Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Weltverbesserungsmaßnahmen

Deutschland 2004/2005 Spielfilm

Ein Episodenfilm zum langsamen Trainieren des Utopiemuskels – er zeigt liebevoll kritisch und auf satirische Art und Weise, wie es ist, wenn Deutsche versuchen, die Welt zu verändern. Dabei bekommen auch die scheinbar absonderlichsten, ja nahezu abseitigen Ideen ihre Chance, in die Tat umgesetzt zu werden. Und das muss nicht immer bierernst sein. Die Weltverbesserungen im Einzelnen:

Das Leihgeschwisterprogramm: Das Problem ist bekannt – deutsche Paare pflanzen sich nur zögerlich fort. Die Zahl der Einzelkinder steigt und steigt. Arbeitslose wie Martin sollen das verhindern. Doch Jonas’ kleiner Bruder zu sein, ist gar nicht so einfach.

Ampel e.V.: "Wir wollen, dass die Autos vor der Ampel alle im gleichen Moment anfahren", erklärt Rolf seine Mission. Es wäre das Ende aller Staus! Davon will Rolf auch den ADAC überzeugen.

Neue Energie: Er war mal der schnellste Bongospieler von Krefeld. Nun besucht Simon Silke und zieht seine Jacke so langsam aus, dass seine frühere Band-Kollegin sie ihm schließlich entnervt herunterreißt. Simon: "Seitdem ich mich langsam bewege, komme ich schneller voran."

Outdoorbüro: Die Krise. Kein Land in Sicht. Der Chef muss Konsequenzen ziehen. Sparen. Also wird fortan auf der Straße gearbeitet. Nachts.

Aktion 1,90 m: Holger konnte das Elend dieser Welt, vor allem die Ungerechtigkeit, nicht mehr ertragen. Plötzlich hatte er die Lösung: Man muss die Menschen gleich groß machen.

Sorbischer Euro: Radibor ist eine klitzekleine Stadt in Sachsen. Hier versuchen die Sorben, ein kleines slawisches Völkchen, nicht auszusterben. Wie so vielen Orten im Osten geht es Radibor nicht gut. Doch es gibt Peter Novak. Er hat die rettende Idee: Geld mit Haltbarkeitsdatum. "Der sorbischeEuro" soll die neue Währung heißen.

Quelle: 55. Internationale Filmfestspiele Berlin (Katalog)

 

29.312 (Stand: 2016)
Quelle: FFA

Credits

Regie

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Drehbuch

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Kamera

  • Volker Mai
  • Jörg Pfeiffer
  • Daniela Knapp
  • Alkesandar Kerkovic
  • Volker Gerling
  • Matthias Schellenberg

Schnitt

  • Dan Loghin
  • Carolin Ernstling
  • Andrea Hubers
  • Philipp Schäfer
  • Jessica Ehlebracht
  • Till Ufer

Musik

  • Eike Hosenfeld
  • Moritz Denis

Darsteller

  • Andreas Nickl
    1. Episode
  • Peer Martiny
    1. Episode
  • Dabe Paschke
    1. Episode
  • Astrid Rashed
    1. Episode
  • Friedericke Koch
    1. Episode
  • Peter Berning
    1., 2., 4., 5., 6. Episode
  • Katja Rosin
    2. Episode
  • Patrick Güldenberg
    2. Episode
  • Torsten Schlosser
    2. Episode
  • Thomas Schmieder
    2. Episode

Produktionsfirma

  • Datenstrudel Büro (Berlin)

Produzent

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Alle Credits

Regie

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Regie-Assistenz

  • Anneke Gerloff
  • Margareta Schmidt

Drehbuch

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Kamera

  • Volker Mai
  • Jörg Pfeiffer
  • Daniela Knapp
  • Alkesandar Kerkovic
  • Volker Gerling
  • Matthias Schellenberg

Ausstattung

  • Kathrin Hieronimus
  • Anne Fenck
  • Andre Ceada-Cruhl
  • Arndt Kühne
  • Katja Füssel

Kostüme

  • Sabine Böbbis

Schnitt

  • Dan Loghin
  • Carolin Ernstling
  • Andrea Hubers
  • Philipp Schäfer
  • Jessica Ehlebracht
  • Till Ufer

Ton

  • Dan Loghin
  • Jan Enste
  • Lea Saby
  • Yannic Herrmannsdörfer

Ton-Assistenz

  • Till Nachtmann
  • Andreas Westphal

Casting

  • Uwe Bünker
  • Sabine Frielinghaus

Musik

  • Eike Hosenfeld
  • Moritz Denis

Darsteller

  • Andreas Nickl
    1. Episode
  • Peer Martiny
    1. Episode
  • Dabe Paschke
    1. Episode
  • Astrid Rashed
    1. Episode
  • Friedericke Koch
    1. Episode
  • Peter Berning
    1., 2., 4., 5., 6. Episode
  • Katja Rosin
    2. Episode
  • Patrick Güldenberg
    2. Episode
  • Torsten Schlosser
    2. Episode
  • Thomas Schmieder
    2. Episode
  • Janina Brankatschk
    2. Episode
  • Heike Ostendorp
    2. Episode
  • Thomas Wendisch
    2. Episode
  • Bernhard Marsch
    2. Episode
  • Christoph Jungmann
    2. Episode
  • Joanne Glasel
    2. Episode
  • Patrizia Moresco
    2. Episode
  • Christoph Bach
    3. Episode
  • Jan Schütte
    4. Episode
  • Wolfgang Kaven
    4. Episode
  • Matthias Breitenbach
    4. Episode
  • Alban Hansen
    4. Episode
  • Till Franzen
    4. Episode
  • Till Huster
    4. Episode
  • Viktoria Meienburg
    4. Episode
  • Jakob Hüfner
    5., 7. Episode
  • Vera Teltz
    5. Episode
  • Daniel Krauss
    5. Episode
  • Michael Gabat
    5., 7. Episode
  • Michael Baderschneider
    5., 7. Episode
  • Cornelius Schwalm
    6. Episode
  • Luise Bähr
    6. Episode
  • Folker Albrecht
    6. Episode
  • Samuel Finzi
    6. Episode
  • Gianni Meurer
    6. Episode
  • Lisa Schotte
    7. Episode
  • Holger Lindmüller
    7. Episode

Produktionsfirma

  • Datenstrudel Büro (Berlin)

Produzent

  • Jörn Hintzer
  • Jakob Hüfner

Produktionsleitung

  • Michael Gabat
  • Oléc Schierenberg

Erstverleih

  • Concorde Filmverleih GmbH (München)
Länge:
2483, 91 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.07.2005, 102934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2005, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 11.08.2005

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Weltverbesserungsmaßnahmen
  • Abschnittstitel 7. Episode: Outdoorbüro
  • Abschnittstitel 6. Episode: Aktion 1,90 m
  • Abschnittstitel 5. Episode: Neue Energie
  • Abschnittstitel 2. Episode: Sorbischer Euro
  • Abschnittstitel 4. Episode: Das Leihgeschwisterprogramm
  • Abschnittstitel 1. Episode: Ampel e.V.
  • Abschnittstitel 3. Episode: Privatinitiative für Ästhetik
  • Weiterer Titel Measures to Better the World

Versions

Original

Länge:
2483, 91 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.07.2005, 102934, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 13.02.2005, Berlin, IFF - Perspektive Deutsches Kino;
Kinostart (DE): 11.08.2005

Awards

FBW 2005
  • Prädikat: wertvoll
URL: https://www.filmportal.de/film/weltverbesserungsmassnahmen_025f9e569582478498ffa2c7cf47da91