Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Der große Mandarin

Deutschland (West) 1948/1949 Spielfilm

Auf Initiative des Hauptdarstellers Paul Wegener, der hier in seiner letzten Rolle zu sehen ist, entstand dieser fernöstlich orientierte Film, der mit nur ein paar einfachen Requisiten einen altchinesischen Mythos inszeniert. Wegener als weiser Mandarin sinniert über die korrupte männliche Politikerklasse und empfiehlt zwei ratsuchenden Frauen die Gründung einer eigenen Partei. Die Frauen befolgen seinen Rat und erringen tatsächlich die Mehrheit, doch es mangelt ihnen an eigener Programmatik. Den entstehenden Streit kann der Mandarin durch seine unerschöpfliche Weisheit schlichten und ruft die Beteiligten in seinem Garten zu Vernunft und Versöhnung.

 

Credits

Regie

  • Karl Heinz Stroux

Drehbuch

  • Karl Heinz Stroux

Kamera

  • Werner Krien

Schnitt

  • Erwin Niecke

Musik

  • Hans-Otto Borgmann

Darsteller

  • Paul Wegener
  • Käte Haack
  • Christiane Felsmann
  • Carsta Löck
  • Rudolf Reiff
  • Friedrich Siemers
  • Clemens Hasse
  • Karl Hellmer
  • Hans Stiebner
  • Herbert Weißbach

Produktionsfirma

  • Nova-Film GmbH (Wiesbaden)

Alle Credits

Regie

  • Karl Heinz Stroux

Regie-Assistenz

  • Fred Schmitz
  • Erwin Niecke

Drehbuch

  • Karl Heinz Stroux

Kamera

  • Werner Krien

Bauten

  • Paul Markwitz

Ausstattung

  • Herta Böhm

Maske

  • Fredy Arnold

Kostüme

  • Modehaus Annemarie Drescher (Bielefeld)

Garderobe

  • Walter Hippel
  • Alice Follet

Schnitt

  • Erwin Niecke

Ton

  • Oskar Haarbrandt

Spezialeffekte

  • Theodor Nischwitz
  • Erich Brandes

Musik

  • Hans-Otto Borgmann

Darsteller

  • Paul Wegener
  • Käte Haack
  • Christiane Felsmann
  • Carsta Löck
  • Rudolf Reiff
  • Friedrich Siemers
  • Clemens Hasse
  • Karl Hellmer
  • Hans Stiebner
  • Herbert Weißbach
  • Karl Hannemann
  • Gustav Püttjer
  • Annemarie Hase
  • Steffie Spira
  • Margarethe Schön
  • Michael Günther
  • Hubert von Meyerinck
  • Erich Dunskus
  • Franz Weber

Produktionsfirma

  • Nova-Film GmbH (Wiesbaden)

Produktionsleitung

  • Georg Fiebiger

Aufnahmeleitung

  • Willy Herrmann
  • Withold Grünberg

Erstverleih

  • Bavaria Filmkunst Verleih GmbH (München-Geiselgasteig)
Länge:
2841 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1949 [Alliierte Militärzensur]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.11.1949, Wiesbaden

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Der große Mandarin
  • Arbeitstitel Die sieben Schweinchen

Versions

Original

Länge:
2841 m, 104 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): Januar 1949 [Alliierte Militärzensur]

Aufführung:

Uraufführung (DE): 18.11.1949, Wiesbaden

URL: https://www.filmportal.de/film/der-grosse-mandarin_f1c32805f1fb4abca3d368f8054b7306