Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die verkaufte Braut

Deutschland 1932 Spielfilm

In Max Ophüls′ Lustspiel nach der gleichnamigen Oper von Smetana will der geschäftstüchtige Heiratsvermittler Kezal die Bürgermeistertochter Marie und den reichen Bauernsohn Wenzel verkuppeln. Doch beide verlieben sich in Fremde, die die böhmische Kleinstadt durchreisen: Marie lernt den Postkutscher Hans kennen, und Wenzel die Zirkustänzerin Esmeralda. Kezal bangt um seine Vermittlungsprämie und stiftet Unfrieden: Er verhindert einen Auftritt von Esmeralda und lässt Marie durch eine fingierte Geldübergabe glauben, Hans habe sie "verkauft". Indessen bricht ein Bär aus dem Zirkus aus und sorgt für weiteres Chaos, an dessen Ende jedoch die richtigen zueinander finden.

 

Credits

Regie

  • Max Ophüls

Drehbuch

  • Curt Alexander
  • Max Ophüls

Kamera

  • Reimar Kuntze
  • Franz Koch

Schnitt

  • Paul May

Musik

  • Theo Mackeben

Darsteller

  • Max Nadler
    Bürgermeister
  • Jarmila Novotna
    Marie
  • Otto Wernicke
    Heiratsvermittler Kezal
  • Hermann Kner
    Micha
  • Maria Janowska
    Michas Frau
  • Paul Kemp
    Michas Sohn Wenzel
  • Karl Valentin
    Zirkusdirektor Brummer
  • Liesl Karlstadt
    Frau Brummer
  • Annemarie Sörensen
    Esmeralda, beider Pflegetochter
  • Willi Domgraf-Faßbaender
    Postillon Hans

Produktionsfirma

  • Reichsliga-Film GmbH (München)

Produzent

  • Ludwig Scheer
  • Hermann Rosenfeld

Alle Credits

Regie

  • Max Ophüls

Regie-Assistenz

  • Peter Willy Riethoff
  • Walter Behr
  • Gustav Lautenbacher (Hilfsregie)

Drehbuch

  • Curt Alexander
  • Max Ophüls

Kamera

  • Reimar Kuntze
  • Franz Koch

Kamera-Assistenz

  • Herbert Illig
  • Otto Wirsching

Standfotos

  • Heinz Ritter
  • Josef M. Rubner

Bauten

  • Erwin Scharf

Maske

  • Heinrich Beckmann
  • Max Rauffer

Kostüme

  • Erwin Scharf
  • Theaterkunst Hermann I. Kaufmann (Berlin) (Ausstattung)

Garderobe

  • Frieda Saumweber

Schnitt

  • Paul May

Ton

  • Friedrich Wilhelm Dustmann

Choreografie

  • Senta Born

Musik

  • Theo Mackeben

Musikalische Leitung

  • Theo Mackeben
  • Ernst Viebig (Assistenz)

Liedtexte

  • Robert Vambery

Darsteller

  • Max Nadler
    Bürgermeister
  • Jarmila Novotna
    Marie
  • Otto Wernicke
    Heiratsvermittler Kezal
  • Hermann Kner
    Micha
  • Maria Janowska
    Michas Frau
  • Paul Kemp
    Michas Sohn Wenzel
  • Karl Valentin
    Zirkusdirektor Brummer
  • Liesl Karlstadt
    Frau Brummer
  • Annemarie Sörensen
    Esmeralda, beider Pflegetochter
  • Willi Domgraf-Faßbaender
    Postillon Hans
  • Max Schreck
    Indianer im Zirkus Brummer
  • Hans Appel
    Kraftmensch
  • Ernst Ziegler
    Clown
  • Karl Riedel
    1. Polizist
  • Georg Holl
    2. Polizist
  • Richard Révy
    Finanzrat
  • Lothar Körner
    Diplomat
  • Lotte Erol
    Gouvernante
  • Mary Weiß
    1. Zögling der Gouvernante
  • Trude Haefelin
    2. Zögling der Gouvernante
  • Dominik Löscher
    Wirt "Zur goldenen Gans"
  • Kurt Horwitz
    Moritatensänger
  • Therese Giehse
    Ansagerin
  • Eduard Mathes-Roeckel
    Fotograf
  • Max Duffek
    Erklärer des Schlachtenpanoramas
  • Beppo Brem
    Bauernbursche
  • Maria Müller
    Sekretärin

Produktionsfirma

  • Reichsliga-Film GmbH (München)

Produzent

  • Ludwig Scheer
  • Hermann Rosenfeld

Produktionsleitung

  • Karl Ritter

Aufnahmeleitung

  • Fritz Sorg

Produktions-Assistenz

  • Otto Edwin Bechstein

Erstverleih

  • Heros-Film (Berlin)

Dreharbeiten

    • 16.05.1932 - Juni 1932: Umgebung von München; Emelka–Studios München- Geiselgasteig; [16.05.–??.06.1932]
Länge:
2115 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis–Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.08.1932, M.04204, jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.1932, München, Phoebus Filmpalast, Gloria Filmpalast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die verkaufte Braut
  • Aufführungstitel (US) The Bartered Bride
  • Aufführungstitel (FR) La Fiancée vendue

Versions

Original

Länge:
2115 m, 77 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Tobis–Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.08.1932, M.04204, jugendfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 16.08.1932, München, Phoebus Filmpalast, Gloria Filmpalast

Vorspann

Länge:
1 Akte, 102 m, 4 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 12.08.1932, M.04203, Jugendfrei

undefined
URL: https://www.filmportal.de/film/die-verkaufte-braut_bdbb0d523d4240fa9dfc06055cecd095