Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Das deutsche Kettensägenmassaker

BR Deutschland 1990 Spielfilm

Christoph Schlingensiefs "Abrechnung mit Helmut Kohls Wiedervereinigung" ("Süddeutsche Zeitung") verbindet Horror- und Trash-Elemente: Die Nachricht von der Maueröffnung lässt eine westdeutsche Metzgerfamilie nicht unberührt. Alfred und seine Familie "feiern" die Vereinigung der beiden deutschen Staaten mit einem Blutfest, bei dem sie systematisch mit Kettensägen und sonstigen Mitteln einer Fleischerei Bürger aus der ehemaligen DDR dahinmetzeln. Frei nach dem Motto: "Sie kamen als Freunde und wurden zu Wurst!"

 

Credits

Regie

  • Christoph Schlingensief

Drehbuch

  • Christoph Schlingensief

Kamera

  • Christoph Schlingensief
  • Voxi Bärenklau

Schnitt

  • Ariane Traub

Musik

  • Jacques Arr

Darsteller

  • Karina Fallenstein
    Clara
  • Brigitte Kausch-Kuhlbrodt
    Brigitte
  • Susanne Bredehöft
    Margit - Claras Mann
  • Volker Spengler
    Hank
  • Alfred Edel
    Alfred
  • Artur Albrecht
    Claras Liebhaber
  • Dietrich Kuhlbrodt
    Dietrich
  • Reinald Schnell
    Kurti
  • Udo Kier
    Jonny
  • Irm Hermann
    1. Zöllnerin

Produktionsfirma

  • DEM Filmproduktion (Mülheim an der Ruhr)

Produzent

  • Christoph Schlingensief

Alle Credits

Regie

  • Christoph Schlingensief

Regie-Assistenz

  • Udo Kier

Script

  • Artur Albrecht

Drehbuch

  • Christoph Schlingensief

Kamera

  • Christoph Schlingensief
  • Voxi Bärenklau

Kamera-Assistenz

  • Ralf Malwitz
  • Günther Hablik

Licht

  • Francisco Larrin
  • Hans von Sonntag

Ausstattung

  • Uli Hanisch

Requisite

  • Sven Dülfer

Maske

  • Melanie Schumacher

Kostüme

  • Ariane Traub

Schnitt

  • Ariane Traub

Schnitt-Assistenz

  • Christoph Schlingensief
  • Eckhard W. Kuchenbecker

Ton

  • Eckhard W. Kuchenbecker

Spezialeffekte

  • Thomas Göttelmann

Musik

  • Jacques Arr

Darsteller

  • Karina Fallenstein
    Clara
  • Brigitte Kausch-Kuhlbrodt
    Brigitte
  • Susanne Bredehöft
    Margit - Claras Mann
  • Volker Spengler
    Hank
  • Alfred Edel
    Alfred
  • Artur Albrecht
    Claras Liebhaber
  • Dietrich Kuhlbrodt
    Dietrich
  • Reinald Schnell
    Kurti
  • Udo Kier
    Jonny
  • Irm Hermann
    1. Zöllnerin
  • Eva-Maria Kurz
    2. Zöllnerin
  • Ingrid Raguschke
    3. Zöllnerin
  • Michael Wiedemann
  • Renate Koehler

Produktionsfirma

  • DEM Filmproduktion (Mülheim an der Ruhr)

in Co-Produktion mit

  • Rhewes Filmproduktion GmbH (Köln)
  • Hymen II (Hamburg) (?)

Produzent

  • Christoph Schlingensief

Co-Produzent

  • Horst Riesenfeld
  • Gerd Hecker

Produktionsleitung

  • Christian Fürst

Aufnahmeleitung

  • Rüdiger Jordan
  • Melanie Schumacher
  • Dirk Piepenbring

Erstverleih

  • Mega Film Verleih (Berlin)

Video-Erstanbieter

  • Video 451 (Stuttgart)

Filmförderung

  • Filmbüro Nordrhein-Westfalen e.V. (Mühlheim)

Dreharbeiten

    • 1990: Mülheim und Umgebung [Sommer (?)]
Länge:
63 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 29.11.1990

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Das deutsche Kettensägenmassaker
  • Untertitel (DE) Die erste Stunde der Wiedervereinigung
  • Weiterer Titel (eng) The German Chainsaw Massacre

Versions

Original

Länge:
63 min
Format:
16mm - Blow-Up 35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.10.1990, Hof, Internationale Filmtage;
Kinostart (DE): 29.11.1990

Digitalisierte Fassung

Länge:
63 min
Format:
DCP
Bild/Ton:
Farbe, Ton
Aufführung:

Aufführung (DE): 22.02.2024, Berlin, IFF - Retrospektive

URL: https://www.filmportal.de/film/das-deutsche-kettensaegenmassaker_0b34463e6f2849be90faf29ba06b2bbf