Vision Kino veröffentlicht Unterrichts-DVD zu Fragen des Urheberrechts

Vision Kino, das bundesweite Netzwerk für Film- und Medienkompetenz, bietet Lehrern, Eltern und Mitarbeitern in Bildungseinrichtungen ab sofort aktuelles Lernmaterial zu den Themen Urheberrecht und Schutz des geistigen Eigentums an.

Auf der von der Filmförderungsanstalt (FFA) geförderten interaktiven DVD "Im falschen Film?!" sprechen Filmschaffende und Vertreter der Filmbranche über ihre Faszination am Film und für das Kino als besonderen Erlebnisort.

Unter anderem stellen Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor Florian David Fitz, Szenenbildnerin Silke Buhr, Vorstand der Constantin Film Martin Moszkowicz, Martin Bachmann, Managing Director von Sony Pictures Releasing, und Kinobetreiber Matthias Elwardt den Kreislauf der Filmwirtschaft vor und informieren über die Auswirkungen von Urheberrechtsverletzungen auf das Kultur- und Wirtschaftsgut Film.

Durch zahlreiche Text- und Audiobeiträge lernen Jugendliche zudem unterschiedliche Standpunkte zum Thema kennen und können sich über eigene Vorlieben und Rezeptionsorte des Films Gedanken machen. "Das Thema Urheberrecht hat sich von einem juristischen Fachthema zu einer wichtigen gesellschaftlichen Diskussion ausgeweitet. Immer wieder wird dabei darauf hingewiesen, dass die Aufklärung junger Menschen die Debatte entschärfen kann", so Sarah Duve, Geschäftsführerin von Vision Kino. "Mit der DVD möchten wir die Jugendlichen ganz konkret am Beispiel des Films für die Bedeutung von Urheberrecht und geistigem Eigentum sensibilisieren."

Die Unterrichts-DVD, die ab der 8. Klassenstufe auf die Fächer Deutsch, Politik, Wirtschaft, Sozialkunde, Kunst, Mathematik, Ethik, Philosophie und den fächerübegreifenden Unterricht zugeschnitten ist, kann bei der Geschäftsstelle von Vision Kino kostenfrei bestellt werden.

Konkrete Recherche- und Arbeitsaufträge zu den Interviews, Textdokumenten und Video-Clips auf der DVD regen die Jugendlichen dazu an, zum Beispiel in die Rolle eines Produzenten zu schlüpfen oder eine eigene Marketingkampagne zu entwickeln. Auf den mahnend erhobenen Zeigefinger im Hinblick auf illegale Kopien verzichten die Autoren. Die Arbeitsblätter auf der DVD knüpfen an konkrete Alltagssituationen an, die Jugendliche immer wieder erleben. Duve: "Wenn es zum Beispiel darum geht, die neuesten Filme aus dem Netz anzugucken, diskutieren die Jugendlichen: mitmachen oder nicht? So können sie im Unterricht die Werte des Films als Wirtschafts-, Kultur- und Unterhaltungsgut für sich ausloten."

Die DVD "Im falschen Film?!" wurde durch die Filmförderungsanstalt (FFA) gefördert und entstand in Zusammenarbeit mit Film Education (UK) und der Deutschen Filmakademie.

VISION KINO ist eine Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek sowie der „Kino macht Schule“ GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino – Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Weitere Info und Bestellmöglichkeit unter www.visionkino.de