Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der Prozeß

Österreich 1947/1948 Spielfilm

Nach einem authentischen Fall aus dem Jahr 1882 legt Pabst in seinem ersten Nachkriegsfilm die Tradition des Antisemitismus bloß. In einem ungarischen Dorf verschwindet ein junges Mädchen, die Magd Esther. Gerüchte verdächtigen die ortsansässigen Juden des Ritualmordes. Der Baron Odony setzt einen übereifrigen Untersuchungsrichter ein, der durch brutale Verhörmethoden ein "Geständnis" des Tempeldieners Moritz erzwingt. Daraufhin wird die Synagoge niedergebrannt, und obwohl mittlerweile die Leiche des Mädchens aufgetaucht ist, das Selbstmord begangen hat, werden die jüdischen Gemeindemitglieder verhaftet und vor Gericht gestellt. Der Rechtsanwalt Eötvös kann jedoch antisemitische Interessen sowie Beeinflussung von Zeugen nachweisen und den Freispruch der Angeklagten erwirken.

 

Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Drehbuch

  • Kurt Heuser
  • Rudolf Brunngraber
  • Emeric Roboz

Kamera

  • Oskar Schnirch
  • Helmuth Ashley

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Ernst Deutsch
    Scharf
  • Ewald Balser
    Dr. Eötvös
  • Marianne Schönauer
    Dr. Eötvös' Verlobte
  • Josef Meinrad
    Bary
  • Ernst Waldbrunn
    Wollmer
  • Heinz Moog
    Baron Onody
  • Hermann Thimig
    Farkas
  • Klaramaria Skala
    Julca
  • Gustav Diessl
    Öth
  • Iván Petrovich
    Egnessy

Produktionsfirma

  • Hübler-Kahla Film (Wien)

Alle Credits

Regie

  • G. W. Pabst

Regie-Assistenz

  • Georg M. Reuther
  • Hermann Lanske
  • Walter Meiners

Drehbuch

  • Kurt Heuser
  • Rudolf Brunngraber
  • Emeric Roboz

Vorlage

  • Rudolf Brunngraber (Roman "Prozeß auf Leben und Tod")

Kamera

  • Oskar Schnirch
  • Helmuth Ashley

Bauten

  • Werner Schlichting

Schnitt

  • Anna Höllering

Musik

  • Alois Melichar

Darsteller

  • Ernst Deutsch
    Scharf
  • Ewald Balser
    Dr. Eötvös
  • Marianne Schönauer
    Dr. Eötvös' Verlobte
  • Josef Meinrad
    Bary
  • Ernst Waldbrunn
    Wollmer
  • Heinz Moog
    Baron Onody
  • Hermann Thimig
    Farkas
  • Klaramaria Skala
    Julca
  • Gustav Diessl
    Öth
  • Iván Petrovich
    Egnessy
  • Albert Truby
    Moritz
  • Max Brod
    Judensprecher
  • Otto Schmöle
    Prussian
  • Leopold Rudolf
    Reszky
  • Franz Pfaudler
    Peezely
  • Ladislaus Morgenstern
    Salomon Schwarz
  • Wilhelm Schmidt
    Gast
  • Erik Frey
  • Pepi Glöckner
  • Eva Maria Meineke
  • Auguste Pünkösdy
  • Franz Eichberger
  • Franz Böheim
  • Alfred Neugebauer
  • Otto Woegerer
  • Ida Russka
  • Fritz Hintz-Fabricius
  • Rega Hafenbrödl
  • Helli Servi
  • Toni von Bukovics
  • Edith Meinel
  • Paula Brosig
  • Eugen Preiß
  • Arthur Hell
  • Jerry Hendl
  • Harry Rameau-Pulvermacher
  • Max Günther
  • Maria Eis

Produktionsfirma

  • Hübler-Kahla Film (Wien)

Produktionsleitung

  • J. A. Beyer
Länge:
2900 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (CH): 05.03.1948, Zürich;
Uraufführung (AT): 19.03.1948, Wien

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (AT) Der Prozeß

Versions

Original

Länge:
2900 m, 106 min
Format:
35mm, 1:1.33
Bild/Ton:
s/w
Aufführung:

Uraufführung (CH): 05.03.1948, Zürich;
Uraufführung (AT): 19.03.1948, Wien

Verleihfassung

Länge:
2953 m, 108 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.09.1950, ab 16 Jahre / Feiertagsfrei

Aufführung:

Erstaufführung (DE): 22.11.1950, Berlin/West

URL: https://www.filmportal.de/film/der-prozess_2ca297d62d40412b9ee25e40765e41be