Dokumentarfilm über die Arbeit von Katastrophenschützern und -erforschern. Die Aufgabe dieser Menschen besteht darin, alle möglichen Gefahren, die im alltäglichen Leben drohen könnten zu erwägen, und die Menschen darauf vorzubereiten – bei einer Feuerwehrübung oder bei der Reaktion im Fall eines Terrorangriffs, einer Naturkatastrophe oder eines Reaktorunglücks. In der Praxis bedeutet dies: Simulationen am Computer, aber auch ein Durchspielen des "Ernstfalls" mit Probanden, um die Reaktionen der Menschen zu beobachten und zu optimieren. Der Film begleitet Katastrophenforscher aus unterschiedlichsten Bereichen, von Mitarbeitern eines Hochsicherheitslabors bis zu Spezialisten internationaler Versicherungskonzerne, die jedes noch so abwegig erscheinende Szenario akribisch durchspielen. Daneben zeigt der Film aber auch Rettungskräfte und freiwillige Unfallhelfer, die jenseits aller Theorie mit tatsächlichen Unglücksfällen und Katastrophen konfrontiert werden.
Fotogalerie
Alle Fotos (6)Credits
Kamera
Schnitt
Musik
Produktionsfirma
Produzent
Alle Credits
Kamera
Farbkorrektur
Schnitt
Ton-Design
Mischung
Musik
Produktionsfirma
in Co-Produktion mit
Produzent
Co-Produzent
Produktionsleitung
Erstverleih
Filmförderung
Dreharbeiten
- 19.08.2916 - 30.06.2017
Länge:
79 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 11.05.2019, München, DOK.fest
Titel
- Originaltitel (DE) Master of Disaster
Fassungen
Original
Länge:
79 min
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:
Uraufführung (DE): 11.05.2019, München, DOK.fest
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.
Kommentare
Sie haben diesen Film gesehen? Dann freuen wir uns auf Ihren Beitrag!
Jetzt anmelden oder registrieren und Kommentar schreiben.