Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Verlassen Sie bitte Ihren Mann

Österreich 1993 Spielfilm

Nach fünf Jahren Ehe hat die Mitdreißigerin Henriette keine Lust mehr, die treusorgende Ehefrau zu spielen. Ihr Mann ist inzwischen ein karrieresüchtiger Politiker geworden und befindet sich mitten im Wahlkampf. Da bricht Henriette aus und versucht sich in Salzburg als Fotografin durchzuschlagen. Die Parteifreunde ihres Mannes versuchen dies zu verhindern. Da quartiert sie sich bei dem eigenwilligen Antiquar Pertussini ein. Als eine PR-Agentur sie engagiert und Henriette sich in Dessous fotografieren lässt, stellt sich heraus, dass dies die politischen Gegner ihres Mannes eingefädelt haben, um einen Skandal zu provozieren. Henriettes Mann muss seine politische Karriere aufgeben, und ihre Ehe erhält vielleicht eine neue Chance.

 

Credits

Regie

  • Reinhard Schwabenitzky

Drehbuch

  • Knut Boeser
  • Reinhard Schwabenitzky

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Schnitt

  • Ingrid Koller

Musik

  • Arthur Lauber
  • Andreas Radovan

Darsteller

  • Elfi Eschke
    Henriette
  • Helmut Griem
    Pertussini
  • Michael Scheidl
    Thomas
  • Rudolf Buczolich
    Goltzmann
  • Jan Fedder
    Rodkin
  • Ingrid Burkhard
    Thomas Mutter
  • Jaromír Borek
    Thomas Vater
  • Erich Padalewski
    Dr. Kogler
  • Götz Kauffmann
    Kramsky
  • Ursula Wolff
    Theresa

Produktionsfirma

  • MR-Film GmbH (Wien)
  • Star*Film GmbH (Straßwalchen)

Produzent

  • Kurt J. Mrkwicka

Alle Credits

Regie

  • Reinhard Schwabenitzky

Regie-Assistenz

  • Hanuš Polak jr.

Assistenz-Regie

  • Hanuš Polak jr.

Drehbuch

  • Knut Boeser
  • Reinhard Schwabenitzky

Kamera

  • Gérard Vandenberg

Kamera-Assistenz

  • Uwe Just
  • Constantin Kesting

Production Design

  • Fritz Hollergschwandtner

Set Design

  • Bruno Leber
  • Ludwig Amon
  • Hermann Vogler

Requisite

  • Rudi Hummel

Maske

  • Hannelore Uhrmacher
  • Christine Perlinger

Kostüme

  • Uli Fessler

Schnitt

  • Ingrid Koller

Ton

  • Walter Fiklocki

Mischung

  • Toni Rädler

Spezialeffekte

  • Karl Baumgartner

Musik

  • Arthur Lauber
  • Andreas Radovan

Darsteller

  • Elfi Eschke
    Henriette
  • Helmut Griem
    Pertussini
  • Michael Scheidl
    Thomas
  • Rudolf Buczolich
    Goltzmann
  • Jan Fedder
    Rodkin
  • Ingrid Burkhard
    Thomas Mutter
  • Jaromír Borek
    Thomas Vater
  • Erich Padalewski
    Dr. Kogler
  • Götz Kauffmann
    Kramsky
  • Ursula Wolff
    Theresa
  • Monika John
    Henriettas Mutter
  • Hans Krämer
    Dr. Haeusler
  • Gert Burkard
    Ewald
  • Peter Pikl
    Kunde im Antiquariat
  • Walter Langer
    Alter Mann im Park
  • Helma Gautier
    Helene Kogler
  • Wolfgang Böck
    Verkäufer
  • Wolfgang Litschauer
    Dr. Schwamm
  • Barbara Weisl
    Reporterin
  • Siegbert Stronegger
    Nachrichtensprecher

Produktionsfirma

  • MR-Film GmbH (Wien)
  • Star*Film GmbH (Straßwalchen)

Produzent

  • Kurt J. Mrkwicka

Co-Produzent

  • Günter Degn
  • Reinhard Schwabenitzky

Produktionsleitung

  • Otto-Boris Dworak

Aufnahmeleitung

  • Andreas Kamm
Länge:
100 min
Format:
35mm CS, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 17.03.1994

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Verlassen Sie bitte Ihren Mann

Versions

Original

Länge:
100 min
Format:
35mm CS, 1:1,66
Bild/Ton:
Farbe, Dolby
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 17.03.1994

URL: https://www.filmportal.de/film/verlassen-sie-bitte-ihren-mann_d39e9d123210498c8a69cf7d6933c90b