Suche
Themenseite:
… oder an der Instandsetzung des Geländes haben hunderte von Menschen gearbeitet, die aus von den deutschen Truppen besetzten Gebieten rekrutiert … Almuth Püschel, "in Potsdam auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee und auf dem Friedhof in der Goethestraße …
Themenseite:
… propagandistische Wirkung durch die geschickte Kombination von Unterhaltung und Vermittlung politischer Inhalte zu … Unterhaltung dienen – war dabei allerdings keineswegs frei von Ideologemen und Propaganda, sondern wies die Mischung von … im staatlichen Auftrag Quelle: DIF Ferdinand Marian und Heinrich George (v.l.n.r.) in "Jud Süß" (1940) Das NS-Kino …
Themenseite:
… (S. 9). Es sei an der Zeit, das Kino als "eine Kunstart von eigenem Stil, mit in seiner Wesenheit begründeten … Daher sei die Natur des künstlerischen Lichtspiels von vornherein gegeben; sie sei "immanent dramatisch". (S. … Kino und Theater. München: Steinebach 1912 - Theodor Heinrich Mayer: Lebende Photographien. In: Österreichische …
Themenseite:
… deutsch-sowjetischen Aktiengesellschaft zur Produktion von Filmen. Die Vorbereitungen zur Gründung der Deutschen … gestellt. Die ehemaligen Ufa-Studios in Babelsberg waren von der sowjetischen Verwaltung in Beschlag genommen. Die … nannten sich "Roter Kreis" (Leitung: Kurt Maetzig ), "Heinrich Greif" (Leitung: Konrad Wolf ), "Solidarität" …
Themenseite:
… Vogelschießen in Steglitz spielten die Kinematographen von Wilhelm Hartkopf, der auch ein nicht näher bezeichnetes … Schießbuden, Photographen sowie eine ganze Anzahl von Spiel- und Verkaufsbuden. "Geschäft und Wetter sehr … für die National-Film AG. Der renommierte Kinomusiker Hans Heinrich Dransmann leitete das 50 Musiker umfassende …
Themenseite:
… 1917 wurde die Universum-Film AG mit einem Grundkapital von 25 Millionen Mark in das Handelsregister Berlin eingetragen. Bei dieser Gründung, die von staatlicher Seite unterstützt worden war, nutzte die Ufa … Sternberg, Carl Zuckmayer, Emil Jannings, Erich Pommer, Heinrich Mann (v.l.n.r.) 1929, vier Jahre nach dem …
Themenseite:
… der Neuen Photographischen Gesellschaft Die im Juli 1894 von Arthur Schwarz in Berlin-Schöneberg, gegründete Neue … "In der Berlinickestraße in Steglitz eröffnete [...] Heinrich Bolten-Baekers im Jahre 1910 [...] ein Atelier im … wanderten in die Messingverwertungsstelle." (Heinrich Bolten-Baeckers: "Es muß noch sehr viel darüber …
Themenseite:
… Therese Affolter (v.l.n.r.) in "Stammheim" (1985) von filmportal.de, 2005 Wenn von der Geschichte des Terrorismus in Deutschland die Rede … der Katharina Blum" (1975), der nach einer Erzählung von Heinrich Böll die Folgen der Jagd nach der …
Themenseite:
… " (1925/26), " Der blaue Engel " (1929/30) und " Die Drei von der Tankstelle " (1930). Dabei waren die ersten … Nachkriegsjahre in Babelsberg wie im Rest der Republik von Armut, Unsicherheiten und vielerlei Umbrüchen geprägt. … zu nennen. Quelle: Murnau-Stiftung, DIF "Genuine": Hans Heinrich von Twardowski, Fern Andra Über-Expressionismus Zu …