Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Saure Wochen - frohe Feste

DDR 1950 Spielfilm

Das Kraftwerk Henningsberg feiert vierjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist auch eine Theaterdarbietung geplant, über deren Programm sich die jungen Arbeiter mit den Veteranen entzweien. Während den alten Hasen eine musikalische Kitsch-Klamotte mit dem Titel "Gärtnerliesl" vorschwebt, steht der Jugend eher der Sinn nach einem fortschrittlichen Kabarettprogramm, das den Alltag im Werk aufs Korn nehmen will. Doch ungeachtet aller Rivalität: Als es im Werk zu einer Turbinen-Havarie kommt, packen alle gemeinsam mit an. Und obwohl am Festtag selbst die "Gärtnerliesl" gegen die Bühnenspäße der Jugend in der Gunst des Publikums nicht bestehen kann, erweisen sich die Alten als gute "Verlierer" und stimmen in den allgemeinen Beifall mit ein.
Die Ausstattung dieser Filmseite wurde durch die DEFA-Stiftung gefördert.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Schleif

Drehbuch

  • Wolfgang Schleif
  • Hermann Werner Kubsch

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Schnitt

  • Hermann Ludwig

Musik

  • Joachim Werzlau

Darsteller

  • Marianne Prenzel
    Lotte Thieme
  • Blandine Ebinger
    Adele
  • Karl Hellmer
    Karl Knöller
  • Rolf Heydel
    Hans May
  • Albert Garbe
    Oskar Kumlich
  • Klaus Becker
    Gustel
  • Robert Trösch
    Direktor Rossberg
  • Franz Kutschera
    Anton Gerdinger
  • Alfons Mühlhofer
    Max Schweitzer
  • Hans Klering
    Andreas Iske

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Schleif

Regie-Assistenz

  • Günther Sauer

Drehbuch

  • Wolfgang Schleif
  • Hermann Werner Kubsch

Dramaturgie

  • Kurt Stahlschmidt

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Standfotos

  • Hermann Gehlen

Bauten

  • Wilhelm Vorwerg
  • Alfred Schulz

Kostüme

  • Hans Kieselbach

Schnitt

  • Hermann Ludwig

Ton

  • Kurt Witte

Musik

  • Joachim Werzlau

Musikalische Leitung

  • Walter Sieber

Darsteller

  • Marianne Prenzel
    Lotte Thieme
  • Blandine Ebinger
    Adele
  • Karl Hellmer
    Karl Knöller
  • Rolf Heydel
    Hans May
  • Albert Garbe
    Oskar Kumlich
  • Klaus Becker
    Gustel
  • Robert Trösch
    Direktor Rossberg
  • Franz Kutschera
    Anton Gerdinger
  • Alfons Mühlhofer
    Max Schweitzer
  • Hans Klering
    Andreas Iske
  • Lotte Loebinger
    Berta Böhme
  • Aribert Grimmer
    Meister Balke
  • Lutz Götz
    Ingenieur
  • Mimi Mittell
    Frau Knöller
  • Walter Weinacht
    Meister
  • Albert Venohr
  • Rudolf Kästner
  • Bruno Lopinski
  • Hannelore Wüst
  • Gerda Hausding
  • Josef Tietze
  • Friedrich Wilhelm Dann
  • Hans Fiebrandt
  • Paul Pfingst
  • Edgar Engelmann
  • Brigitte Krause
  • Hans-Edgar Stecher
  • Karla Runkehl
  • Dieter Schnerk
  • Waltraud Backmann
  • Viola Recklies
  • Liselotte Walter
  • Ulla Wollank
  • Kurt-Otto Fritsch
  • Sonja Haacker
  • Waltraut Kramm
  • Werner Uschkurat
  • Werner Schnabel
  • Heinz Schönberner
  • Rainer Geisler

Produktionsfirma

  • DEFA Deutsche Film-Aktiengesellschaft (Berlin/Ost)

Produktionsleitung

  • Robert Leistenschneider

Aufnahmeleitung

  • Felix Lehmann

Erstverleih

  • Progress Film-Verleih (Berlin/Ost)
Länge:
2370 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.11.1950, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DD) Saure Wochen - frohe Feste

Versions

Original

Länge:
2370 m, 87 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DD): 24.11.1950, Berlin, Defa-Filmtheater Kastanienallee

URL: https://www.filmportal.de/film/saure-wochen-frohe-feste_c6239f25a97847779c1db0721f446977