Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Die goldene Spinne

Deutschland 1943 Spielfilm


Geheimrat Fischer und Ingenieur Axel Rüdiger betreuen das Projekt eines neuen Panzerwagentyps in den Kettenbeck-Rüstungswerken. Ein sowjetisches Agentenpaar hat es auf die Baupläne abgesehen. Die Agentin gibt sich als Sängerin aus, verführt Rüdiger und stiehlt ihm wichtige Dokumente. Ihr Agentenpartner Smirnoff erpresst ihn daraufhin, die endgültigen Skizzen für den Panzer zu beschaffen. Als Rüdiger sie aus dem Tresor des Geheimrats entwendet, schaltet dieser die Spionageabwehr ein. Rüdiger versucht zu fliehen und wird erschossen. Seine Verlobte Christa, die auch die Tochter des Geheimrats ist, wird verdächtigt, in die Sache verwickelt zu sein. Nach weiteren Versuchen der Agenten, an die Pläne zu gelangen, wird Agent Smirnoff gestellt und schwer verwundet. Bevor er stirbt, entlastet er Christa.


Der propagandistische Krimi erhielt die NS-Prädikate "Staatspolitisch wertvoll" sowie "volksbildend"; nach 1945 ein Vorführverbot.

 

Credits

Regie

  • Erich Engels

Drehbuch

  • Wolf Neumeister
  • Ulrich Vogel
  • Erich Engels

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Schnitt

  • René Métain

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Kirsten Heiberg
    Agentin Lisaweta
  • Jutta Freybe
    Dr. Christa Fischer
  • Harald Paulsen
    Agent Smirnoff
  • Otto Gebühr
    Geheimrat Fischer
  • Rolf Weih
    Axel Rüdiger
  • Jaspar von Oertzen
    Hauptmann Hartung
  • Maly Delschaft
    Rosa Sykora
  • Josef Sieber
    Berger
  • Hermann Brix
    Kriminalkommissar Freise
  • Karl Dannemann
    Bumm

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Alle Credits

Regie

  • Erich Engels

Drehbuch

  • Wolf Neumeister
  • Ulrich Vogel
  • Erich Engels

Kamera

  • Ernst W. Fiedler

Bauten

  • Franz Bi
  • Bruno Lutz
  • Eugen Schmidt

Kostüme

  • Gerda Leopold

Schnitt

  • René Métain

Ton

  • Albert Krämer
  • G. Olierhoek

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Kirsten Heiberg
    Agentin Lisaweta
  • Jutta Freybe
    Dr. Christa Fischer
  • Harald Paulsen
    Agent Smirnoff
  • Otto Gebühr
    Geheimrat Fischer
  • Rolf Weih
    Axel Rüdiger
  • Jaspar von Oertzen
    Hauptmann Hartung
  • Maly Delschaft
    Rosa Sykora
  • Josef Sieber
    Berger
  • Hermann Brix
    Kriminalkommissar Freise
  • Karl Dannemann
    Bumm
  • Ernst Schlott
    Kriminalsekretär Zähringer
  • Ewald Wenck
    Kneisler
  • Werner Pledath
    Heinsius
  • Robert Bürkner
    Dr. Eberding
  • Liselotte Schaak
    Fräulein von Holleben
  • Lutz Götz
    Kriminalrat Vonhoff
  • Eduard Wenck
  • Paul Mederow
  • Ludwig H. Schröder
  • Hermann Pfeiffer
  • Claire Reigbert
  • Gerti Gert
  • Conrad Curt Cappi
  • Käte Jöken-König
  • Ursula Voß

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Herstellungsleitung

  • Eduard Kubat

Aufnahmeleitung

  • Alfons Powollik-Ronay

Erstverleih

  • Deutsche Filmvertriebs GmbH (DFV) (Berlin)

Dreharbeiten

    • 22.03.1943 - Juli 1943: Umgebung von Berlin
Länge:
2400 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.12.1943, B.59729, Jugendfrei ab 14 Jahren

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1943, Berlin, Germania-Palast

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Die goldene Spinne

Versions

Original

Länge:
2400 m, 88 min
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Ton
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 14.12.1943, B.59729, Jugendfrei ab 14 Jahren

Aufführung:

Uraufführung (DE): 23.12.1943, Berlin, Germania-Palast

Prüffassung

Länge:
2319 m, 85 min
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 18.05.1982, 53153, ab 6 Jahre / feiertagsfrei

URL: https://www.filmportal.de/film/die-goldene-spinne_0666c586d7344a5796386e573fcf3301