Der oberbayerische Kioskbesitzer Peter Huber träumt von Amerika. Doch als sein Wunsch vermeintlich in Erfüllung geht und er bei einem Preisausschreiben eine Reise nach New York gewinnt, erwartet ihn eine bizarre Odyssee. Mit seinen amerikanischen Gastgebern, die unentwegt auf ihn einreden, besucht er ein "Original-Oktoberfest", wo er zum Kornblumenkönig gekrönt wird und als Preis eine lebendige Kuh erhält. In der U-Bahn hat er die Stripperin und Ex-GI-Geliebte Karola kennengelernt, die ihn jedoch aus Zorn über die Kuh wieder verlässt. Als Peter ernüchtert nach Hause zurückkehrt, findet er auch noch seinen Kiosk zerstört vor und hat somit nicht nur seinen Traum, sondern auch seinen letzten kleinen Besitz verloren.
Fotogalerie
Alle Fotos (4)Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Peter Huber
- Karola Faber
- Anna Schlätel
- Magda Weberscheid
- Mrs. Geisler
- Mr. Geisler
- Conferencier
- Fahrer
- Verkäuferin
- Sängerin im Lokal
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Regie
Drehbuch
Kamera
Darsteller
- Peter Huber
- Karola Faber
- Anna Schlätel
- Magda Weberscheid
- Mrs. Geisler
- Mr. Geisler
- Conferencier
- Fahrer
- Verkäuferin
- Sängerin im Lokal
Produktionsfirma
Produzent
Produktionsleitung
Aufnahmeleitung
FSK-Prüfung (DE): 14.02.1978, 49735, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.02.1978, Berlin, IFF [Sondervorführung]
Titel
- Originaltitel (DE) Flammende Herzen
Fassungen
Original
FSK-Prüfung (DE): 14.02.1978, 49735, ab 16 Jahre / feiertagsfrei
Uraufführung (DE): 24.02.1978, Berlin, IFF [Sondervorführung]
Auszeichnungen
- Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
- Filmband in Silber, Weitere programmfüllende Spielfilme
- Hauptpreis
- Prädikat: besonders wertvoll
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Die Digitalisierung dieses Films wurde 2024 im Rahmen des Förderprogramm Filmerbe gefördert.
Das Förderprogramm Filmerbe (FFE) von BKM, den Ländern und FFA stellt seit dem 1. Januar 2019 für den Zeitraum von zehn Jahren jährlich bis zu 10 Millionen Euro für die Digitalisierung von Kinofilmen zur Verfügung.
Für die abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilme in diesem Förderprogramm stellt filmportal.de die jeweiligen Filmanfänge bereit. Eine Übersicht über alle geförderten Filme auf filmportal.de finden Sie hier.
Weitere Informationen unter www.ffa.de
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.