Feierliche Preisverleihung bei Filmfest Hamburg

Bei der Abschlussveranstaltung des Filmfest Hamburg, das am Samstag zuende ging, wurden insgesamt sechs Preise im ausverkauften CinemaxX Dammtor vergeben.

Drei weitere Preise, der Douglas-Sirk-Preis, der TV-Produzenten-Preis und der Michel Preis waren schon zuvor überreicht worden. Durch den Abend führte die Moderatorin Julia Westlake.

Nach der Preisverleihung zeigte sich Festivalleiter Albert Wiederspiel zufrieden über den Verlauf von Filmfest Hamburg 2012: "Wir haben so tolle Gäste und besonders phantastische Regisseure. Und alle haben immer wieder betont, so gute Diskussionen wie mit dem Hamburger Publikum hätten sie selten."

Bei den ersten Auszählungen des Ticketverkaufs am Freitagabend konnte ein Zuwachs der Besucherzahlen um fast zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahr registriert werden. Gezeigt wurde als Abschlussfilm "Adieu Berthe" von Bruno Podalydès aus Frankreich.

Die Preise
Den Häagen-Dazs Publikumspreis erhielt "This Life" von Anne-Grethe Bjarup Riis, Dänemark. Überreicht wurde der Preis, der mit 5.000 Euro dotiert ist, von der Schauspielerin Pheline Roggan. Abgestimmt hatten rund 1600 Zuschauer über fünf Filme per Stimmzettel. Der Art Cinema Award ging an "Laurence Anyways" von Xavier Dolan, Kanada, über das Thema Transsexualität. Vergeben wird der Preis bereits zum fünften Mal vom internationalen Verband der Filmkunsttheater (C.I.C.A.E.) bei Filmfest Hamburg.

Den Preis der Hamburger Filmkritik gewann das Drama "Lore" von Cate Shortland, eine Koproduktion von Deutschland, Australien und Großbritannien: "Ein Film, der konsequent aus der Perspektive von Kindern, die in einer Familie der Täter aufgewachsen sind, das Kriegsende erzählt, was ihn zugleich radikal macht und eingängig", so die Jury. Der Foreign Press Award ging an die israelische Produktion "God’s Neighbors" (Regie und Drehbuch: Meni Yaesh).

Der NDR Nachwuchspreis, der zwar seit 2008 vergeben wird, dessen Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro aber in diesem Jahr erstmals vom NDR zur Verfügung gestellt wird, ging an Maximiliano Schonfeld für seinen Film "Germania". Matthias Glasners neuer Film "Gnade" – Drehbuch: Kim Fupz Aakeson -  wurde mit dem Montblanc Drehbuch Preis ausgezeichnet.

Bereits am Nachmittag war der Michel Preis vom Michel Kinder- und Jugend-Filmfest für die beste Regie verliehen worden. Ihn gewann der niederländische Film "Bitte bleib!" von Lourens Blok. Das Michel Kinder- und Jugend-Filmfest, das in Kooperation mit dem LUCAS Kinderfilmfestival in Frankfurt organisiert wird, fand 2012 zum ersten Mal im Abaton-Kino statt. Mit großem Erfolg, wie Festivalleiter Albert Wiederspiel feststellte: "Wir haben nach den ersten Auszählungen der Michel-Tickets doppelt so viel eingenommen wie im Vorjahr. Darüber sind wir besonders glücklich."

Im Laufe des Festivals waren bereits der TV-Produzenten-Preis an den Film "Mörderische Jagd" und der Douglas-Sirk-Preis an den südkoreanischen Regisseur Kim Ki-duk verliehen, der mit seinem neuesten Film "Pieta" im Programm von Filmfest Hamburg vertreten war.

Quelle und weitere Informationen: www.filmfesthamburg.de