Direkt zum Inhalt
Startseite
Veröffentlicht auf filmportal.de (https://www.filmportal.de)

Meineid. Ein Paragraph, der Menschen tötet

Deutschland 1929 Spielfilm

Polemik gegen den Meineid-Paragraphen: Habgieriger Vater will aus seinem Töchterchen einen Tanzstar machen, um möglichst viel Geld zu verdienen. Die Mutter versteckt das Kind bei einem Freund und schwört vor Gericht, dass sie seinen Aufenthaltsort nicht kennt. Die Wahrheit kommt heraus, und die Mutter wird wegen Meineids verurteilt, ins Gefängnis gesteckt, schuldig geschieden, und das Kind dem Vater zugesprochen. Der Vater heiratet eine Tänzerin, die das Kind ausbildet, und gemeinsam zwingen sie es dazu, auf Tanztourneen bis zur Erschöpfung aufzutreten. Schließlich bringt der Freund der Mutter den Vater um. Das Kind darf zur Mutter zurückkehren, der Freund geht ins Gefängnis.

 

Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Herbert Juttke

Kamera

  • Willy Goldberger

Musik

  • Walter Ulfig (Kino-Musik, Atrium)
  • Bernhard Homola (Kino-Musik, Primus-Palast Potsdamerstasse [P.P.P.])

Darsteller

  • Miles Mander
    Adolf Sperber, Impresario
  • Alice Roberts
    Inge, seine Frau
  • Inge Landgut
    Elschen, ihr Kind
  • Franz Lederer
    Maler Fenn, Kunstmaler
  • La Jana
    Daisy Storm, Tänzerin
  • Paul Henckels
    Staatsanwalt
  • Carl Auen
    Verteidiger
  • Gerd Briese
    Polizeioffizier
  • Edith Meller
  • Maria Forescu

Produktionsfirma

  • Nero-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Seymour Nebenzahl

Alle Credits

Regie

  • Georg Jacoby

Regie-Assistenz

  • Rolf Baum

Drehbuch

  • Georg C. Klaren
  • Herbert Juttke

Kamera

  • Willy Goldberger

Standfotos

  • Rudolf Brix

Bauten

  • Andrej Andrejew

Musik

  • Walter Ulfig (Kino-Musik, Atrium)
  • Bernhard Homola (Kino-Musik, Primus-Palast Potsdamerstasse [P.P.P.])

Darsteller

  • Miles Mander
    Adolf Sperber, Impresario
  • Alice Roberts
    Inge, seine Frau
  • Inge Landgut
    Elschen, ihr Kind
  • Franz Lederer
    Maler Fenn, Kunstmaler
  • La Jana
    Daisy Storm, Tänzerin
  • Paul Henckels
    Staatsanwalt
  • Carl Auen
    Verteidiger
  • Gerd Briese
    Polizeioffizier
  • Edith Meller
  • Maria Forescu
  • Hugo Werner-Kahle
  • René Navarre
  • Robert Garrison
  • Leopold von Ledebur
  • Fritz Alberti
  • Max Ehrlich
  • Gerhard Dammann
  • Hanna Maierzak

Produktionsfirma

  • Nero-Film AG (Berlin)

Produzent

  • Seymour Nebenzahl

Produktionsleitung

  • Georg C. Horsetzky
  • Leo Meyer

Aufnahmeleitung

  • Rolf Eckbauer
  • Walter Zeiske

Erstverleih

  • Star-Film GmbH (Berlin)

Dreharbeiten

    • Februar 1929 - März 1929: Staaken
Länge:
6 Akte, 2286 m und 2156 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 19.04.1929, B.22234, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.04.1929, Berlin, Atrium;
Uraufführung: 26.04.1929, Berlin, Primus-Palast Potsdamerstasse (P.P.P.)

Titles

Additional titles
  • Originaltitel (DE) Meineid. Ein Paragraph, der Menschen tötet

Versions

Original

Länge:
6 Akte, 2286 m und 2156 m
Format:
35mm, 1:1,33
Bild/Ton:
s/w, stumm
Prüfung/Zensur:

Zensur (DE): 19.04.1929, B.22234, Jugendverbot

Aufführung:

Uraufführung (DE): 26.04.1929, Berlin, Atrium;
Uraufführung: 26.04.1929, Berlin, Primus-Palast Potsdamerstasse (P.P.P.)

URL: https://www.filmportal.de/film/meineid-ein-paragraph-der-menschen-toetet_d47a7a737c504ec3b40ce949451738d0