Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Madame Dubarry

Deutschland 1919 Spielfilm

Paris zur Zeit Ludwigs XV. Im Modesalon von Madame Labille arbeitet als Modistin die hübsche junge Jeanne, die ihren Studenten Armand über alles liebt. Eines Tages macht sie die Bekanntschaft des spanischen Gesandten Don Diego, der sie einlädt und verwöhnt.

Dieses Leben gefällt ihr, und so kommt es zwangsläufig zwischen ihm und Armand zum Streit, der in einem Duell endet. Dessen Ausgang wird freilich von Graf Dubarry beeinflusst, denn auch er will die kleine Näherin für sich haben. Armand wird verhaftet und Jeanne Dubarrys Geliebte. Doch diese Liaison dauert nicht lange; als Madame Dubarry wird sie die Mätresse des Königs und die mächtigste Frau im Lande. Wenig später erhebt sich das Volk und stürmt die Bastille. Während der Revolution wird Armand Vorsitzender des Volksgerichts und muss die Dubarry, seine ehemalige Geliebte, zum Tode verurteilen. Da er sie noch immer liebt, versucht er sie aus dem Kerker zu befreien und wird dabei selbst getötet. Die Dubarry landet auf dem Schafott.

 

Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Norbert Falk

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

Musik

  • Alexander Schirmann (1919)
  • Hans Jönsson (1976)
  • Carsten-Stephan Graf von Bothmer (Digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Pola Negri
    Jeanne Vaubernier, später Madame Dubarry
  • Emil Jannings
    König Louis XV.
  • Reinhold Schünzel
    Staatsminister und Herzog von Choiseul
  • Harry Liedtke
    Medizinstudent Armand de Foix
  • Eduard von Winterstein
    Graf Jean Dubarry
  • Karl Platen
    Guillaume Dubarry
  • Paul Biensfeldt
    Kammerdiener Lebelle
  • Magnus Stifter
    Spanischer Gesandter Don Diego
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Kommandant der Schloßgarde
  • Elsa Berna
    Herzogin von Gramont

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Alle Credits

Regie

  • Ernst Lubitsch

Drehbuch

  • Hanns Kräly
  • Norbert Falk

Idee

  • Norbert Falk

Kamera

  • Theodor Sparkuhl

2. Kamera

  • Fritz Arno Wagner

Kamera-Überwachung

  • Kurt Waschneck (Technische Leitung)

Standfotos

  • Fritz Arno Wagner

Bauten

  • Kurt Richter
  • Karl Machus (Mitarbeit)

Kostüme

  • Ali Hubert

Musik

  • Alexander Schirmann (1919)
  • Hans Jönsson (1976)
  • Carsten-Stephan Graf von Bothmer (Digitalisierte Fassung)

Darsteller

  • Pola Negri
    Jeanne Vaubernier, später Madame Dubarry
  • Emil Jannings
    König Louis XV.
  • Reinhold Schünzel
    Staatsminister und Herzog von Choiseul
  • Harry Liedtke
    Medizinstudent Armand de Foix
  • Eduard von Winterstein
    Graf Jean Dubarry
  • Karl Platen
    Guillaume Dubarry
  • Paul Biensfeldt
    Kammerdiener Lebelle
  • Magnus Stifter
    Spanischer Gesandter Don Diego
  • Wilhelm Kaiser-Heyl
    Kommandant der Schloßgarde
  • Elsa Berna
    Herzogin von Gramont
  • Fred Immler
    Herzog von Richelieu
  • Gustav Czimeg
    Herzog von Aiguillon
  • Alexander Ekert
    Schuster Paillet
  • Marga Köhler
    Madame Labille
  • Bernhard Goetzke
  • Robert Sortsch-Pla

Produktionsfirma

  • Projektions-AG Union (PAGU) (Berlin)

im Auftrag von

  • Universum-Film AG (UFA) (Berlin)

Produzent

  • Paul Davidson

Aufnahmeleitung

  • Carl Moos

Erstverleih

  • UFA-Filmverleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Ufa-Freigelände, Park Schloß Sanssouci, Potsdam, Ufa-Union Atelier Berlin-Tempelhof
Länge:
7 Akte, 2493 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juli 1919, 43385, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.09.1919, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Titles

Additional titles
  • Verleihtitel Passion
  • Arbeitstitel Gräfin Dubarry
  • Arbeitstitel Die Maitresse des Königs
  • Originaltitel (DE) Madame Dubarry

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
114 min
Format:
DCP 2k, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, 2.0

Original

Länge:
7 Akte, 2493 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Juli 1919, 43385, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.09.1919, Berlin, Ufa-Palast am Zoo

Prüffassung

Länge:
7 Akte, 2278 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.11.1920, B. 00773, Jugendverbot

Länge:
82 min
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 29.09.2022, 72675, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Länge:
7 Akte, 2217 m m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 24.02.1930, B.25151, Jugendverbot

Länge:
7 Akte, 2238 m, 82 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 01.02.1995, 72675, ohne Altersbeschränkung / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 23.01.1977, ZDF

URL: https://www.filmportal.de/film/madame-dubarry_b9cdc98e7ec34d89b2064411876f9ab2