Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Zentrale Rio

Deutschland 1939 Spielfilm

Maria Halmborg ist Witwe. Ihr Mann Erik - seit Jahren verschollen - gilt als tot. Plötzlich erfährt sie, dass ihr Mann angeblich in Rio lebt und macht sich auf die Reise dorthin, um die Sache aufzuklären.
Als sie in der angegebenen Villa ankommt, findet sie ihren Mann tot auf - er wurde ermordet. Zusammen mit ihrem Begleiter Michael Wenk wird sie der Tat verdächtigt und festgenommen. Doch sie werden wieder freigelassen und die Polizei sucht weiter fieberhaft nach den Schuldigen. Immer verwirrender wird das Geschehen. Halmborg soll angeblich unter dem Namen Salieri eine zweite Ehe geführt haben, auch Rauschgiftschmuggler sind in den Fall verwickelt. Die Polizei deckt schließlich die Zusammenhänge auf, und Maria kann nach Europa zurückkehren.

 

Credits

Regie

  • Erich Engels

Drehbuch

  • Ludwig Metzger
  • Berthold Ebbecke

Kamera

  • Walter Pindter

Schnitt

  • Alice Ludwig

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Maria Halmborg
  • Camilla Horn
    Chansonette Diane Mercier
  • Ita Rina
    Chiquita Salieri
  • Werner Fuetterer
    Prokurist Michael Wenk
  • Iván Petrovich
    Kapellmeister Ricardo Perez
  • Hans Zesch-Ballot
    Kommissar Dossa
  • Leo Peukert
    Kommissar Gaveira
  • Paul Hoffmann
    Marquez Cabana
  • Reinhold Bernt
    Sergeant Carmo
  • Axel Monjé
    Sergeant Gonzaga

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Otto Lehmann)

Alle Credits

Regie

  • Erich Engels

Regie-Assistenz

  • Reinhold Bernt
  • Berthold Ebbecke

Drehbuch

  • Ludwig Metzger
  • Berthold Ebbecke

Vorlage

  • Rudolf Dortenwald (Roman "...schoß Chiquita?")

Dramaturgie

  • Alf Teichs (Chefdramaturg)
  • Wolf Grunow

Kamera

  • Walter Pindter

Standfotos

  • Georg Kügler

Bauten

  • Willi A. Herrmann

Kostüme

  • Bert Hoppmann

Schnitt

  • Alice Ludwig

Ton

  • Ernst Otto Hoppe

Choreografie

  • Fritz Böttger

Musik

  • Werner Eisbrenner

Darsteller

  • Leni Marenbach
    Maria Halmborg
  • Camilla Horn
    Chansonette Diane Mercier
  • Ita Rina
    Chiquita Salieri
  • Werner Fuetterer
    Prokurist Michael Wenk
  • Iván Petrovich
    Kapellmeister Ricardo Perez
  • Hans Zesch-Ballot
    Kommissar Dossa
  • Leo Peukert
    Kommissar Gaveira
  • Paul Hoffmann
    Marquez Cabana
  • Reinhold Bernt
    Sergeant Carmo
  • Axel Monjé
    Sergeant Gonzaga
  • Kate Kühl
    Negerin Bonita
  • Albert Arid
    Schmuggler
  • Walther Suessenguth
    Schmuggler
  • Else Ehser
    Garderobiere
  • Helmut Egiomue
    Hotelboy Chico
  • Walter Brückner
    Fischer
  • Marianne Simson
    Solotänzerin
  • Walter Doerry
    Theaterregisseur
  • Fred Goebel
    Polizeibeamter
  • Karl Hannemann
    Kriminalbeamter
  • Fritz Draeger
    Schiffssteward
  • Ernst Rotmund
    Empfangschef im Varieté
  • Max Harry Ernst
    Gast im Varieté
  • Rudolf Vones
    Tankstellenwart
  • Günther Ballier
    Flugkapitän
  • Rudi Schuricke
    Sänger
  • Rudolf Hartwig

Produktionsfirma

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin) (Herstellungsgruppe Otto Lehmann)

Herstellungsleitung

  • Otto Lehmann

Aufnahmeleitung

  • Werner Drake
  • Herbert Sennewald

Erstverleih

  • Terra-Filmkunst GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • 19.05.1939 - Juli 1939: Hamburg
Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.10.1939, Berlin, Atrium

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Zentrale Rio

Versions

Original

Format:
35mm, 1:1,37
Bild/Ton:
s/w, Tobis-Klangfilm
Aufführung:

Uraufführung (DE): 05.10.1939, Berlin, Atrium

Prüffassung

Länge:
9 Akte, 2355 m, 87 min
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 04.10.1939, B.52397, Jugendverbot / Feiertagsverbot

URL: https://www.filmportal.de/film/zentrale-rio_0e5c85f87de24b70a1ce78bc4687f949