Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die Tote von Beverly Hills

BR Deutschland 1963/1964 Spielfilm

Ein Mann namens C. G. findet in den Wäldern von Beverly Hills die nackte Leiche der 17-jährigen Lu. Aus ihrem Tagebuch geht hervor, dass sie keineswegs eine junge Unschuld war, sondern eine ausgemachte Nymphomanin. Das Werk ist eine Aufzeichnung erotischer Abenteuer. Unter ihren Geliebten befanden sich ein Opernsänger, ein reicher Maler, ein Untersuchungsrichter, ein Messdiener und ein emigrierter tschechischer Altertumsforscher. Aber findet sich dort auch der Name des Mörders? Der Detektiv Ben folgt allen Spuren. Diese führen ihn schließlich nach Las Vegas, wo jeden Abend die Tiddy Sisters auf der Bühne stehen. – Michael Pfleghars Spielfilm-Debüt nach dem satirischen Roman von Curt Goetz.

 

Credits

Regie

  • Michael Pfleghar

Drehbuch

  • Peter Laregh
  • Hansjürgen Pohland
  • Michael Pfleghar

Kamera

  • Ernst Wild

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Musik

  • Heinz Kiessling

Darsteller

  • Heidelinde Weis
    Lu Sostlov
  • Klausjürgen Wussow
    C. G.
  • Horst Frank
    Manning - Dr. Steininger
  • Wolfgang Neuss
    Ben
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Prof. Sostlov
  • Peter Schütte
    Swendka
  • Bruno Dietrich
    Peter de Lorm
  • Herbert Weißbach
    Priester
  • Alice Kessler
    1. Tiddy Sister
  • Ellen Kessler
    2. Tiddy Sister

Produktionsfirma

  • modern art film gmbh (Berlin)

Produzent

  • Hansjürgen Pohland

Alle Credits

Regie

  • Michael Pfleghar

Regie-Assistenz

  • Erika Hinze

Drehbuch

  • Peter Laregh
  • Hansjürgen Pohland
  • Michael Pfleghar

Vorlage

  • Curt Goetz (Novelle)

Kamera

  • Ernst Wild

Kostüme

  • Helmut Holger

Schnitt

  • Margot von Schlieffen

Musik

  • Heinz Kiessling

Darsteller

  • Heidelinde Weis
    Lu Sostlov
  • Klausjürgen Wussow
    C. G.
  • Horst Frank
    Manning - Dr. Steininger
  • Wolfgang Neuss
    Ben
  • Ernst Fritz Fürbringer
    Prof. Sostlov
  • Peter Schütte
    Swendka
  • Bruno Dietrich
    Peter de Lorm
  • Herbert Weißbach
    Priester
  • Alice Kessler
    1. Tiddy Sister
  • Ellen Kessler
    2. Tiddy Sister
  • Walter Giller

Produktionsfirma

  • modern art film gmbh (Berlin)

Produzent

  • Hansjürgen Pohland

Aufnahmeleitung

  • Harald Zimmer

Produktions-Assistenz

  • Peter Genée

Erstverleih

  • Constantin Film Verleih GmbH (München)

Dreharbeiten

    • Oktober 1963 - November 1963: Beverly Hills, Palm Springs, Las Vegas
Länge:
2998 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Franscope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.03.1964, 31802, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.04.1964, München, Rathaus-Lichtspiele

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die Tote von Beverly Hills

Versions

Original

Länge:
2998 m, 109 min
Format:
35mm, 1:2,35 (Franscope)
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 19.03.1964, 31802, ab 18 Jahre / nicht feiertagsfrei

Aufführung:

Uraufführung (DE): 09.04.1964, München, Rathaus-Lichtspiele

Restaurierte und digitalisierte Fassung

Format:
DCP 2k
Bild/Ton:
Ton

Awards

Bambi 1965
  • künstlerisch wertvollster deutscher Film 1964
URL: https://www.filmportal.de/film/die-tote-von-beverly-hills_047a8a07f9164b8cad47380775eba427