Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Mädchen für alles

Deutschland 1937 Spielfilm


Hanni ist bei Dr. Fürgartner, dem Generalvertreter einer amerikanischen Zeitung, und seiner Frau Lissy Mädchen für alles. Sie liebt heimlich Herbert Gaspari, Flieger und Freund Fürgartners, der ihre Versuche, auf sich aufmerksam zu machen, völlig übersieht. Als Lissy versucht, ihn mit ihrer Schwester Käte zu verkuppeln, macht Hanni sich auf andere Weise interessant: Sie schreibt unter dem Namen Isabella geheimnisvolle Liebesbriefe.

Gaspari läßt sie von Fürgartner beantworten, da er sich die Hand verletzt hat und nicht schreiben kann. Höchst gespannt arrangiert er ein Rendezvous. Als Hanni in einem Kleid ihrer gnädigen Frau erscheint, erkennt er sie nicht als das Mädchen seiner Freunde und ist hingerissen. Im Laufe des Abends treffen sie auf Dr. Fürgartner, der seinen Direktor John King aus Amerika mit Gaspari bekannt machen möchte. King soll das neue Flugzeug Gasparis finanzieren. Nur die Anwesenheit des Amerikaners, dessen schwache Seite nach vier gescheiterten Ehen immer noch die Frauen sind, verhindert einen Skandal. Hanni wird als Dame vorgestellt. Doch Gaspari macht ihr klar, daß er sich mit einem Stubenmädchen mehr erlauben kann, als mit der eleganten Isabella. Enttäuscht wendet sie sich von ihm ab.

Inzwischen entdeckt Lissy in Hannis Schrank die Liebesbriefe mit der Handschrift ihres Gatten. Als die beiden gemeinsam heimkehren, wirft sie Hanni hinaus, die nun in Bad Homburg den Kurgästen Heilwasser aus dem Brunnen schöpft. Dort trifft sie John King wieder, der glücklich ist, endlich eine Frau gefunden zu haben, die für seinen empfindlichen Magen Verständnis zeigt. Hanni kehrt als seine Verlobte zurück und muß von Dr. Fürgartner eingeladen werden. Rasend vor Wut bestimmt Lissy, daß die Köchin Marie sich als Dame des Hauses ausgeben muß. Es kommt zu einigen Turbulenzen und auch zu einer Aussprache zwischen Hanni und Gaspari, woraufhin er auf den Vertrag mit King verzichtet.

Durch ihre Freundin Marie erfährt Hanni, daß Gaspari sie wirklich liebt und sogar sein neues Flugzeug nach ihr benannt hat. Als sie sich davon überzeugen will, treffen alle aufeinander. King bietet Gaspari den Vertrag an. Doch dieser zieht es vor, seine Braut in die Lüfte zu entführen, denn er hat sein früheres Verhalten längst bereut.

Nach dem gleichnamigen Bühnenstück von: Hans Adler

 

Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Carl Drews

Schnitt

  • Martha Dübber

Musik

  • Michael Jary

Darsteller

  • Grethe Weiser
    Hanni, Mädchen für alles
  • Ralph Arthur Roberts
    Dr. Fürgartner
  • Ellen Frank
    Lissy, seine Frau
  • Irmgard Nowak
    Käte, ihre Schwester
  • Heinz Salfner
    Mr. King
  • Franz Zimmermann
    Herbert Gaspari
  • Rudolf Platte
    Monteur
  • Lotte Rausch
    Marie, Köchin
  • Gerti Ober
    Sekretärin
  • Franz von Bokay
    Klavierlehrer

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Carl Boese

Drehbuch

  • Bobby E. Lüthge

Kamera

  • Carl Drews

Standfotos

  • Erich Tannigel

Bauten

  • Erich Czerwonski
  • Karl Böhm

Schnitt

  • Martha Dübber

Ton

  • Carl-Erich Kroschke

Musik

  • Michael Jary

Liedtexte

  • Hans Fritz Beckmann

Darsteller

  • Grethe Weiser
    Hanni, Mädchen für alles
  • Ralph Arthur Roberts
    Dr. Fürgartner
  • Ellen Frank
    Lissy, seine Frau
  • Irmgard Nowak
    Käte, ihre Schwester
  • Heinz Salfner
    Mr. King
  • Franz Zimmermann
    Herbert Gaspari
  • Rudolf Platte
    Monteur
  • Lotte Rausch
    Marie, Köchin
  • Gerti Ober
    Sekretärin
  • Franz von Bokay
    Klavierlehrer
  • Michael von Newlinski
    Geschäftsführer im Hotel
  • Hansjakob Gröblinghoff
    Pressefotograf
  • Claire Glib
    Dame an der Bar
  • Livia Stolp
    Brunnenmädchen
  • Charly Berger
    Hotelgast
  • Karl Jüstel
    Tänzer
  • Jutta Jol
    Zofe
  • Hans Schneider
    Anton, Diener

Produktionsfirma

  • Majestic-Film GmbH (Berlin)

im Auftrag von

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Produktionsleitung

  • Bruno Lopinski

Aufnahmeleitung

  • Conrad Flockner
  • Paul Goergens

Dreharbeiten

    • Bad Homburg v. d. Höhe (Kurhaus, Kurgarten)
Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1937

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Mädchen für alles

Versions

Original

Länge:
88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Klangfilm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 25.09.1937

Aufführung:

Uraufführung (DE): 27.09.1937

URL: https://www.filmportal.de/film/maedchen-fuer-alles_ca05779150214d6b9b8eabeddd95d410