Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der verzauberte Tag

Deutschland 1943/1944 Spielfilm

Von der NS-Filmzensur zurückgehaltenes Liebesdrama von Peter Pewas, das erst Jahrzehnte später seine deutsche Uraufführung erlebte: Winnie Markus spielt Christine, die zusammen mit ihrer Freundin Anni als Verkäuferin in einem Bahnhofskiosk arbeitet. Gemeinsam hängen die beiden jungen Frauen ihren Träumen von erfüllter Liebe nach.

Die Realität sieht jedoch anders aus: Annis Verehrer Maximilian existiert nur in ihrer Phantasie, und Christines Mutter will ihre Tochter mit dem biederen Buchhalter Rudolf Krummholz vermählen. Eines Tages entdeckt die schicksalsgläubige Christine in einem vorbeifahrenden Zug den vermeintlichen Mann ihres Lebens. Es ist der Künstler Albrecht Götz, und tatsächlich verbringt Christine eine leidenschaftliche Nacht mit ihm. Aber Albrecht glaubt nicht an Vorbestimmung, weshalb das gemeinsame Glück nicht von Dauer scheint.

 

Credits

Regie

  • Peter Pewas

Drehbuch

  • Renate Uhl
  • Peter Pewas

Kamera

  • Georg Krause

Schnitt

  • Ira Oberberg

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Winnie Markus
    Verkäuferin Christine Schweiger
  • Hans Stüwe
    Prof. Albrecht Götz
  • Ernst Waldow
    Buchhalter Krummholz
  • Eva Maria Meineke
    Anni, Verkäuferin
  • Hans Brausewetter
    Bahnhofsvorsteher Wasner
  • Carola Toelle
    Mutter Schweiger
  • Karl Etlinger
    Herr Gschwandner
  • Kate Kühl
    Zimmerwirtin Frau Pospischil
  • Erich Fiedler
    Dr. Steinacker
  • Curt Ackermann
    Herr Maximilian

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Viktor von Struve)

Alle Credits

Regie

  • Peter Pewas

Drehbuch

  • Renate Uhl
  • Peter Pewas

Vorlage

  • Franz Nabl (Erzählung "Die Augen")

Dramaturgie

  • Wolff von Gordon

Kamera

  • Georg Krause

Standfotos

  • Paul Filipp

Bauten

  • Erich Grave

Kostüme

  • Walter Schulze-Mittendorff

Schnitt

  • Ira Oberberg

Ton

  • Ernst Otto Hoppe

Musik

  • Wolfgang Zeller

Gesang

  • Ingeborg Schmidt-Stein

Darsteller

  • Winnie Markus
    Verkäuferin Christine Schweiger
  • Hans Stüwe
    Prof. Albrecht Götz
  • Ernst Waldow
    Buchhalter Krummholz
  • Eva Maria Meineke
    Anni, Verkäuferin
  • Hans Brausewetter
    Bahnhofsvorsteher Wasner
  • Carola Toelle
    Mutter Schweiger
  • Karl Etlinger
    Herr Gschwandner
  • Kate Kühl
    Zimmerwirtin Frau Pospischil
  • Erich Fiedler
    Dr. Steinacker
  • Curt Ackermann
    Herr Maximilian
  • Anneliese Würtz
    Frau Hirblinger
  • Karl Meixner
    Kriminalbeamter
  • Karl Troxbömker
    Diener
  • Herbert Gernot
    Augenarzt

Sprecher

  • Peter Pewas
    Prolog

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Viktor von Struve)

Produktionsleitung

  • Viktor von Struve

Aufnahmeleitung

  • Carl Ludwig Löffert

Erstverleih

  • Super Film Verleih- und Vertriebs-GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 22.06.1943 - Oktober 1943
Länge:
2094 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.05.1951, 02787, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 09.01.1952, Ludwigshafen

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der verzauberte Tag

Versions

Original

Länge:
2094 m, 76 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 02.05.1951, 02787, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 09.01.1952, Ludwigshafen

Prüffassung

Länge:
2700 m, 99 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Oktober 1944, Verbot

URL: https://www.filmportal.de/film/der-verzauberte-tag_c8a351aded5e4b4ab0647d74111e0e92