Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Schicksal aus zweiter Hand

BR Deutschland 1949 Spielfilm

Der Spruch eines Wahrsagers wird zur selbsterfüllenden Prophezeiung und stürzt einen jungen Mann ins Unglück: Ein Rummelplatz-Scharlatan namens Professor Sapis sagt dem Buchhalter Scholz den baldigen Tod seiner Frau voraus. Als dieser seine Frau daraufhin aus Sorge überwachen lässt, glaubt er Grund zu der Annahme zu haben, dass sie ihn betrügt – und erwürgt sie. Nach verbüßter Strafe landet Scholz als Sylvio Sylvestro selbst als Wahrsager auf den Rummelplatz.

 

Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Drehbuch

  • Wolfgang Staudte

Kamera

  • Willy Winterstein

Schnitt

  • Alice Ludwig

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Wilhelm Borchert
    Michael Scholz - Sylvio Sylvestro
  • Marianne Hoppe
    Irene Scholz, seine Frau
  • Erich Ponto
    Professor Sapis
  • Heinz Klevenow Sr.
    Rechtsanwalt Dr. van Hooven
  • Ernst Waldow
    Studienrat Gärtner, Klassenkamerad von Scholz
  • Horst von Otto
    Ulricht Carstens, Klassenkamerad von Scholz
  • Willy A. Kleinau
    Ebeling, Klassenkamerad von Scholz
  • Albert Florath
    "Pinguin", ihr alter Lehrer
  • Oskar Dimroth
    Senator Delius, Irenes Bruder
  • Änne Bruck
    Frau Senator Delius

Produktionsfirma

  • Real-Film GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Gyula Trebitsch
  • Walter Koppel (Gesamtleitung)

Alle Credits

Regie

  • Wolfgang Staudte

Regie-Assistenz

  • Hans-Georg Thiemt

Drehbuch

  • Wolfgang Staudte

Kamera

  • Willy Winterstein

Kamera-Assistenz

  • Otto Merz

Bauten

  • Herbert Kirchhoff
  • Albrecht Becker

Maske

  • Willi Fenske
  • Herbert Grieser

Kostüme

  • Erna Sander
  • Irms Pauli (Assistenz)

Schnitt

  • Alice Ludwig

Ton

  • Robert Fehrmann

Musik

  • Wolfgang Zeller

Darsteller

  • Wilhelm Borchert
    Michael Scholz - Sylvio Sylvestro
  • Marianne Hoppe
    Irene Scholz, seine Frau
  • Erich Ponto
    Professor Sapis
  • Heinz Klevenow Sr.
    Rechtsanwalt Dr. van Hooven
  • Ernst Waldow
    Studienrat Gärtner, Klassenkamerad von Scholz
  • Horst von Otto
    Ulricht Carstens, Klassenkamerad von Scholz
  • Willy A. Kleinau
    Ebeling, Klassenkamerad von Scholz
  • Albert Florath
    "Pinguin", ihr alter Lehrer
  • Oskar Dimroth
    Senator Delius, Irenes Bruder
  • Änne Bruck
    Frau Senator Delius
  • Adalbert Kriwat
    Sanitätsrat Lehfeld
  • Heinz Klingenberg
    Dr. Beringe, Röntgenologe
  • Edith Heerdegen
    Hermine Bruns
  • Carl Voscherau
    Zigarrenhändler Heinemann
  • Friedel Rostock
    Ruth
  • Gustl Busch
    Kartenlegerin
  • Renate Schacht
    Medium
  • Rupert Glawitsch
    Stransky, Tenor
  • Ulrich Erfurth
    Agent
  • Joseph Offenbach
    Ausrufer
  • Charlotte Kramm
  • Tilla Hohmann
  • Hedwig Schmitz
  • Marga Maasberg
  • Alma Auler
  • Katharina Brauren
  • Luise Bethke-Zitzmann
  • Gert Kollat
  • Hans Palussi
  • Bruno Klockmann
  • Rudolf Fenner

Produktionsfirma

  • Real-Film GmbH (Hamburg)

Produzent

  • Gyula Trebitsch
  • Walter Koppel (Gesamtleitung)

Produktionsleitung

  • Gyula Trebitsch

Aufnahmeleitung

  • Otto Meissner
  • Hartmut Fischer

Produktions-Assistenz

  • Otto Meissner

Erstverleih

  • Herzog-Film GmbH (Berlin)

Späterer Verleih

  • Döring-Film GmbH (Düsseldorf)

Dreharbeiten

    • 30.05.1949 - 31.07.1949: Hamburg
Länge:
2877 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.10.1949, 00181, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 15.09.1958, 00181 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.10.1949, Hamburg;
TV-Erstsendung (DE): 22.08.1964, ARD

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Schicksal aus zweiter Hand
  • Weiterer Titel Zukunft aus zweiter Hand

Versions

Original

Länge:
2877 m, 105 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 05.10.1949, 00181, ab 12 Jahre / nicht feiertagsfrei;
FSK-Prüfung (DE): 15.09.1958, 00181 [2. FSK-Prüfung]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 06.10.1949, Hamburg;
TV-Erstsendung (DE): 22.08.1964, ARD

URL: https://www.filmportal.de/film/schicksal-aus-zweiter-hand_fb232ebedd2c426f8dd8072ba382383c