Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das Cabinet des Dr. Caligari

Deutschland 1919/1920 Spielfilm

Die Binnenhandlung dieses expressionistischen Stummfilmklassikers erzählt die Geschichte des Dr. Caligari, der mit Hilfe eines Somnambulen namens Cesare eine kleine norddeutsche Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Tagsüber präsentiert Caligari den an einer merkwürdigen, tranceartigen Krankheit leidenden Cesare auf dem Jahrmarkt. Dort sagt der hochgewachsene, dürre und blasse Somnambule den Schaulustigen die Zukunft voraus. Des Nachts aber schleicht dieser Sklave Caligaris durch die Stadt und begeht unter dem Einfluss seines Herrn furchtbare Morde. Als eines Nachts ein junger Mann ermordet wird, dem Cesare den nahen Tod prophezeit hatte, ahnt Francis, ein Freund des Toten, dass Dr. Caligari mit der Sache zu tun hat.

Als Francis′ Freundin Jane von Cesare entführt wird, wird der Verdacht zur Gewissheit. Eine aufgebrachte Menge macht sich auf die Jagd nach dem flüchtenden Doktor. In einem Irrenhaus scheint Francis den Schausteller in die Enge getrieben zu haben, da muss er eine furchtbare Entdeckung machen: Der wahnsinnige Dr. Caligari ist der Direktor der Anstalt ... Die Rahmenhandlung schafft die Doppelbödigkeit des Films: Denn Francis, der die Geschichte von Dr. Caligari erzählte, ist selbst Insasse der Nervenheilanstalt.

 

Credits

Regie

  • Robert Wiene

Drehbuch

  • Carl Mayer
  • Hans Janowitz

Kamera

  • Willy Hameister

Musik

  • Peter Schirmann
  • 2eleven || zeitgenössische musik projekte e.K. (Spaichingen) (Restaurierte Fassung 2014)
  • Giuseppe Becce (Bei der Uraufführung)
  • Lothar Prox (1985, Berlin)
  • John Zorn (Restaurierte und digitalisierte Fassung 2014)

Darsteller

  • Werner Krauß
    Dr. Caligari
  • Conrad Veidt
    Cesare
  • Friedrich Fehér
    Francis
  • Lil Dagover
    Jane
  • Hans Heinrich von Twardowski
    Alan
  • Rudolf Lettinger
    Medizinalrat Dr. Olsen
  • Ludwig Rex
    Mörder
  • Elsa Wagner
    Hausherrin
  • Henri Peters-Arnolds
    Junger Arzt
  • Hans Lanser-Rudolff
    Alter Mann

Produktionsfirma

  • Decla-Film-Ges. Holz & Co. (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer
  • Rudolf Meinert

Alle Credits

Regie

  • Robert Wiene

Regie-Assistenz

  • Rochus Gliese

Drehbuch

  • Carl Mayer
  • Hans Janowitz

Kamera

  • Willy Hameister

Optische Spezialeffekte

  • Ernst Kunstmann (Mitarbeit im technischen Stab)

Bauten

  • Hermann Warm
  • Walter Reimann
  • Walter Röhrig

Kostüme

  • Walter Reimann (Kostüme - Grafik)

Musik

  • Peter Schirmann
  • 2eleven || zeitgenössische musik projekte e.K. (Spaichingen) (Restaurierte Fassung 2014)
  • Giuseppe Becce (Bei der Uraufführung)
  • Lothar Prox (1985, Berlin)
  • John Zorn (Restaurierte und digitalisierte Fassung 2014)

Darsteller

  • Werner Krauß
    Dr. Caligari
  • Conrad Veidt
    Cesare
  • Friedrich Fehér
    Francis
  • Lil Dagover
    Jane
  • Hans Heinrich von Twardowski
    Alan
  • Rudolf Lettinger
    Medizinalrat Dr. Olsen
  • Ludwig Rex
    Mörder
  • Elsa Wagner
    Hausherrin
  • Henri Peters-Arnolds
    Junger Arzt
  • Hans Lanser-Rudolff
    Alter Mann
  • Rudolf Klein-Rogge
    Krimineller

Produktionsfirma

  • Decla-Film-Ges. Holz & Co. (Berlin)

Produzent

  • Erich Pommer
  • Rudolf Meinert

Produktionsleitung

  • Rudolf Meinert

Erstverleih

  • Decla-Bioscop-Verleih GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Dezember 1919 - Januar 1920: Lixie-Atelier Berlin-Weissensee
Länge:
6 Akte, 1780 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1920, 43802, Jugendverbot [Nachzensur]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.1920, Berlin, Marmorhaus

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das Cabinet des Dr. Caligari

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 1780 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w + viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): März 1920, 43802, Jugendverbot [Nachzensur]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.02.1920, Berlin, Marmorhaus

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Länge:
77 min
Format:
DCP, 1:1,33
Bild/Ton:
Viragiert, 2.0
Aufführung:

Erstaufführung (DE): 09.02.2014, Berlin, IFF - Berlinal Classics;
TV-Erstsendung (DE): 12.02.2014, Arte

Prüffassung

Länge:
6 Akte, 1703 m
Format:
35mm
Bild/Ton:
s/w + viragiert, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 11.03.1921, B.01498, Jugendverbot

Länge:
1371 m, 50 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 10.06.1964, 32202, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung (DE): 21.10.1961, ARD

Länge:
1505 m, 55 min
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 03.02.1995, 32202, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

TV-Erstsendung: 26.12.1998, 3sat

URL: https://www.filmportal.de/film/das-cabinet-des-dr-caligari_cb123ff9496d416c972e6cd8aaec08ca