Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein

Ungarn Kanada Großbritannien Deutschland Österreich 1998/1999 Spielfilm

Ungarn gegen Ende des 19. Jahrhunderts: In einem kleinen Dorf stirbt Aaron Sonnenschein bei einer Explosion in seiner Brennerei. Seine Angehörigen ziehen danach nach Budapest, wo sie mithilfe eines Kräuterlikör-Rezepts des Verstorbenen ein Unternehmen aufbauen und es zu einigem Wohlstand bringen. Aufgrund ihres jüdischen Glaubens bleiben sie jedoch weiterhin Außenseiter. Die jüdische Identität wird auch für die folgenden Generationen der Familie zu einem zentralen Thema, denn auch sie sind immer wieder antisemitischen Anfeindungen und Repressalien ausgesetzt. Während der k.u. k. Monarchie ändert die Familie ihren Namen, im  Zweiten Weltkrieg bewahrt sie das aber nicht vor der Verfolgung durch die Nazis, und auch während der sowjetischen Besatzung Ungarns werden sie immer wieder in die politischen Wirren verstrickt.
Die epische Geschichte der Familie Sonnenschein umspannt vier Generationen und ist damit auch ein Porträt Europas vom ausgehenden 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.

 

Credits

Regie

  • István Szabó

Drehbuch

  • Israel Horovitz
  • István Szabó

Kamera

  • Lajos Koltai

Schnitt

  • Michel Arcand
  • Dominique Fortin

Musik

  • Maurice Jarre

Darsteller

  • Ralph Fiennes
    Ignatz Sonnenschein / Adam Sors / Ivan Sors
  • Rosemary Harris
    Valerie Sors
  • Rachel Weisz
    Greta
  • Jennifer Ehle
    Valerie Sonnenschein
  • Deborah Kara Unger
    Major Carole Kovacs
  • Molly Parker
    Hannah Wippler
  • James Frain
    Gustave Sonnenschein
  • David de Keyser
    Emmanuel Sonnenschein
  • John Neville
    Gustave Sors
  • Miriam Margolyes
    Rose Sonnenschein

Produktionsfirma

  • I.S.L. Film (Budapest)
  • Alliance Atlantis Pictures (Toronto)
  • Serendipity Point Films (London)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)
  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)

Produzent

  • András Hámori
  • Robert Lantos

Alle Credits

Regie

  • István Szabó

Regie-Assistenz

  • Gábor Gajdos

Script

  • Eva Banhidi (Script Supervisor)
  • Gabriella Winkler (Script Supervisor)

Drehbuch

  • Israel Horovitz
  • István Szabó

Kamera

  • Lajos Koltai

Kamera-Assistenz

  • Balázs Szinte

Steadicam

  • Tamas R. Nyerges
  • Jörg Widmer

Standfotos

  • Peter Sorel
  • Mark Tillie

Licht

  • Rudolf Takács

Szenenbild

  • Attila Kovács

Art Director

  • Zsuzsa Borvendég

Maske

  • Judit Endrényi
  • Nora Koltai (Assistenz)
  • Jeremy Woodhead (Ralph Fiennes)
  • Erzsébét Forgács (Supervisor)

Kostüme

  • Györgyi Szakács

Frisuren

  • Judit Halász
  • Ildikó Makk
  • Nora Koltai (Assistenz)
  • Georg Korpás (Ralph Fiennes)
  • Paolo Mantini (Ralph Fiennes)
  • Peter Owen (Ralph Fiennes)
  • Erzsébet Rácz (Supervisor)

Schnitt

  • Michel Arcand
  • Dominique Fortin

Schnitt-Assistenz

  • Tim Craig

Ton

  • Daniel Pellerin
  • Keith Elliott
  • Glen Gauthier
  • Peter Kelly

Ton-Bearbeitung

  • Jane Tattersall
  • Fred Brennan
  • Dina Eaton
  • Andy Malcolm
  • David McCallum

Stunt-Koordination

  • György Kivés

Casting

  • Leo Davis

Musik

  • Maurice Jarre

Darsteller

  • Ralph Fiennes
    Ignatz Sonnenschein / Adam Sors / Ivan Sors
  • Rosemary Harris
    Valerie Sors
  • Rachel Weisz
    Greta
  • Jennifer Ehle
    Valerie Sonnenschein
  • Deborah Kara Unger
    Major Carole Kovacs
  • Molly Parker
    Hannah Wippler
  • James Frain
    Gustave Sonnenschein
  • David de Keyser
    Emmanuel Sonnenschein
  • John Neville
    Gustave Sors
  • Miriam Margolyes
    Rose Sonnenschein
  • Rüdiger Vogler
    General Jakofalvy
  • Mark Strong
    Istvan Sors
  • Bill Paterson
    Justizminister
  • Trevor Peacock
    Kamerad General Kope
  • Hanns Zischler
    Baron Margitta
  • Mari Töröcsik
    Ältere Kato
  • Katja Studt
    Kato
  • Péter Andorai
    Anselmi
  • Péter Halász
    Wild Duck
  • William Hurt
    Andor Knorr
  • Ádám László
    Emmanuel mit 12 Jahren
  • Balázs Hantos
    Aaron Sonnenschein
  • Cathy Gati
    Josefa Sonnenschein
  • Vilmos Kun
    Rabbi Bettelheim
  • Jácint Juhász
    Herr Hackl
  • Flóra Kádár
    Frau Hackl
  • Katalin Sólyom
    Hauswirtin in Wien
  • Joachim Bissmeier
    Dr. Emil Vitak
  • Tamás Fodor
    Notar
  • Tamás Raj
    Rabbi bei Hochzeit
  • Zoltán Bognár
    Doktor Nr. 1
  • Attila Lõte
    Graf Forgach
  • Sándor Simó
    Doktor Nr. 2
  • Frederick Treves
    Kaiser
  • István Hirtling
    Dr. Lanyi
  • Zóltan Gera
    Mann in Synagoge
  • András Fekete
    Diener
  • János Nemes
    Adam mit 17 Jahren / Ivan mit 16 Jahren
  • Bálint Trunkó
    Istvan mit 18 Jahren
  • Tamás Juranics
    Kommandeur der Lenin-Jugend
  • András Stohl
    Rot-Gardist
  • Tamás Keresztes
    Knabe Nr. 1
  • Bence Kotány
    Knabe Nr. 2
  • Zsolt László
    Lugosy
  • Gábor Mádi Szabó
    Priester
  • István Szilágyi
    Hungler
  • László Gálffi
    Rossa
  • Zoltán Seress
    Tersikovsky
  • István Bubik
    Saray
  • Eszter Ónodi
    Sekretärin im Offiziersclub
  • Sándor Dánffy
    Polizist
  • Buddy Elias
    Herr Brenner
  • Károly Mécs
    Verteidigungsminister
  • Ádám Rajhona
    Hausverwalter
  • Péter Takács
    Stefano Sarto
  • Lásló Szepesi
    Olympischer Kampfrichter
  • János Kulka
    Molnar
  • Gábor Máté
    Rosner
  • Lajos Kovács
    Militärpolizist
  • Israel Horovitz
    Dichter
  • Andrea Fullajtár
    Agota Hofer
  • György Kézdi
    Empörter Mann
  • Tamás Jordán
    Sommer
  • József Fonyó
    Kaufhaus-Wächter
  • István Fonyó
    Polizeioffizier
  • Frigyes Hollósi
    Herr Ledniczky
  • Ila Schütz
    Frau Ledniczky
  • János Vészi
    Doktor Nr. 3
  • Ica Gurnik
    Frau im Krankenhaus
  • Éva Igó
    Polizistin

Produktionsfirma

  • I.S.L. Film (Budapest)
  • Alliance Atlantis Pictures (Toronto)
  • Serendipity Point Films (London)
  • Starhaus Filmproduktion GmbH (München)
  • DOR Film Produktionsgesellschaft mbH (Wien)

in Zusammenarbeit mit

  • Movie Network (Toronto)
  • Téléfilm Canada (Toronto)
  • Film Four Ltd. (London)
  • TV 2 (Budapest)
  • Österreichischer Rundfunk (ORF) (Wien)

Produzent

  • András Hámori
  • Robert Lantos

Co-Produzent

  • Danny Krausz
  • Lajos Óvári

Executive Producer

  • Dr. Rainer Kölmel
  • Jonathan Debin

Associate Producer

  • Gabriella Prekop

Produktionsleitung

  • Ralph Brosche
  • György Sánta
  • Stephanie Wagner
  • Lajos Óvári

Aufnahmeleitung

  • Gábor Téni

Erstverleih

  • Kinowelt Filmverleih GmbH (München)

Video-Erstanbieter

  • Kinowelt Home Entertainment GmbH (München)

Filmförderung

  • FilmFernsehFonds Bayern GmbH (FFFB) (München)
  • Wiener Filmfinanzierungsfonds (Wien)
  • Magyar Mózgokép Körzalaptváni (MMK) (Budapest)
  • Eurimages (Straßburg)

Dreharbeiten

    • 14.07.1998 - 06.12.1998: Budapest, Wien, Paris, Berlin
Länge:
4922 m, 180 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.1999, 83577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 13.09.1999, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 27.01.2000;
Aufführung (DE): 29.08.2000 [Video];
TV-Erstsendung: 28.03.2006, Nord 3

Titles

Additional titles
  • Weiterer Titel (GB CA) Sunshine
  • Weiterer Titel (AT DE) Ein Hauch von Sonnenschein
  • Weiterer Titel (HU) A napfény íze
  • Originaltitel (DE) Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein
  • Verleihtitel (US) The Taste of Sunshine
  • Weiterer Titel A Taste of Sunshine

Versions

Original

Länge:
4922 m, 180 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 26.11.1999, 83577, ab 12 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (CA): 13.09.1999, Toronto, IFF;
Kinostart (DE): 27.01.2000;
Aufführung (DE): 29.08.2000 [Video];
TV-Erstsendung: 28.03.2006, Nord 3

Digitalisierte Fassung

Länge:
180 min
Format:
DCP, 1:1,85
Bild/Ton:
Farbe, Dolby 5.1

Awards

Political Film Society Awards 2001
  • Political Film Society Award für Demokratie
Genie Awards 2000
  • Genie Award, Beste Ton-Bearbeitung
  • Genie Award, Bester Ton
  • Genie Award, Bester Film
Europäischer Filmpreis 1999
  • Europäischer Filmpreis, Bestes Drehbuch
  • Europäischer Filmpreis, Beste Kameraführung
  • Europäischer Filmpreis, Bester Darsteller
URL: https://www.filmportal.de/film/sunshine-ein-hauch-von-sonnenschein_fdc6249ecc3741658fa52044225955c3