Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Weiße Wäsche

Deutschland 1942 Spielfilm

Der Musiker Eduard Boeckel will solide werden und heiratet die Wäschereibesitzerin Lisbeth Timm. Seinen Freund August Garfs bringt er mit in die Ehe, und schnell hat die Haushilfe Alwine ein Auge auf ihn geworfen. In seiner neuen Position erfindet Boeckel ein Waschmittel mit leider grauenhaften Folgen: Die Wäsche wird brüchig, und der erste folgenschwere Ehekrach ist da. Eduard flieht zu seinen Musikerkollegen, betrinkt sich und sucht Trost bei Alwine. Als die ihn vertreibt, kehrt er reumütig zu seiner Ehefrau zurück, die ihm verzeiht. Und sie weiß jetzt auch, woran ihre Ehe wirklich krankt: Ihrem Eduard fehlt sein Beruf. In Zukunft macht er Musik und sie wäscht ...

 

Credits

Regie

  • Paul Heidemann

Drehbuch

  • Edgar Kahn (Bearbeitung)
  • Felix von Eckardt

Kamera

  • Eduard Hoesch

Schnitt

  • Johanna Meisel

Musik

  • Friedrich Schröder

Darsteller

  • Harald Paulsen
    Musiker Eduard Boeckel
  • Günther Lüders
    Tubaspieler August Garfs
  • Carla Rust
    Wäschereibesitzerin Lisbeth Timm, spätere Boeckel
  • Alfred Maack
    Eduards Bruder Adolf Boeckel
  • Erika Helmke
    Alwine Mackenthun
  • Albert Florath
    Kapellmeister Brinkmann
  • Fritz Hoopts
    Ewerführer Karl
  • Franz Weber
    Fritz Dornbeck
  • Philipp Manning
    Bürgermeister
  • Erna Sellmer
    Luise Dornbeck

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Alle Credits

Regie

  • Paul Heidemann

Regie-Assistenz

  • Peter Pewas

Drehbuch

  • Edgar Kahn (Bearbeitung)
  • Felix von Eckardt

Adaption

  • Edgar Kahn

Vorlage

  • Paul Schurek (Bühnenstück)

Kamera

  • Eduard Hoesch

Standfotos

  • Wolf-Dietrich Hespos

Bauten

  • Erich Grave
  • Carl Haacker

Kostüme

  • Gertrud Recke

Schnitt

  • Johanna Meisel

Ton

  • Fritz Schwarz

Musik

  • Friedrich Schröder

Gesang

  • Harald Paulsen
  • Ethel Reschke

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Harald Paulsen
    Musiker Eduard Boeckel
  • Günther Lüders
    Tubaspieler August Garfs
  • Carla Rust
    Wäschereibesitzerin Lisbeth Timm, spätere Boeckel
  • Alfred Maack
    Eduards Bruder Adolf Boeckel
  • Erika Helmke
    Alwine Mackenthun
  • Albert Florath
    Kapellmeister Brinkmann
  • Fritz Hoopts
    Ewerführer Karl
  • Franz Weber
    Fritz Dornbeck
  • Philipp Manning
    Bürgermeister
  • Erna Sellmer
    Luise Dornbeck
  • Ethel Reschke
    Sängerin in der Bar
  • Hans Mierendorff
    Gastwirt
  • Lucie Höflich
    Frau des Gastwirts
  • Hubert von Meyerinck
    "Der Graf", Darsteller im Stummfilm "Stürme der Leidenschaft"
  • Carla Werner
    Friedericke, Mädchen beim Bürgermeister
  • Dorothea Thiess
    Empörte Kundin der Wäscherei
  • Willy Brüdjam
    Der alte Schiedsmann
  • Käte Alving
    Franziska Boeckel, Frau von Emil Boeckel
  • Bettina Mittelstedt
  • Luise Bethke-Zitzmann
  • Otto Thiermann

Produktionsfirma

  • Tobis-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Fritz Klotzsch)

Herstellungsleitung

  • Fritz Klotzsch

Produktionsleitung

  • Fritz Klotzsch

Aufnahmeleitung

  • Rolf Geile

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 15.04.1942 - Juni 1942: Glückstadt, Holstein
Länge:
2562 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.09.1942, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Weiße Wäsche

Versions

Original

Länge:
2562 m, 95 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 22.09.1942, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
2582 m, 94 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 20.08.1942, B.57467, Jugendverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/weisse-waesche_bb41c924ca694e438dd7bb38d477c40b