Kriegsflieger an der Westfront (1940)

Produktionsfirma
Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (RWU) (Berlin)
Quelle
Bundesarchiv

Bei „Kriegsflieger an der Westfront“ handelt es sich um eine Kompilation, die die nationalsozialistische Reichsanstalt für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht 1940 aus unterschiedlichen Aufnahmen deutscher Militärflugzeuge aus dem Ersten Weltkrieg zusammengestellt hat. Zu sehen sind unter anderem Doppeldecker des Typs „Albatros C“ beim Start von einem Feldflugplatz, ein Aufklärungsflugzeug des Typs „LVG C.II“ im Einsatz über Frankreich, der Langstreckenbomber „Gotha G.V“ bei einem Angriff sowie eine Reihe von Jagdpiloten am Boden und in der Luft.

 

Inhalt:

Feldflugplatz mit mehreren, nacheinander startenden Doppeldeckern "Albatros C".  1. Zwischentitel: Aufklärer. Bild: Ein Aufklärungsflugzeug "LVG C II"; der Pilot im Flugzeug; der Beobachter steigt ein; Start; Der Aufklärer auf dem Flug durch die Wolken; auch das begleitende Schützenflugzeug ist sichtbar; der Beobachter macht fotografische Aufnahmen (von Bomben getroffener feindlicher Flugplatz); Luftbild der Stadt Laon; Angriff eines feindlichen Flugzeuges und Abwehr durch MG-Feuer; Kampfgelände mit Granattrichtern und Ruinen; der Beobachter wirft eine Fliegerbombe freihändig auf ein feindliches Ziel ab; Einschläge. 2. Zwischentitel: Ein Bombenangriff. Bild: Bodenpersonal mit Bomben vor einem Kampfflugzeug; die Bomben werden zum Flugzeug "Gotha G V" gebracht; bei einem anderen Kampfflugzeug (Druckpropeller) wird die Luftschraube angeworfen; Start eines Kampfflugzeuges zum Bombenangriff; Auslösen einer Bombe; Explosion in Fabrikanlage; brennender Öltank. 3. Zwischentitel: Jagdflieger. Bild: Aufnahmen von Oberleutnant Max Immelmann; Aufnahmen von Hauptmann Oswald Boelcke; Boelcke steigt in sein Flugzeug; Rittmeister Manfred Freiherr von Richthofen mit Hans Klein und Bruno Loerzer im Kreise seiner Kameraden, u.a. mit dem Flugzeugkonstrukteur Fokker (in Zivil); mit seinem Hund; mit seinem Vater; Richthofen begibt sich zu seinem Dreidecker (Fokker Dr I); Richthofen legt die Flieger-Sonderkleidung als Schutz gegen die Kälte in großer Höhe an: Pelzhose, Lederjacke und Haube; der Motor wird geölt und dann angeworfen; Richthofen mit seinen Staffelkapitänen; Start Richthofens; Maschine eines abgeschossenen Engländers; Richthofen zählt die Einschläge am Motor der feindlichen Maschine; Richthofen mit dem abgeschossenen Engländer; Auszeichnung des verwundeten Richthofen vor der Front durch Kaiser Wilhelm II.; Fliegeroberleutnant Hermann Göring mit Oberleutnant Wolf im Kreise seiner Weltkriegskameraden; Göring und Bruno Loerzer, die Kommandeure der Jagdgeschwader I und II; Alarm auf einem Feldflugplatz; Flak auf LKW geht in Feuerstellung; Jagdmaschinen starten "Fokker D VII"; Abschuss eines Fesselballons, desssen Beobachter sich mit dem Fallschirm retten kann; vier Jagdmaschinen im Anflug; Luftkampf zwischen einer deutschen und einer englischen Maschine; Absprung des feindlichen Jagdfliegers mit dem Fallschirm; die feindliche Maschine brennt; Landung des siegreichen Flugzeuges "Albatros C V" (mit Hermann Göring).

Quelle: Bundesarchiv