Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Nosferatu - Phantom der Nacht

BR Deutschland Frankreich 1978 Spielfilm

Werner Herzogs Neuverfilmung von F.W. Murnaus "Nosferatu" aus dem Jahr 1921: Jonathan Harker reist aus Wismar nach Transsylvanien, um mit Graf Dracula über den Kauf eines Hauses zu verhandeln. Er übernachtet in Draculas Schloss und entdeckt am nächsten Morgen kleine rote Male an seinem Hals: Dracula ist ein Vampir.

Harker flieht aus dem Schloss, aber Dracula ist bereits auf dem Weg nach Wismar. Dort läuft ein Totenschiff ein: Dracula hat die Besatzung getötet und verbreitet nun die Pest in dem kleinen Städtchen. Harkers Frau Lucy opfert sich und gibt sich Dracula hin. In den ersten Sonnenstrahlen des neuen Morgens löst sich der Vampir auf. Aber Jonathan Harker ist zu einer neuen Art Vampir geworden und reitet im Tageslicht in die Ferne, um die Pest über die Welt zu verbreiten.

 

Credits

Regie

  • Werner Herzog

Drehbuch

  • Werner Herzog

Kamera

  • Jörg Schmidt-Reitwein

Schnitt

  • Beate Mainka-Jellinghaus

Musik

  • Popol Vuh (München)
  • Richard Wagner
  • Charles Gounod
  • Vok Ansambl Gordela
  • Florian Fricke

Darsteller

  • Klaus Kinski
    Graf Dracula
  • Isabelle Adjani
    Lucy Harker
  • Bruno Ganz
    Jonathan Harker
  • Jacques Dufilho
    Kapitän
  • Roland Topor
    Renfield
  • Walter Ladengast
    Dr. Van Helsing
  • Dan van Husen
    Warden
  • Carsten Bodinus
    Schrader
  • Martje Grohmann
    Mina
  • Ryk de Gooyer
    Beamter

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Gaumont International S.A. (Neuilly)

Produzent

  • Werner Herzog

Alle Credits

Regie

  • Werner Herzog

Regie-Assistenz

  • Mirko Tichaček (CSSR)
  • Remmelt Remmelts (Niederlande)

Script

  • Anja Schmidt-Zäringer

Drehbuch

  • Werner Herzog

Dialoge

  • Beverly Walker (Englische Dialog-Mitarbeit)
  • Tom Schachtman (Englische Dialog-Mitarbeit)

Vorlage

  • Henrik Galeen (Drehbuch "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens")
  • Bram Stoker (Roman "Dracula")

Kamera

  • Jörg Schmidt-Reitwein

Kamera-Assistenz

  • Michael Gast

Standfotos

  • Claude Chiarini

Licht

  • Martin Gerbl
  • Anton Urban

Ausstattung

  • Henning von Gierke

Requisite

  • Ulrich Bergfelder

Maske

  • Reiku Kruk
  • Dominique Colladant

Kostüme

  • Gisela Storch
  • Ann Poppel (Assistenz)

Garderobe

  • Claire Fraisse

Schnitt

  • Beate Mainka-Jellinghaus

Ton

  • Harald Maury

Ton-Assistenz

  • Jean Fontaine

Spezialeffekte

  • Cornelius Siegel

Musik

  • Popol Vuh (München)
  • Richard Wagner
  • Charles Gounod
  • Vok Ansambl Gordela
  • Florian Fricke

Darsteller

  • Klaus Kinski
    Graf Dracula
  • Isabelle Adjani
    Lucy Harker
  • Bruno Ganz
    Jonathan Harker
  • Jacques Dufilho
    Kapitän
  • Roland Topor
    Renfield
  • Walter Ladengast
    Dr. Van Helsing
  • Dan van Husen
    Warden
  • Carsten Bodinus
    Schrader
  • Martje Grohmann
    Mina
  • Ryk de Gooyer
    Beamter
  • Clemens Scheitz
    Gerichtsschreiber
  • Bo van Hensbergen
    1. Inspektor
  • John Leddy
    1. Kutscher
  • Margiet van Hartingsveld
    Magd
  • Tim Beekman
    Sargträger
  • Beverly Walker
    Äbtissin
  • Rudolf Wolf
    Phantomkutscher
  • Johan te Slaa
    Ausrufer
  • Claude Chiarini
    2. Inspektor
  • Stefan Husar
    2. Kutscher
  • Werner Herzog
    Mönch
  • Gisela Storch
    1. Frau an der Diner-Tafel
  • Anja Schmidt-Zäringer
    2. Frau an der Diner-Tafel
  • Martin Gerbl
    1. Mann an der Diner-Tafel
  • Walter Saxer
    2. Mann an der Diner-Tafel
  • Jan Groth
    Hafenmeister
  • Roger Berry Losch
    Matrose
  • Dominique Colladant
    Ärztin
  • Michael Edols

Produktionsfirma

  • Werner Herzog Filmproduktion (München)
  • Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) (Mainz)
  • Gaumont International S.A. (Neuilly)

Produzent

  • Werner Herzog

Redaktion

  • Willi Segler

Herstellungsleitung

  • Walter Saxer

Aufnahmeleitung

  • Jean-Paul Gibon
  • Rudolf Wolf (CSSR)
  • Joschi N. Arpa (Niederlande)
  • Jaap van Rijs (Niederlande)

Erstverleih

  • Twentieth Century Fox of Germany GmbH (Frankfurt am Main)

Dreharbeiten

    • 01.05.1978 - 06.07.1978: Delft, Schiedam, Strand von Oostvorne, Nordseeküste, Lübeck, Partnach-Klamm, Schloß Pernstein.
Länge:
2921 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.01.1979, 50468, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 12.04.1979, Wiesbaden, Walhalla

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (FR) Nosferatu, fantôme de la nuit
  • Originaltitel (DE) Nosferatu - Phantom der Nacht

Versions

Original

Länge:
2921 m, 103 min
Format:
35mm, 1:1,85
Bild/Ton:
Eastmancolor, Ton
Prüfung/Zensur:

FSK-Prüfung (DE): 16.01.1979, 50468, ab 16 Jahre / feiertagsfrei

Aufführung:

Kinostart (DE): 12.04.1979, Wiesbaden, Walhalla

Awards

Deutscher Filmpreis 1979
  • Filmband in Gold, Darstellerische Leistung
URL: https://www.filmportal.de/film/nosferatu-phantom-der-nacht_0e660f1a87104988880ce40e9ebf71e6