Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zu böser Schlacht schleich ich heut Nacht so bang

BR Deutschland 1969/1977 Spielfilm

Alexander Kluge selbst beschrieb seinen Film als "eine vollständige Neufassung aufgrund von Materialien des früheren Films ′Willi Tobler und der Untergang der 6. Flotte′ unter Verwendung neuer Negative". Wieder geht es in der nahen Zukunft des Jahres 2040 um einen Bürgerkrieg, bei dem der Kybernetik-Professor Willi Tobler mit seiner Familie in einen Bombenangriff gerät. Nach einer Rettung mit Müh und Not trennt er sich von seiner Familie, gibt den Lehrstuhl auf und wird Pressesprecher im Flotten-Hauptquartier. Als solcher aber gewinnt er keineswegs die gewünschte Sicherheit, sondern bleibt dem Kriegsglück ausgeliefert. Neue Gefahren, neue Abhängigkeiten kommen und gehen, und am Ende droht dem Diener der wechselnden Regierungen gar die Todesstrafe.

Erstverfilmung: "Willi Tobler und der Untergang der 6. Flotte", 1971, von Alexander Kluge.

 

Credits

Regie

  • Alexander Kluge

Drehbuch

  • Alexander Kluge
  • Maximiliane Mainka

Kamera

  • Dietrich Lohmann
  • Alfred Tichawsky
  • Thomas Mauch
  • Marion Zemann (Zusammenarbeit)
  • Wolfgang Mai (Zusammenarbeit)
  • Hannelore Hoger (Zusammenarbeit)

Schnitt

  • Maximiliane Mainka

Musik

  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Alfred Edel
    Willi Tobler
  • Helga Skalla
    Dorle Tobler
  • Hark Bohm
    Chefadmiral Bohm
  • Kurt Jürgens
    Chef des Stabes
  • Natalia Bowakow
    Agentin Paula Stihi
  • Joachim Hirsch
    Propagandabeauftragter
  • Hannelore Hoger
    Polizeiinspektorin Mangold
  • Horst Sachtleben
    Oberst von Schaake
  • Agneta Löfving
  • Bernd Hoeltz
    Oberst Baade

Produktionsfirma

  • Kairos Film (München)

Produzent

  • Alexander Kluge

Alle Credits

Regie

  • Alexander Kluge

Drehbuch

  • Alexander Kluge
  • Maximiliane Mainka

Kamera

  • Dietrich Lohmann
  • Alfred Tichawsky
  • Thomas Mauch
  • Marion Zemann (Zusammenarbeit)
  • Wolfgang Mai (Zusammenarbeit)
  • Hannelore Hoger (Zusammenarbeit)

Kamera Sonstiges

  • Marion Zemann (Spezialaufnahmen)
  • Wolfgang Mai (Spezialaufnahmen)
  • Günther Hörmann (Spezialaufnahmen)
  • Hannelore Hoger (Spezialaufnahmen)

Ausstattung

  • Alexander Kluge

Schnitt

  • Maximiliane Mainka

Ton

  • Bernd Hoeltz

Musik

  • Archivaufnahmen

Darsteller

  • Alfred Edel
    Willi Tobler
  • Helga Skalla
    Dorle Tobler
  • Hark Bohm
    Chefadmiral Bohm
  • Kurt Jürgens
    Chef des Stabes
  • Natalia Bowakow
    Agentin Paula Stihi
  • Joachim Hirsch
    Propagandabeauftragter
  • Hannelore Hoger
    Polizeiinspektorin Mangold
  • Horst Sachtleben
    Oberst von Schaake
  • Agneta Löfving
  • Bernd Hoeltz
    Oberst Baade
  • Marquard Bohm
    Minderheitenvertreter
  • Sabine Skalla
    Toblers Tochter
  • Steffi Skalla
    Toblers Tochter
  • Angela Skalla
    Toblers Tochter

Produktionsfirma

  • Kairos Film (München)

Produzent

  • Alexander Kluge

Erstverleih

  • Kairos-Film Dr. Alexander Kluge (Ulm)

Dreharbeiten

    • 1969 - 1971: München
Länge:
81 min
Format:
35mm (?), 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.04.1977, Frankfurt am Main, Olympia;
Kinostart (DE): 13.03.1979

Titles

Additional titles
  • Schreibvariante (DE) Zu böser Schlacht schleich' ich heut' Nacht so bang
  • Originaltitel (DE) Zu böser Schlacht schleich ich heut Nacht so bang

Versions

Original

Länge:
81 min
Format:
35mm (?), 1:1,33
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 15.04.1977, Frankfurt am Main, Olympia;
Kinostart (DE): 13.03.1979

URL: https://www.filmportal.de/film/zu-boeser-schlacht-schleich-ich-heut-nacht-so-bang_0993e3d5f4064d24afa9b478ee6e4e89