäischen Auszeichnung geehrt werden.

 

Die Preisverleihung wird von 30 Partnern in 21 Länder live gestreamt und übertragen. Die Gala beginnt um 19.30h (CET) und wird auch auf europeanfilmawards.eu live gestreamt.

Präsentiert werden die verschiedenen Kategorien unter anderem von der serbischen Schauspielerin Branka Katić ("The King's Man: The Beginning"), der slowakisch-ungarischen Schauspielerin Alexandra Borbély ("A Sensitive Person"), dem französischen Schauspieler Lambert Wilson ("Mrs. Harris und ein Kleid von Dior"), dem syrischen Schauspieler Jalal Altawil ("Grüne Grenze"), dem senegalesischen Schauspieler Seydou Sarr ("Me Captain"), der französischen Schauspielerin Ariane Labed ("The Souvenir Part II"), der niederländischen Schauspielerin Renée Soutendijk ("Sweet Dreams"), der österreichischen Schauspielerin Thea Ehre ("Bis ans Ende der Nacht"), der französischen Schauspielerin Guslagie Malanda ("Saint Omer"), dem deutschen Regisseur und Autor Leonard Grobien ("Mondkind"), der rumänischen Schauspielerin Alina Șerban ("Gypsy Queen") und dem schwedischen Schauspieler Stellan Skarsgård ("Dune").

Die festliche Gala wird von der Journalistin und Schauspielerin Britta Steffenhagen moderiert. Showact der European Film Awards 2023 ist Philipp Johann Thimm, der gemeinsam mit dem Ensemble Berlin Strings auftritt. Der Grammy-Nominierte Thimm ist Multiinstrumentalist, Komponist und Produzent. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig gewann er bereits den Soundtrack Stars Award, außerdem den italienischen David di Donatello Preis und den Preis für die beste Originalmusik beim Filmfestival von Bari. Berlin Strings ist ein klassisch ausgebildetes Kammerensemble, das sich auf die Zusammenarbeit mit Pop- und Indie-Musiker:innen sowie auf filmische Kompositionen spezialisiert hat.

Unter den rund 75 anwesenden internationalen Nominierten sind die deutsche Schauspielerin Leonie Benesch ("Das Lehrerzimmer"), der deutsche Schauspieler Christian Friedel ("The Zone of Interest"), der italienische Regisseur Matteo Garrone ("Me Captain"), der britische Regisseur Jonathan Glazer ("The Zone of Interest"), die polnische Regisseurin Agnieszka Holland ("Grüne Grenze"), die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller ("Anatomie Eines Falls", "The Zone of Interest"), die britische Schauspielerin Mia McKenna-Bruce ("How to Have Sex"), die finnische Schauspielerin Alma Pöysti ("Fallende Blätter"), der deutsche Schauspieler Thomas Schubert ("Roter Himmel"), die französische Regisseurin Justine Triet ("Anatomie eines Falls"), der finnische Schauspieler Justine Triet ("Fallende Blätter") und viele mehr.

Die Gewinner:innen ausgewählter Kategorien wurden bereits bekannt gegeben und werden ebenfalls anwesend sein: Die spanische Filmemacherin Isabel Coixet ("European Achievement in World Cinema"), die litauische Produzentin Uljana Kim ("Eurimages International Co-Production Award"), die britische Schauspieler Vanessa Redgrave ("European Lifetime Achievement Award"), die türkische Unternehmerin Güler Sabancı ("European Sustainability Award - Prix Film4Climate") und der ungarische Filmemacher Béla Tarr ("Honorary Award").

Quelle: europeanfilmacademy.org