Deutscher Fokus beim 8. Dubai International Film Festival

Gemeinsam mit dem Goethe-Institut Gulf Region, den deutschen Filmförderungen und German Films präsentiert das Dubai International Film Festival 2011, das vom 7. bis 14.12.2011 stattfindet, Deutschland als Schwerpunkt.

Neben zahlreichen Filmen made in Germany sind eine Vielzahl von Filmemachern und Vertreter der deutschen Filmwirtschaft in das Veranstaltungsprogramm des Festivals eingebunden, um die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der arabischen Welt zu fördern.

Das Dubai International Film Festival hat sich in den vergangenen Jahren als wichtiger Marktplatz der Filmindustrie (Dubai Film Market) in der arabischen Welt etabliert, aber auch als Publikumsfestival. Mit dem Schwerpunkt Deutschland will das achte Dubai International Film Festival in Zusammenarbeit mit den deutschen Partnerinstitutionen den kulturellen Austausch zwischen der Golf-Region und Deutschland intensivieren.

Die Sektion In Focus: Germany zeigt "Abgebrannt" von Verena S. Freytag, "Dreiviertelmond" von Christian Zübert, "Kriegerin" von David Wnendt, "Unter Schnee" von Ulrike Ottinger, "Westwind" von Robert Thalheim und in Kooperation mit dem Goethe-Institut den Stummfilmklassiker "Die Büchse der Pandora" von Georg Wilhelm Pabst. Das von der Deutschen Kinemathek wieder hergestellte Werk wird musikalisch begleitet vom UAE Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Philipp Maier präsentiert.

Mit den zwei Kinderfilmen "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" und "Wickie auf großer Fahrt"  trägt der deutsche Schwerpunkt des Dubai International Film Festivals der Vielfalt und Qualität des deutschen Kinderfilms Rechnung, wohingegen mit Filmen wie "Die Geschichte der Auma Obama" von Branwen Okpako, "Le Havre" von Aki Kaurismäki, "Nach der Stille" von Stefanie Bürger, Jule Ott und Mandal Abdallah und "NOŞ" ("Auf Dich)" von Soleen Yusef erfolgreiche deutsch-internationale Koproduktionen vorgestellt werden sollen. 

Koproduktionen sind auch eines der Themen der Podiumsdiskussion mit Vertretern der Deutschen Filmindustrie im Rahmen des Dubai Film Markets. In einer Podiumsdiskussion in Zusammenarbeit mit Claas Danielsen, Leiter des Internationalen Festivals für Dokumentarfilm in Leipzig wird das Thema Koproduktion am Beispiel des Dokumentarfilms diskutiert.

Der Vorsitzende der internationalen Jury, Volker Schlöndorff, wird in einer Masterclass mit Nachwuchsfilmemachern und Studenten der Golf-Region über seine Filme sprechen. Zwei weitere Jurymitglieder kommen aus Deutschland: Emily Atef ist Mitglied der Muhr Arab Feature Jury, Andreas Dresen ist Mitglied der Muhr Arab & AsiaAfrica Shorts Jury.

Ebenfalls in Dubai erwartet wird Regisseur Werner Herzog, der seine Filme "Into the Abyss" und "Fitzcarraldo" präsentieren und vom Festival mit dem DIFF Lifetime Achievement Award ausgezeichnet werden wird.

Mit einem Business Lunch und Networking Sessions wollen German Films und die deutschen Förderanstalten Deutscher Filmförderfonds, Filmförderungsanstalt, FilmFernsehFonds Bayern, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Film-und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen, MFG Filmförderung Baden-Württemberg, Medienboard Berlin-Brandenburg, Mitteldeutsche Medienförderung sowie nordmedia Fonds in Dubai das Netzwerk zwischen der arabischen Welt und Deutschland enger knüpfen.

Quelle: www.german-films.de