Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zielscheiben

BR Deutschland 1984/1985 Spielfilm

Die Polizei schnappt Zorro, einen kleinen Gauner, der als Kronzeuge in einem Prozess gegen das organisierte Verbrechen aussagen soll. Als im Gefängnis ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, soll Zorro eine neue Identität erhalten, und der Staatsanwalt beschließt, ihn bis zum Prozessbeginn untertauchen zu lassen. Der erfahrene und gerissene Kommissar Fütterer soll ihn beschützen. Polizist und Gauner sind nun völlig auf sich allein gestellt und werden zu Zielscheiben der Verbrecherorganisation, die die Jagd auf sie eröffnet. Dabei werden sie so etwas wie Freunde. Als sie herausfinden, dass auch die Staatsanwaltschaft sie nur als Köder benutzt, können sie der ihnen gestellten Falle mit knapper Not entkommen und fliehen in die Karibik.

 

Credits

Regie

  • Volker Vogeler

Drehbuch

  • Volker Vogeler

Kamera

  • Guenther Wulff

Schnitt

  • Claudia Rieneck

Musik

  • Edward Aniol

Darsteller

  • Bernard Fresson
    Fütterer
  • Oliver Stritzel
    Zorro
  • William Berger
    Broschat
  • Franz-Josef Steffens
    Gotta
  • Dietrich Mattausch
    Dr. Singer
  • Siegfried Kernen
    Dr. Schneider
  • Christian Koch
    Staatsanwalt
  • Katharina Schütz
    Blondes Mädchen
  • Eva-Maria Hagen
    Prostituierte Helma
  • Ralf Richter
    Strotzki

Produktionsfirma

  • Studio Hamburg Produktion für Film und Fernsehen GmbH (Hamburg)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Mathias Wittich

Alle Credits

Regie

  • Volker Vogeler

Regie-Assistenz

  • Monika Zinnenberg

Script

  • Elisabeth von Husen-Loewe

Drehbuch

  • Volker Vogeler

Drehbuch-Mitarbeit

  • Boris Vogeler
  • Ernst Josef Lauscher

Kamera

  • Guenther Wulff

Kamera-Assistenz

  • Daniel Leippert

2. Kamera

  • Wulfdieter Klemm

Standfotos

  • Franklin Hollander

Licht

  • Charly Fischer

Beleuchter

  • Claus Johannsen
  • Wolfgang Hjort

Ausstattung

  • Gerd Staub

Requisite

  • Volker Bernstein
  • Uta Hampel
  • Manfred Goertz

Bühne

  • Bernd Plonszew
  • Karl-Heinz Blum (Drehbühne)
  • Bernd Eidam (Drehbühne)

Maske

  • Derrik Bosch
  • Babette Juli

Kostüme

  • Bruni Hannemann

Garderobe

  • Barbara Winter
  • Jessica Vogeler

Schnitt

  • Claudia Rieneck

Schnitt-Assistenz

  • Cornelia Zimmer
  • Anja Ratajczak

Ton

  • Reiner Levin

Ton-Assistenz

  • Rüdiger Lelewel

Geräusche

  • Norbert Schlawin

Mischung

  • Gerd Nicklaus

Spezialeffekte

  • Günther Schaidt
  • Renate Brühl-Schaidt

Stunt-Koordination

  • Raymond Ménégoz-Genestal (Stunt-Regie)
  • Susanne Schläpfer (Stunt-Regie-Assistenz)

Stunts

  • François Doge
  • Jean-Claude Lambert
  • Bertram Jatan

Musik

  • Edward Aniol

Darsteller

  • Bernard Fresson
    Fütterer
  • Oliver Stritzel
    Zorro
  • William Berger
    Broschat
  • Franz-Josef Steffens
    Gotta
  • Dietrich Mattausch
    Dr. Singer
  • Siegfried Kernen
    Dr. Schneider
  • Christian Koch
    Staatsanwalt
  • Katharina Schütz
    Blondes Mädchen
  • Eva-Maria Hagen
    Prostituierte Helma
  • Ralf Richter
    Strotzki
  • Marquard Bohm
    Berthold
  • Volker Vogeler
    Mann auf dem Hotelkorridor
  • Peter Franke
  • Willy Bartelsen
  • Jürgen Bungert
  • Dieter Danger
  • Manfred Günther
  • Helmut Rogge
  • Renate Roland
  • Adalbert Tiegelkamp
  • Raimund Weber
  • Lisa Helwig

Produktionsfirma

  • Studio Hamburg Produktion für Film und Fernsehen GmbH (Hamburg)
  • Norddeutscher Rundfunk (NDR) (Hamburg)

Produzent

  • Mathias Wittich

Redaktion

  • Eberhard Scharfenberg

Herstellungsleitung

  • Claus Schmitt-Holldack

Produktionsleitung

  • Jochen Haude

Aufnahmeleitung

  • Winka Wulff
  • Arno Maass

Produktions-Assistenz

  • Jürgen Ehlers

Geschäftsführung

  • Jan Kremer

Produktions-Sekretariat

  • Sandra Wulff

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Video-Erstanbieter

  • RCA/Columbia Pictures Video GmbH & Co. KG (München)

Filmförderung

  • Hamburger Filmbüro (Hamburg)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 19.03.1984 - 01.06.1984: Hamburg und Umgebung, Dagebühl, Flensburg, Schleswig, Kiel, Laboe, Gouadaloupe
Länge:
2457 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.01.1985, 55166, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): Oktober 1984, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart: 15.03.1985, Berlin, Lupe 2;
TV-Erstsendung: 16.12.1986, Nord 3

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zielscheiben

Versions

Original

Länge:
2457 m, 90 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 07.01.1985, 55166, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Aufführung (DE): Oktober 1984, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart: 15.03.1985, Berlin, Lupe 2;
TV-Erstsendung: 16.12.1986, Nord 3

URL: https://www.filmportal.de/film/zielscheiben_cb0b35fb5e8c4c4f81034b4758480a52