Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

SOS Eisberg

Deutschland 1932/1933 Spielfilm

Gegen den jungen Naturwissenschaftler Dr. Johannes Krafft wird ein schwerer Vorwurf erhoben: Er habe eine Grönland-Expedition abgebrochen, obwohl das Schicksal eines verschollenen Teilnehmers nicht geklärt war. In Wahrheit hatten Krafft und seine Mannschaft ausgiebig nach Professor Lorenz gesucht. Nun wurden bei einer späteren Expedition Beweise dafür gefunden, dass Lorenz sehr wohl noch am Leben war und es möglicherweise noch immer ist. Sofort stellt Krafft ein Team zusammen und startet eine Suchaktion nach seinem Freund. Tatsächlich finden die Männer am Karajak-Gletscher Aufzeichnungen, aus denen hervorgeht, dass Lorenz sich auf den Weg gemacht, ein 34 Kilometer entferntes Eskimo-Dorf zu erreichen. Kurz entschlossen machen sich auch Krafft und seine Männer auf den gefährlichen Weg. Beim Versuch einen Fjord zu überqueren, wird die Truppe auf einer riesigen Eisscholle aufs offene Meer getrieben. Ihr Schicksal scheint besiegelt, als sie auf einen gigantischen Eisberg stoßen, auf dem auch Lorenz "gestrandet" ist. Mit einem schwachen Kurzwellenfunkgerät senden die verzweifelten Männer Hilfrerufe aus. Zufällig empfängt ein Amateurfunker die Signale und verständigt Lorenz′ Ehefrau Hella, die sich mit einem Flugzeug auf den Weg ins nördliche Eismeer macht, um ihren geliebten Mann zu retten.

 

Credits

Regie

  • Arnold Fanck

Drehbuch

  • Arnold Fanck
  • Hans Hinrich
  • Friedrich Kohner
  • Dr. Fritz Loewe
  • Dr. Ernst Sorge
  • Friedrich Wolf (ungenannt)

Kamera

  • Richard Angst
  • Hans Schneeberger

Schnitt

  • Hermann Haller
  • Arnold Fanck

Musik

  • Paul Dessau

Darsteller

  • Gustav Diessl
    Prof. Dr. Karl Lorenz
  • Leni Riefenstahl
    Hella Lorenz
  • Sepp Rist
    Dr. Johannes Krafft
  • Ernst Udet
    Pilot Ernst Udet
  • Gibson Gowland
    Amerikanischer Forscher John Dragan
  • Max Holsboer
    Physiker Dr. Jan Matuschek
  • Walter Riml
    Fritz Kümmel, Koch
  • Arthur Grosse
  • Tommy Thomas
  • Nakinak
    Der Eskimohund

Produktionsfirma

  • Deutsche Universal-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Paul Kohner

Alle Credits

Regie

  • Arnold Fanck

Regie-Assistenz

  • Werner Klingler

Dialog-Regie

  • Hans Hinrich

Script

  • Elisabeth Kind

Drehbuch

  • Arnold Fanck
  • Hans Hinrich
  • Friedrich Kohner
  • Dr. Fritz Loewe
  • Dr. Ernst Sorge
  • Friedrich Wolf (ungenannt)

Dialoge

  • Hans Hinrich (Mitarbeit)

Kamera

  • Richard Angst
  • Hans Schneeberger

Kamera-Assistenz

  • Fritz von Friedl
  • Heinz von Jaworsky
  • Luggi Föger
  • Walter Traut

2. Kamera

  • Ernst Udet (Flugaufnahmen)
  • Franz Schriek (Flugaufnahmen-Assistenz)

Standfotos

  • Ferdinand Vogel

Bauten

  • Fritz Maurischat
  • Ernst Petersen
  • Arno Richter

Maske

  • Paul Dannenberg

Schnitt

  • Hermann Haller
  • Arnold Fanck

Ton-Schnitt

  • Alice Ludwig

Ton

  • Erich Lange
  • Zoltan Kegl
  • Werner Klingler
  • Charles Métain

Beratung

  • Dr. Fritz Loewe (Wissenschaftliche Beratung)
  • Dr. Ernst Sorge (Wissenschaftliche Beratung)
  • Emmy Langberg (Wissenschaftliche Beratung)

Stunt-Koordination

  • David Zogg (Bergführer)
  • Fritz Steuri (Bergführer)
  • Hans Ertl (Bergführer)

Sonstiges Sonstiges

  • Arnold Fanck (Expeditionsleitung)

Musik

  • Paul Dessau

Musikalische Leitung

  • Paul Dessau

Musik-Ausführung

  • Orchester Tofio (DE)

Darsteller

  • Gustav Diessl
    Prof. Dr. Karl Lorenz
  • Leni Riefenstahl
    Hella Lorenz
  • Sepp Rist
    Dr. Johannes Krafft
  • Ernst Udet
    Pilot Ernst Udet
  • Gibson Gowland
    Amerikanischer Forscher John Dragan
  • Max Holsboer
    Physiker Dr. Jan Matuschek
  • Walter Riml
    Fritz Kümmel, Koch
  • Arthur Grosse
  • Tommy Thomas
  • Nakinak
    Der Eskimohund

Produktionsfirma

  • Deutsche Universal-Film AG (Berlin)

in Zusammenarbeit mit

  • Universal Pictures Corporation Co. Inc. (Universal City)

Produzent

  • Paul Kohner

Produktionsleitung

  • Alfred Stern

Aufnahmeleitung

  • Karl Buchholz
  • Rudolf Fichtner
  • Heinz Landsmann

Erstverleih

  • Deutsche Universal-Film AG (Berlin)

DVD-Erstanbieter

  • Universum Film GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Juni 1932 - Mai 1933: Jofa-Atelier Berlin-Johannisthal, Grönland: Berninapaß
Länge:
6 Akte, 2827 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Western Electric
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1933, B.34373, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1933, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) SOS Eisberg
  • Schreibvariante (DE) S.O.S. Eisberg
  • Arbeitstitel (DE) Eisberg

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2827 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Western Electric
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 28.08.1933, B.34373, Jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 30.08.1933, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
2473 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.01.1964, 31436, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

DVD-Fassung

Länge:
86 min
Format:
DVD, 4:3
Bild/Ton:
s/w
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 25.08.2005, 31436, ab 6 Jahre

Awards

FBW 1933
  • Prädikat: künstlerisch
URL: https://www.filmportal.de/film/sos-eisberg_b8a2332bd84243dab330e4b6c106e11e