Suche
Nachricht:
… in Cannes erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Im Rahmen des Münchner Filmfests stellt der DFFF (Deutscher … findet am Samstag, den 27. Juni, von 11 bis 13 Uhr im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig (Rosenheimer Str. 5, 81667 München) statt, der …
Nachricht:
… Filmemacher Michelangelo Antonioni ist am 30. Juli 2007 im Alter von 94 Jahren gestorben. Antonioni gilt als einer … die dem "großen alten Mann" des italienischen Autorenkinos im Lauf der Jahrzehnte zuteil wurden. Seit einem Schlaganfall im Jahr 1985 war Antonioni jedoch kaum noch in der Lage, …
Nachricht:
… Zahlen wider: 245 DEFA-Spielfilmausstrahlungen pro Jahr im deutschen TV, 30.000 Sekunden Filmausschnitte jährlich für TV- und Videoproduktionen aller Art an 1.000 Kunden im In- und Ausland, 350 bis 400 Sendungen mit Ausschnitten pro Jahr aus Progress-Material im öffentlich-rechtlichen TV und in der knapp sechs …
Nachricht:
… Die Filmförderungsanstalt (FFA) hat im Jahr 2006 Fördermittel in Höhe von 68,5 Millionen Euro … und Innovation wurden 500.000 Euro, für die Förderung im Rahmen des deutsch-französischen Abkommens insgesamt … wurden von der FFA Werbemaßnahmen für den deutschen Film im In- und Ausland mit Beträgen von insgesamt 6,7 Millionen …
Nachricht:
… bei der Verleihung des deutschen Filmpreises – begann im August mit dem Publikumspreis in Locarno auch die … in das Leben der von ihm überwachten Personen läuft im Verleih von Buena Vista International mit bisher rund 1,7 Millionen Zuschauern erfolgreich im deutschen Kino und konnte in die wichtigsten Filmmärkte …
Nachricht:
… Internationalen Filmfestspiele Berlin eröffnen. Er wird im Wettbewerb präsentiert. Die … Atmos® gezeigt wird." Isabel Coixet war bereits sechsmal im Programm der Berlinale vertreten, darunter im Wettbewerb mit ihren Filmen "Mein Leben ohne mich" (2003) …
Nachricht:
… Generationen erhalten werden muss. Daher liegt es im öffentlichen Interesse, das deutsche Filmerbe durch eine … wichtiger Schritt zur dauerhaften Sicherung des Filmerbes im Bundesarchiv als dem zentralen nationalen Filmarchiv." Die … Herausforderungen stellt. Der Gesetzentwurf trägt der im Koalitionsvertrag aufgegriffenen politischen Forderung …
Nachricht:
… sollte der DFFF seitens des Bundesfinanzministeriums (BMF) im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung jedoch immer … weiterhin bei jährlich 60 Mio. Euro zu halten und im Jahre 2013 sogar auf 70 Mio. Euro zu erhöhen, eine Summe, die im ersten Haushaltsentwurf für 2014 ebenfalls vorgesehen war. …
Nachricht:
… 32 am gestrigen Abend nach zehn Tagen erfolgreich zu Ende. Im Anschluss an den Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb wurden in sieben Wettbewerben Geld- und Sachpreise im Wert von über 20.000 EUR vergeben. Rund 100 … Binz erhalten für "Early Birds" außerdem Filmequipment im Wert von 2.000 EUR von Pille Filmgeräteverleih für ihren …
Nachricht:
… führte das Kommunale Kino als Gast dreimal die Woche im Theater am Turm Filme vor – sofort mit großem Erfolg, und … Dezember über mit einem Filmprogramm, das Filme, die auch im Dezember 1971 liefen, wieder aufführt. Am Donnerstag, 2. … zahlreiche Wegbegleiter*innen bei einem kleinen Empfang im Anschluss austauschen können. Weitere Filme, die im …
Nachricht:
… ein Film aus der MOP-Watchlist können vor Ort im Kino angeschaut werden. Ein Großteil der Wettbewerbsfilme ist außerdem im Stream ab dem Zeitpunkt der Vor-Ort-Premiere verfügbar. … bietet. Die Online-Preisverleihung mit Preisen im Wert von 118.500 Euro wird am Mittwoch, den 26. Januar …
Nachricht:
… - " Tatort: Das Muli " von Stephan Wagner - " Tatort: Im Schmerz geboren " von Florian Schwarz - "Vorsicht vor … - " Der Kuckuck und der Esel " von Andreas Arnstedt - " Im Sommer wohnt er unten " von Tom Sommerlatte - " Im Labyrinth des Schweigens " von Giulio Ricciarelli - " …
Nachricht:
… der Hauptspielstätte des Festivals, startet das Festival im Kino 35 mm mit dem DDR-Drama " Wir wollten aufs Meer " … Buck (Boje Buck Produktion, DE/AU) erstmals ein 3D-Film im Festival gezeigt. Dazu reisen die Darsteller Vicky Krieps … von Robert Thalheim (credofilm) und der Kinderfilm " Sams im Glück " von Peter Gersina (Collina Filmproduktion, …
Nachricht:
… auf. 21 Langfilme und ebenso viele Kurzfilme standen im Wettbewerb um insgesamt neun Preise, davon sechs dotierte … bei LUCAS. Bei der Preisverleihung am Donnerstagabend im Deutschen Filminstitut & Filmmuseum beglückwünschten die … und Festivalleiterin Julia Fleißig die Gewinner im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums. Langfilme: …
Nachricht:
… 3. bis 8. April den Nachwirkungen des Zweiten Weltkrieges im deutschen Film, dessen Ende sich im Mai diesen Jahres zum 80. Mal jährt. Acht herausragende … vermeintlichen Aufarbeitung und Verdrängung des Holocaust im deutschen Film. Die Filme der Retrospektive werden durch …
Nachricht:
… (16.–26.1.22) bekanntgegeben. Die Preisverleihung fand wie im Vorjahr als Online-Event in Kooperation mit dem … Rundfunk statt. Live aus dem MOP-Festivalfunk-Studio im KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof begrüßten … 30. Januar um 23:59 Uhr verfügbar. Die Preisträger*innen im Überblick: Max Ophüls Preis: "Bester Spielfilm" In …
Nachricht:
… Am 4. November wird der sechste Günter Rohrbach Filmpreis im saarländischen Neunkirchen verliehen. Die Jury um den … der Jury wurde heute von Oberbürgermeister Jürgen Fried im Rahmen einer Pressekonferenz im Neunkircher Rathaus bekannt gegeben. Die Filme " 24 Wochen …
Nachricht:
… Schauspielerinnen zu ihren Erfahrungen als Frauen im Filmbusiness interviewt, sowie "Maso et Miso vont en … fünf unvollendeten Filmen, die zwischen 1978 und 1992 im Wechsel der verschiedenen kommunistischen Regime in … Annäherung an einen gewaltigen Sandsteinmonolithen im Herzen Australiens, Heiligtum der lokalen Indigenen. 1984 …
Nachricht:
… mit 154.170 Euro unterstützt. Zusammen mit Medialeistungen im Wert von 500.000 Euro hat die Kommission insgesamt … " Sonne und Beton " und " Roter Himmel ", deren Kinostarts im Frühjahr von der FFA gefördert werden. Die … von David Wnendt über das Schicksal von vier Jugendlichen im Brennpunkt Berlin-Neukölln im heißen Sommer 2003 feiert …
Nachricht:
… das Symposium "Doing Time – Dokumentarische Operationen im Umgang mit Zeit" der Dokumentarfilminitiative (dfi) im Filmhaus Köln statt. Das dfi-Symposium widmet sich … gesellschaftlichen und historischen Wert sind im Nachdenken über Langzeitbeobachtungen ebenso relevant wie …