Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Summer in the City. (Dedicated to the Kinks)

BR Deutschland 1969-1971 Spielfilm

Wim Wenders erster abendfüllender Spielfilm war zugleich sein Abschlussfilm an der Hochschule für Fernsehen und Film in München: Hanns wird im nasskalten Winter aus dem Gefängnis München-Stadelheim entlassen. Er unternimmt lange Fahrten durch München, trifft alte Freunde und bemerkt allmählich, dass er verfolgt wird. Sein Flucht vor den Verfolgern führt ihn nach Berlin. Auch dort führen ausgedehnte Fahrten und Gänge durch die Straßen der Stadt – die einzigen ständigen Begleiter dieser Reisen durch Stadtlandschaften, durch Alltagssituationen, durch Ist-Zustände der Bundesrepublik, sind Songs von Chuck Berry und den Kinks. Wegen eines Zeitungsfotos sieht Hanns sich wieder neuen Verfolgungen ausgesetzt. Er entschließt sich zum Aufbruch nach Amerika.

 

Credits

Regie

  • Wim Wenders

Drehbuch

  • Wim Wenders

Kamera

  • Robby Müller

Schnitt

  • Peter Przygodda

Musik

  • The Kinks (GB)
  • Gustav Mahler
  • Chuck Berry
  • Gene Vincent

Darsteller

  • Hanns Zischler
    Hanns
  • Edda Köchl
    Edda
  • Libgart Schwarz
    Lipgart
  • Marie Bardischewski
    Marie
  • Gerd Stein
    1. Gangster
  • Muriel Werner
    2. Gangster
  • Christian Thierfelder
    Christian
  • Helmut Färber
    Helmut Färber
  • Wim Wenders
    Billardspieler

Produktionsfirma

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • Wim Wenders

Alle Credits

Regie

  • Wim Wenders

Drehbuch

  • Wim Wenders

Kamera

  • Robby Müller

Schnitt

  • Peter Przygodda

Ton

  • Gerd Conradt

Musik

  • The Kinks (GB)
  • Gustav Mahler
  • Chuck Berry
  • Gene Vincent

Musik-Ausführung

  • The Kinks (GB) ("Something for the Day", "This Rainy Day", "I Want You")
  • The Lovin' Spoonful (US) ("Summer in der City")
  • Chuck Berry
  • Gene Vincent
  • The Troggs (GB)

Darsteller

  • Hanns Zischler
    Hanns
  • Edda Köchl
    Edda
  • Libgart Schwarz
    Lipgart
  • Marie Bardischewski
    Marie
  • Gerd Stein
    1. Gangster
  • Muriel Werner
    2. Gangster
  • Christian Thierfelder
    Christian
  • Helmut Färber
    Helmut Färber
  • Wim Wenders
    Billardspieler

Produktionsfirma

  • Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) (München)

Produzent

  • Wim Wenders

Produktionsleitung

  • Wim Wenders

Video-Erstanbieter

  • Atlas Film + Medien GmbH & Co. KG (Duisburg)

Dreharbeiten

    • Dezember 1969 - Januar 1970: München, Berlin
Länge:
112 min bei 25 b/s
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.10.1993, 70331-S, ab 6 Jahre

Aufführung:

Aufführung (DE): 08.10.1971, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 13.10.1982, West 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Summer in the City. (Dedicated to the Kinks)
  • Arbeitstitel 51st Anniversary

Versions

Original

Länge:
112 min bei 25 b/s
Format:
16mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 08.10.1993, 70331-S, ab 6 Jahre

Aufführung:

Aufführung (DE): 08.10.1971, Mannheim, IFF;
TV-Erstsendung (DE): 13.10.1982, West 3

URL: https://www.filmportal.de/film/summer-in-the-city-dedicated-to-the-kinks_ca69f77da9f246cb8a0209a40d5b24a9