Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Meine Frau Teresa

Deutschland 1942 Spielfilm

Teresa ist eine junge, immer fröhliche Frau, die mit dem Schriftsteller Peter Dühren eine harmonische Ehe führt – so harmonisch, dass er nicht in der Lage ist, einen ernsthaften Roman zu schreiben. Deswegen entschließt er sich zu einem Buch über seine eigene Ehe.

 

Teresa ist über diese Indiskretion so entsetzt, dass sie sich scheiden lassen will. Doch als Peter bereit ist, den Roman zurückzuziehen, ist dieser bereits ein Bestseller. Trotz Versöhnungsversuchen verlässt Teresa die Stadt. Im Zug lernt sie eine ältere Dame kennen, die ihr rät, das Buch des Schriftstellers Peter Dühren zu lesen. Jetzt kann die Gekränkte mit ganz anderen Augen diesen Text lesen und zu ihrem Mann zurückkehren.

Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Drehbuch

  • Willy Clever

Kamera

  • Eduard Hoesch

Schnitt

  • Johanna Meisel

Musik

  • Ernst Erich Buder

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Teresa Dühren
  • Hans Söhnker
    Schriftsteller Peter Dühren
  • Rolf Weih
    Scheidungsanwalt Dr. Georg Bruckner
  • Mady Rahl
    Alexa Fleming
  • Harald Paulsen
    Diener Alfons
  • Jeanette Bethge
    Haushälterin Sophie
  • Otto Graf
    Verlagsdirektor Dr. Grothe
  • Fritz Böttger
    Reporter Haase
  • Hans Hermann Schaufuß
    Standesbeamter
  • Wilhelm Bendow
    Vertreter

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Alle Credits

Regie

  • Arthur Maria Rabenalt

Regie-Assistenz

  • Ernö René

Drehbuch

  • Willy Clever

Drehbuch-Mitarbeit

  • Ellen Fechner

Vorlage

  • Ellen Fechner (Roman)

Kamera

  • Eduard Hoesch

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann

Standfotos

  • Eugen Klagemann

Bauten

  • Erich Grave
  • Erich Schweder

Kostüme

  • Gertrud Recke

Schnitt

  • Johanna Meisel

Ton

  • Fritz Schwarz

Musik

  • Ernst Erich Buder

Gesang

  • Elfie Mayerhofer

Liedtexte

  • Bruno Balz

Darsteller

  • Elfie Mayerhofer
    Teresa Dühren
  • Hans Söhnker
    Schriftsteller Peter Dühren
  • Rolf Weih
    Scheidungsanwalt Dr. Georg Bruckner
  • Mady Rahl
    Alexa Fleming
  • Harald Paulsen
    Diener Alfons
  • Jeanette Bethge
    Haushälterin Sophie
  • Otto Graf
    Verlagsdirektor Dr. Grothe
  • Fritz Böttger
    Reporter Haase
  • Hans Hermann Schaufuß
    Standesbeamter
  • Wilhelm Bendow
    Vertreter
  • Karl Etlinger
  • Sascha Keith
  • Karl Swinburne
  • Ernö René
  • Philipp Manning
  • Wilfried Seyferth
  • Fred Köster
  • Karl Platen
  • Karl Morvilius
  • Catja Görna
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
  • Theodor Vogeler
  • Inge Stoldt
  • Walter Bechmann
  • Armin Schweizer
  • Alexandra Weiß
  • Ernst Rotmund
  • Ewald Wenck
  • Annegret Riffel

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Herstellungsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Rolf Geile

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 17.06.1942 - August 1942: Kärnten, Berlin (Westend)
Länge:
4 Akte, 2246 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1950, 00766, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Deutsche Erstaufführung (DE): 29.12.1942, Berlin, Alhambra Schöneberg

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Meine Frau Teresa

Versions

Original

Länge:
4 Akte, 2246 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1950, 00766, Jugendfrei / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Deutsche Erstaufführung (DE): 29.12.1942, Berlin, Alhambra Schöneberg

Prüffassung

Länge:
2328 m, 85 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 18.09.1942, B.57629, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/meine-frau-teresa_bd49124a83ca446c8193355e65ab5df4