Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Opfergang

Deutschland 1942-1944 Spielfilm

Die reiche temperamentvolle Aels aus dem Norden lebt am Hamburger Elbeufer. Neben ihr in einer Villa wohnt das frisch verheiratete Paar Albrecht und Octavia. Die Freundschaft zwischen Aels und Albrecht stört die Harmonie dieser Ehe nicht. Doch eines Tages bricht bei Aels ein altes Tropenleiden aus, sie fiebert, und weil sie ans Bett gefesselt ist, reitet Albrecht jeden Tag an ihrem Fenster vorbei und grüßt sie.

Als aber auch er an einer Seuche erkrankt, übernimmt seine Frau Octavia diesen Liebesdienst und grüßt in seiner Reitkleidung die Kranke, um sie nicht zu beunruhigen. Doch die Ahnungslose stirbt an gebrochenem Herzen. Sie kann ohne Albrechts Liebe nicht leben – er erfährt es aus ihrem letzten Brief. Nach der gleichnamigen Novelle von Rudolf G. Binding.

 

Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Alfred Braun

Kamera

  • Bruno Mondi

Schnitt

  • Friedrich Karl von Puttkamer

Musik

  • Hans-Otto Borgmann

Darsteller

  • Carl Raddatz
    Albrecht
  • Kristina Söderbaum
    Aels
  • Irene von Meyendorff
    Octavia Froben
  • Franz Schafheitlin
    Mathias
  • Ernst Stahl-Nachbaur
    Sanitätsrat Terboven
  • Otto Tressler
    Senator Froben
  • Annemarie Steinsieck
    Frau Froben
  • Edgar Pauly
    Diener
  • Charlotte Schultz
    Krankenschwester
  • Ludwig Schmitz
    Der "Karnevalsnarr", Ansager auf der Düsseldorfer Rutschbahn

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Veit Harlan)

Alle Credits

Regie

  • Veit Harlan

Drehbuch

  • Veit Harlan
  • Alfred Braun

Vorlage

  • Rudolf G. Binding (Frei nach der Novelle)

Kamera

  • Bruno Mondi

Optische Spezialeffekte

  • Gerhard Huttula

Bauten

  • Erich Zander
  • Karl Machus

Schnitt

  • Friedrich Karl von Puttkamer

Schnitt-Assistenz

  • Christa Loose

Ton

  • Heinz Martin

Musik

  • Hans-Otto Borgmann

Darsteller

  • Carl Raddatz
    Albrecht
  • Kristina Söderbaum
    Aels
  • Irene von Meyendorff
    Octavia Froben
  • Franz Schafheitlin
    Mathias
  • Ernst Stahl-Nachbaur
    Sanitätsrat Terboven
  • Otto Tressler
    Senator Froben
  • Annemarie Steinsieck
    Frau Froben
  • Edgar Pauly
    Diener
  • Charlotte Schultz
    Krankenschwester
  • Ludwig Schmitz
    Der "Karnevalsnarr", Ansager auf der Düsseldorfer Rutschbahn
  • Franz W. Schröder-Schrom
    Arzt
  • Valy Arnheim
    Diener bei Froben
  • Charly Berger
    Mitglied bei der Empfangssitzung
  • Paul Bildt
    Aels' Notar

Produktionsfirma

  • Ufa-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Veit Harlan)

Herstellungsleitung

  • Veit Harlan

Produktionsleitung

  • Erich Holder

Aufnahmeleitung

  • Conny Carstennsen
  • Ernst Liepelt

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 21.08.1942 - 1943: Umgebung von Berlin und Eutin, Hiddensee, Hamburg
Länge:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.02.1944, B.59952, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 29.12.1944, Berlin, U.T. Wojnitzstraße

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Opfergang

Versions

Digitalisierte Fassung

Länge:
97 min
Format:
DCP, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, 1.0

Original

Länge:
2682 m, 98 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Agfacolor, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.02.1944, B.59952, Jugendverbot

Aufführung:

Berliner Erstaufführung (DE): 29.12.1944, Berlin, U.T. Wojnitzstraße

Prüffassung

Länge:
2581 m, 95 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.01.1984, 01748 [5. FSK-Prüfung];
FSK-Prüfung (DE): 05.09.1950, 01748, Jugendfrei ab 16 Jahre / nicht feiertagsfrei

Relation to Movie
Dreharbeiten zum Ufa-Film "Opfergang"
URL: https://www.filmportal.de/film/opfergang_f18bfe2c448b42069a0002d208242914