Rainer Simon erhält Preis für Lebenswerk

Die DEFA-Stiftung ehrt den Regisseur auf ihrer Preisverleihung am 1. Dezember 2021 für das filmkünstlerische Lebenswerk mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis.

 

Rainer Simon (*1941 in Hainichen, Sachsen) zählt zu den wichtigsten DEFA-Regisseuren der 1970er- und 1980er-Jahre. Mit seinen künstlerisch-wertvollen und anspruchsvollen Produktionen schuf er vielbeachtete Filmwerke. Seinen größten Erfolg feierte er 1985 mit der Literaturverfilmung "Die Frau und der Fremde", die im Wettbewerb der 35. Berlinale mit dem Goldenen Bären als Bester Film gewürdigt wurde.

Vielfach sind es historische Stoffe, die Rainer Simon verfilmte. Dazu zählen die Satire "Till Eulenspiegel" (1973), der Experimentalfilm "Das Luftschiff" (1982), die Familienchronik "Wengler & Söhne – Eine Legende" (1986) und der Alexander-von-Humboldt-Film "Die Besteigung des Chimborazo" (1989), den Simon unter schwierigen Bedingungen in den Bergen Ecuadors realisierte. Einem Land, dem der Regisseur bis heute eng verbunden ist und dem er sein filmisches Spätwerk in den 1990er- und 2000er-Jahren widmete.

Mehrfach kämpfte Simon im Verlauf seiner filmkünstlerischen Karriere gegen Restriktionen an. Viele seiner Filmideen blieben unrealisiert oder wurden von anderen Regisseuren umgesetzt. Simons wichtigster Film "Jadup und Boel" erhielt 1981 keine staatliche Zulassung. Erst 1988 durfte die Produktion aufgeführt werden. Ein ähnliches Schicksal widerfuhr Simons letztem DEFA-Projekt "Fernes Land Pa-isch" (1993/94). Sechs Jahre wartete der Film auf eine Ausstrahlung. Diesmal waren es wirtschaftliche Gründe, die eine Aufführung verhinderten.

Im Rahmen ihrer jährlichen Preisverleihung vergibt die DEFA-Stiftung Auszeichnungen im Gesamtwert von 40.000 Euro. Die Verleihung findet am 1. Dezember im Berliner Kino International statt. Neben dem Preis für das filmkünstlerische Lebenswerk verleiht die DEFA-Stiftung einen Preis für herausragende Leistungen im deutschen Film (10.000 Euro), ein Förderpreis für "junges Kino" (5.000 Euro) sowie drei Programmpreise (je 5.000 Euro). Diese Preisträger werden am Tag der Preisverleihung bekanntgegeben.

Quelle: www.defa-stiftung.de