Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Rosalie Goes Shopping

BR Deutschland 1988/1989 Spielfilm

Nach "Die Schaukel" (1983), "Zuckerbaby" (1985) und "Out of Rosenheim" (1987) die vierte Zusammenarbeit von Regisseur Percy Adlon und seiner Hauptdarstellerin Marianne Sägebrecht: Mit ihrer großen Liebe, dem Besatzungssoldaten Ray, ist Rosalie in dessen Heimat, in die Provinz von Arkansas gezogen. Als Mutter von sieben Kindern führt Rosalie den knapp budgetierten Haushalt, Ray sitzt in seinem Doppeldecker-Flugzeug und besprüht Felder. Weil es dem Familienbetrieb jedoch nicht besonders gut geht, beginnt Rosalie plötzlich, ungeahnte Fähigkeiten zu entwickeln. Mit Hilfe eines nagelneuen Personal-Computers betreibt sie munter dubiose Transaktionen und Kreditkartenmanipulation. Kurz gesagt: Rosalie geht einkaufen.

 

Credits

Regie

  • Percy Adlon

Drehbuch

  • Christopher Doherty
  • Percy Adlon
  • Eleonore Adlon

Kamera

  • Bernd Heinl
  • Bernd Heini

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué

Musik

  • Bob Telson

Darsteller

  • Marianne Sägebrecht
    Rosalie Greenspace
  • Brad Davis
    Ray "Liebling" Greenspace
  • Judge Reinhold
    Priester
  • Erika Blumberger
    Rosalies Mutter
  • Willy Harlander
    Rosalies Vater
  • John Hawkes
    Schuki
  • Patricia Zehentmayr
    Barbara
  • Lori Fitzhugh
    Zwilling
  • Courtney Kraus
    April
  • Alex Winter
    Schatzi

Produktionsfirma

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Pelemele Film GmbH (München)

Produzent

  • Percy Adlon
  • Eleonore Adlon

Alle Credits

Regie

  • Percy Adlon

Regie-Assistenz

  • Leelen Patchen Childers

Script

  • Christena Alcorn

Drehbuch

  • Christopher Doherty
  • Percy Adlon
  • Eleonore Adlon

Dialoge

  • Christopher Doherty (Englische Dialoge)
  • Ruth Cameron (Dialog-Coach)

Kamera

  • Bernd Heinl
  • Bernd Heini

Kamera-Assistenz

  • Alex Leyton
  • Thomas Vandermillen

Standfotos

  • Peter Iovino

Licht

  • John Zumpano

Dolly

  • Dieter Bockmeier

Bauten

  • Clay A. Griffith
  • Don Gibbin (Modelle)

Ausstattung

  • Catherine Davis

Bau-Ausführung

  • Stephen J. Lineweaver (Bau-Entwurf)
  • Peter Lawrence

Requisite

  • Frank A. Silva

Bühne

  • Richard Fezzey

Titel

  • Roman Kuhn
  • Wolfgang Emmerich

Maske

  • N. Kristine Chadwick

Kostüme

  • Elizabeth Warner Nankin
  • Linda Fitzbush (Marianne Sägebrecht)

Kostüm-Entwurf

  • Regine Bätz (Kostüm-Beratung)

Frisuren

  • Steve Marshall

Schnitt

  • Jean-Claude Piroué

Schnitt-Assistenz

  • Jeanette Magerl
  • Günter Kujat

Ton

  • Heiko Hinderks

Ton-Assistenz

  • Thomas Rennert

Musik-Tonaufnahme

  • Ted Spencer

Geräusche

  • Joern Poetzl
  • Mel Kutbay

Mischung

  • Michael Kranz

Musik

  • Bob Telson

Musik-Ausführung

  • William Galison (Harmonika)
  • John Leventhal (Gitarre)
  • Leroy Clouden (Schlagzeug)
  • Tony Garnier (Bass)
  • Bob Riley (Schlagzeug)
  • Bob Telson (Keyboards)
  • Marc Schulman (Gitarre)

Darsteller

  • Marianne Sägebrecht
    Rosalie Greenspace
  • Brad Davis
    Ray "Liebling" Greenspace
  • Judge Reinhold
    Priester
  • Erika Blumberger
    Rosalies Mutter
  • Willy Harlander
    Rosalies Vater
  • John Hawkes
    Schuki
  • Patricia Zehentmayr
    Barbara
  • Lori Fitzhugh
    Zwilling
  • Courtney Kraus
    April
  • Alex Winter
    Schatzi
  • Lisa Fitzhugh
    Zwilling
  • David Denney
    Kindi
  • Dina Chandel
    Herzi
  • Ed Geldart
    Burt
  • John William Galt
    Bankpräsident
  • Bill Butler
    Milchmann Chris
  • Betty King
    Ellen
  • Helen Boyd
  • Bonnie Pemberton
  • Jane Hutchinson
  • Sara Van Hor
  • Phyllis A. Kirklin
  • Todd L. Tongen
  • Maria Roth

Produktionsfirma

  • Bayerischer Rundfunk (BR) (München)
  • Pelemele Film GmbH (München)

Produzent

  • Percy Adlon
  • Eleonore Adlon

Redaktion

  • Dietrich von Watzdorf

Line Producer

  • Jill Griffith

Herstellungsleitung

  • Eleonore Adlon

Aufnahmeleitung

  • Thomas Vedebrand

Produktions-Assistenz

  • Tammy Tipton

Produktions-Koordination

  • Julie Ahlberg

Erstverleih

  • Filmverlag der Autoren GmbH & Co. Vertriebs KG (München)

Filmförderung

  • Bundesministerium des Innern (Bonn)
  • Filmförderungsanstalt (FFA) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 14.09.1988 - 24.10.1988: Little Rock und Umgebung (Arkansas), Stuttgart
Länge:
2563 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1989, 62635, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 27.06.1990, 62635 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (FR): 1989, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 09.11.1989;
TV-Erstsendung (DE): 12.10.1992, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Rosalie Goes Shopping

Versions

Original

Länge:
2563 m, 94 min
Format:
35mm, 1:1,66
Bild/Ton:
Eastmancolor, Dolby Stereo
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 11.09.1989, 62635, ab 6 Jahre / feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 27.06.1990, 62635 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (FR): 1989, Cannes, IFF;
Kinostart (DE): 09.11.1989;
TV-Erstsendung (DE): 12.10.1992, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/rosalie-goes-shopping_fd80a214eea647f6a11c4290efd90a35